Elternforum Vornamen

Beim Original bleiben oder vereinfachen?

Beim Original bleiben oder vereinfachen?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo! Wenn ihr euer Kind (aus welchen Gründen auch immer) nach jemandem benennen wolltet, würdet ihr bei der „Originalschreibweise“ bleiben oder die vereinfachte Form nehmen? Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaube, das kommt auf den Namen an. Wenn das Original eine sehr außergewöhnliche Schreibweise hat, bei der niemandem die Aussprache bekannt ist, würde ich es vereinfachen! Ansonsten würde ich die Schreibweise wohl übernehmen. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann auch nur mit "kommt drauf anworten". Generell würde ich die Schreibweise eher beibehalten. Allerdings würde ich auch abgewandelte Formen in Erwägung ziehen (z.B. Luisa statt Luise). LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt ganz drauf an wie die Person heißt... zB würden wir bei Matthias (mein Mann) eine Abwandlung nehmen... Mattis/Mats usw. aber bei Katharina nicht ;) Oder bei alten Namen wie "Wilhelm" kann man super einen Liam draus machen...(wobei ich persönlich Wilhelm mag!) Ich würde das wirklich vom Namen abhängig machen - ich persönlich möchte meinem Kind keinen "untragbaren" Namen geben "nur" aus Tradition, sondern würde es dann abwandeln. Gruß asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt drauf an, was mir besser gefällt. gibt es einen bestimmten namen um den es sich handelt?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sage jetzt auch noch: kommt draufan... Ich würde sogar u.U. eine Abwandlung in Erwägung ziehen, wenn sie mir besser gefällt. Ansonsten bin ich eigentlich eher für die Urvarianten, was die Schreibweise betrifft. Aber ohne jetzt zu wissen, um welchen Namen es sich handelt, ist die Frage nicht so einfach zu beantworten. lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Kommt ganz darauf an, welche Variante mir besser gefällt. Wenn ich mein Kind nach einem Thomas benennen will, würde ich "Tom" wählen - gefällt mir besser und der Bezug ist trotzdem klar zu erkennen. Bei Anton würde ich aber nie einen "Toni" daraus machen; Anton ist gut so wie er ist ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt sehr auf den Namen an. Wenn er mir in Originalform gefällt (z.B Jakob) würde ich ihn nicht abwandeln. Aber Namen die ich weniger mag hingegen schon (Lukas = Luke, Elisabeth = Elisa, Thomas = Tom). Ich habe noch eine andere Frage, die mich momentan beschäftigt *g*: Wenn dein Kind nach jemandem benennen wolltest (z.B deinen Eltern), und der Name gefällt dir partout nicht, wäre es auch möglich, anstatt den Namen einfach an anderer Name mit derselben Bedeutung zu vergeben? Oder geht damit die "Symbolik" verloren? Als Beispiel Franziska (mag ich gar nicht, bedeutet "Die Freie") Freija, oder Tara anstatt Esther (Stern), Ylva anstatt Rudolf bzw Rudopha *gg* (Ruhm und Wolf)... (nicht zufällig meine Eltern bzw. Schwiegereltern ;-))) Ich glaube, ich eröffne gleich noch einen Thread dazu...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Konkret geht es um Kiron bzw. Kieron bei deutscher Aussprache. Ich habe ja schon mal diverse Umfragen zu dem Thema gestartet und bin inzwischen auch sehr angetan von der Schreibweise Kiron und der deutschen Aussprache. ABER ich denke irgendwie trotzdem immer über „Kieron“ nach und ob ich den Namen nicht doch genauso nehmen soll, wie ich ihn kennen gelernt habe, auch wenn viele Leute ihn dann englisch aussprechen würden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

keine Sorge ;) Ich kenne doch einen kleinen Kieran und den spricht man höchstens mal "kjeran" oder "ki-eran" aber bisher kam's erst einmal in der englischen Aussprache - und zwar war das ein Ire ;) Keine Sorge ;) Anders wäre es jetzt, wenn du einen Jason dt. aussprechen würdest


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Lustig.Ich habe einen (hier verpönten) Tscheisn und vor allem ältere Leute, meine in griechischer Mythologie bewandten Schwiegereltern,Ärzte etc.sagen immer zuerst Jason (deutsch ausgesprochen.)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Du darfst den Leuten nicht verübeln, dass sie erst mal "Tscheisn" sagen. Die englische Version ist hier mittlerweile viel bekannter als die griechische. Dass nicht jeder bei "Jason" sofort an die griechische Mythologie denkt, bedeutet nicht, dass alle - abgesehen von deinen Schwiegereltern, Ärzten usw. - Banausen sind. Liebe Grüße, Knopf


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, ich würde den namen sogar abwandeln, mein sohn heißt mit 2. namen wilhelm, nach meinem opa, der hieß willy, das gefiel uns aber nicht... lg, jette