Elternforum Vornamen

Aussprache von Julina

Aussprache von Julina

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, wenn ihr "Julina" lest, sprecht ihr den Namen dann eher Deutsch oder eher Englisch aus? Danke und liebe Grüße Claudia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Julina eindeutig DEUTSCH. Find ich genauso hübsch wie Jolina deutsch oder Joelina englisch (meine kleine).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Habe extra die Schreibweise mit "oe" gewählt, eben DAMIT keiner auf die Idee kommen könnte, es DEUTSCH auszusprechen (eben angelehnt an den Namen Joel, den ja nun fast Jeder kennt *hoff*)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehr schlau , obwohl ich auch Jolina ohne das "e" eher Englisch aussprechen würde, aber Julina eben eher Deutsch. Habe nun von einigen Julinas gehört, deren Namen man oft Englisch ausspricht und die sich fürchterlich darüber aufregen. Kann ich verstehen: Wenn wir Julina als Namen nehmen sollten, wär's mir auch lieber, wenn der Deutsch ausgesprochen wird, sonst passt's überhaupt nicht zu unserem Nachnamen (mit einem "ö"). Mal sehen, was die Umfrage im Forum ergibt!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Für mich auch ganz eindeutig deutsch! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...meine Joelina im Wartezimmer zu rufen, wie geschrieben: Also "J" wie bei Jan. Dann das o und e getrennt Jo-e-lina Wir sprechen es aber nicht so hart (wie zB bei "Dschastin" - also nicht "Dschoooliiinaaa") sondern das J zwar englisch aber weich und das "e" bei Joel bischen mit....ganz ähnlich wie eben bei Joel :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du darftst natürlich nicht vergessen, dass das ein Name ist, den man auf verschiedene Arten aussprechen kann. Keiner kann an deiner Schreibweise erkennen, wie ihr ihn aussprecht. Nur schon den Jungennamen Joel kannst du auf verschiedene korrekte Arten aussprechen :-) Aber keine Angst, ich hab verschanden wie du ihn aussprichst und gefällt mir übrigens am besten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, ich muss ganz ehrlich sagen, ich würde ihn auch Jo-e-lina aussprechen. Mmn kommt er vom hebräischen Namen Joel und den spreche ich in D erstmal deutsch aus, von daher würde ich Joelina auch dt. aussprechen. Auf die Idee, ihn TSCHOLINA zu sprechen, würde ich ehrlichgesagt NIE kommen...Denn wenn man das e sowieso nicht mitspricht, kann man es ja auch weglassen.. Aber das sind so gar nicht meine Namen, von daher kann ich das auch nicht so beurteilen. Julina würde ich auch dt. sprechen. LG Nadine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich staune grad wieder, wie unterschiedlich doch das Empfinden so ist...wahnsinn...und ich dachte immer wenn ich den Namen mit "oe" schreibe un din Anlehnung an Joel *gggg*, dann weiß jeder Bescheid *lach*. Ich kenne noch weitere Jo(e)linas - eine davon nur Jolina und es verwirrt mich, das diese ebenfalls englisch ausgesprochen wird ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

...ist mir das noch nie in den Sinn gekommen, das Jemand die korrekte Aussprache von Joelina NICHT auf Anhieb weiß. Jetzt wo ihr das so sagt, sehe ich das tatsächlich anders


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Spontan würde ich ihn jetzt: Dschulina aussprechen, also eher Englisch aber no garanty :)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn deutsch aussprechen, wie Julia oder Juliana, allerdings auf dem "li" betont. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich würde auch zu deutsch tendieren. Aber ehrlich gesagt wäre ich auch verunsichert, wenn ich den lesen würde. Weil man ja nie weiss, wie Eltern einen Namen auszusprechen gedenken. Es gibt sicher immer mal wieder Personen, die den Namen englisch aussprechen werden. lg