PippiLotta16
...Was haltet ihr von Lillemor (weiblich)? Der große Bruder hieße A.rwed.
Schöne Namen, kannte ich aber schon. Besonders Arwed gefällt mir gut, hört man immer öfter.
Ja wir sind auch immer noch glücklich mit dem Namen, unser Sohn auch
Mir gefällt es nicht. Selbst mit meinen rudimentären Schwedischkenntnissen lese ich "kleine Mutter", wie auch Astrid Lindgrens Lillebror eben kleiner Bruder bedeutet und nur ein Kosename ist.
Lilemor ist auch ein dänischer Name und wird dort gar nicht so selten vergeben.....evtl. würde ich den als 2. Namen vergeben?
Als mein zweites Kind geboren wurde, lag ich mit einer Mama im Zimmer, deren Tochter hiess mit 3. Namen so. Mir gefällt er nicht so, aber er passt zum Bruder.
Kenne ich, mir persönlich gefällt er jetzt nicht. Das "mor" ist mir jetzt unsympathisch. Mir widerstrebt es Namen zu nehmen, von denen ich wüsste, dass ich sie nie vollständig aussprechen würde. Also wo das Kind quasi mit der Namensvergabe bereits zum Spitznamen "verdammt" ist. Ganz ehrlich spreche ich sogar die Freunde meiner Kinder meistens aus Prinzip mit vollem Namen an, auch wenn das Umfeld das meistens nicht tut (z.B. Charlotte statt Charlie, Anton statt Toni).
Hmmm... schwierig. „Lille“ in dem Namen gefällt mir gut, aber irgendwie stört mich „mor“. Mich erinnert es leider an „das Moor“.
Was mir jetzt noch einfällt, ein Name den ich vom Klang schöner finde Lorelei
Lilly gefällt mir gut. Lillemor ist aber nicht mein Geschmack , sorry.
oder Lilie
Vielen Dank für das Feedback wir sind gerade in Dänemark, hier ist uns der Name begegnet. Ebenfalls auf der Liste stehen
Telsa, Hilda, Dora und Zora.
Hilda, Dora, Telsa und Zora finde ich super.
Habe sie meinem Geschmack entsprechend sortiert.
Lillemor finde ich zwar vom Klang her nicht schlecht, aber es passt meiner Meinung nach eher zu einem Computerspiel oder für die Heldin in einem Fantasy Buch
Telsa wäre mir zu nah an Tesla. Hilda finde ich okay. Dora fällt bie mir wegen "Dora the Explorer" raus. Und Zora wegen der Roten Zora. LG Lilly
Ich finde, die beiden Namen passen gut zusammen. Arwed und Lillemor. Das klingt stimmisch.
Zu Arwed passt es, finde ich, aber so ganz gefällt mir das "mor" auch nicht. Meine Nichte heißt Lilla, da musste ich mich erst dran gewöhnen, aber jetzt finde ich den Namen ganz toll, vielleicht wäre das ja eine Alternative?
Gefällt mir auch nicht. Ich spreche zwar schwedisch, aber auch ohne grosse Schwedischkenntnisse heisst das eben einfach "kleine Mutter". Und das ist doch schräg, sein Kind Mutter zu nennen? Ist doch eher ein Kosename für die Mama. Lillebror finde ich da weniger problematisch, heisst ja "kleiner Bruder", für einen kleinen Bruder als Zweitname ok.
Auch mir gefällt weder der Klang der Endung noch die Bedeutung. Aber gut vergebbar ist er auf jeden Fall.
Also mir gefällt Lillemor gut, klingt schön & passt zu Arwed. Die Bedeutung kleine Mutter für die Tochter finde ich nicht komisch oder abwegig (ist ja die kleine Ausgabe der Mutter). Kenne eine ältere schwedische Frau, die so heißt. Mir gefällts. Als Alternative vielleicht Elinor?
Mir gefallen schwedische Namen und die Bedeutung finde ich auch süß, sie ist halt die kleine Ausgabe ihrer Mama....Im Schwedischen spricht sich das o in Lillemor auch eher wie ein U aus. Ich finde den Namen klasse. LG, Pia-Lotta