Mitglied inaktiv
Hey, bewertet doch mal die fünf kombis oder wie euch die namen auch einzeln gefallen. ach ja, wisst ihr zu den 1. namen irgendwelche spitznamenß? also: Jonathan Taylor Robin Connor Leonie Cheyenne Sina Linnea Emilia Lynn danke schon mal. ach ja, die 2. namen sind amerikansiche oder englsiche namen. lg gina-feline
Hallo Gina-Feline! Jonathan Taylor: wenn EN auch englisch ausgespr. find ich's gut, Spitzname Jona Robin Connor: erinnert mich ein bisschen an Robin Hood, Spitzname Robbi Leonie Cheyenne: ZN erinnert an den Pfeffer, find ich nicht so gut, EN ist schön, Spitzname Loni (?) Sina Linnea: beide nicht so mein Fall, fällt mir kein Komentar zu ein Emilia Lynn: beide nicht so mein Fall, fällt mir kein Komentar zu ein Ich muß vielleicht noch dazu sagen, dass ich nicht so auf Doppelnamen stehe. Unser Sohn heißt Jonas. Klingt englisch gesprochen auch sehr schön. Gruß Nicola
Jonathan Taylor: engl. John dt. Nath Robin Connor: engl. Rob dt. Robi Leonie Cheyenne: engl. Leo dt. auch Leo, nur dt. ausgesprochen Sina Linnea: schon kurz genug... :-) Emilia Lynn: engl. Em dt. Lia oder Emi Am besten gefällt mir Jonathan Taylor und Sina Linnea. Kommt aber auf Nachnamen an... Ciao
Jonathan Taylor ist mit Abstand der Beste! (Guck mal wer da hämmert - Heimwerkerking Tim Taylors Sohn?) Die Mädchennamen find ich nicht so toll. Aber wichtig ist ja auch noch der Nachname. cu
Jonathan Taylor - klingt gut, wenn der Nachname nicht urdeutsch ist (Jonny) Robin Connor - mag Robin nicht so, Connor dagegen sehr (Robby) Leonie Cheyenne - Modename finde ich Sina Linnea - klingt nicht so wegen -na -na Emilia Lynn - gefaellt mir gut (Emmy, Lilly) LG Berit
Die Jungs - Daumenrunter Die Mädels - Daumenhoch
Die Namen gefallen mir alle, bis auf Sina, den finde ich schrecklich!