Mitglied inaktiv
Hallo, wenn man ein Mädchen "Tscholin" nennen möchte, mit langem "i"... wie schreibt man das? Einfach Joline? LG Rosinchen
Joleen hab ich auch schon gesehen. Finde aber weder das eine noch das andere schön. Hat beides für mich den SCHANTALL Beigeschmack.
Ja, so 100 %ig überzeugt bin ich auch nicht. Wäre bei uns aber "nur" ZN. Es ist zum Davonlaufen, wir finden einfach keinen passenden ZN zu Marielle. Alle meine "L"-Namen gehen da nicht mehr... Und die Vorschläge die ich schon bekommen hab warn viele schön, aber so hießen dann schon Verwandte od. Freunde od. Nachbarskinder ![]()
Gibts denn keinen schönen Namen aus der Familie? Von einer lieben Oma, Uroma oder so? Oder in abgewandelter Form? So würde ICH einen ZN vergeben, wenn überhaupt. Warum reicht nicht Marielle allein? Wozu mit aller Gewalt einen Zweitnamen?
Ne, aus der Familie gibts nix "Gescheites" ;-) Außerdem wollen wir das auch nicht so unbedingt. Die Namen der Omas kommen nicht in Frage, die meiner Schwestern auch nicht, weil sonst gleich eine wieder beleidigt wäre, wenns nicht IHR Name ist usw. Nur Marielle wollen wir halt auch nicht, weil unsere beiden Mädels auch 2 Vornamen haben. Daher fände ich es auch doof, wenn sie nur einen Vornamen hat. Dachte nicht, dass die Suche für Baby Nr. 3 doch so langwierig wird...
Marielle Amia Marielle Lucia Marielle Lynn Marielle Sanna Marielle Naima Marielle Lisann Gruß JOnes
das schreibt man z.B. Joeline
Wenn es "nur" der Zweitname ist -ich nehme an, stumm- dann wäre es mir egal, ob Nachbarskinder oder Freunde so heißen. Marielle ist schön, wie wär´s mit Marielle Sophie Marielle Christin Marielle Aylin Marielle Charlotte Marielle Julie
Mir fiel gerade spontan "June" (sprich: Dschuun) als Zuname ein, das endet auch stumm auf n, ist aber nicht so häufig und weckt zumindest bei mir auch nicht diese bereits erwähnten Assoziationen... also: Marielle June? sonst hätte ich noch: Marielle Jasmin Marielle Kristin Marielle Loreen Marielle Charleen (oder Charlene)
Wir schreiben es Joline... LG
Also mal ganz unabhängig von unterschiedlichen Möglichkeiten der Schreibweise, ist es wichtig solch einen Namen richtig auszusprechen; ein "j" wird im Englischen nicht wie "tsch" ausgesprochen" sondern wie "dsch" und das "l" würde selbstverständlich als "dark l" ausgesprochen. Dies zu beherrschen ist die allererste Voraussetzung bei der Erwägung eines solchen Namens.