Mitglied inaktiv
Hallo, was haltet ihr von ausgefalleneren Namen wie Tatum (für Mädchen) oder indianischen oder hawaiianischen Namen? Sollte man sowas lieber nicht nehmen? Oder doch? Und findet ihr Charlene oder Charlize besser? Gruß Bettina
Halte ich persönlich absolut gar nichts von, wenn ich in Deutschland lebe, finde ich halt dass es auch ein Name sein soll der hier gebräuchlich ist. Charlene würde mir besser gefallen, obwoh ich den persönlich auch nicht in Deutschland vergeben würde. Einfach weil ich finde das passt halt nicht wenn ich nicht Amerikaner oder sonstwas bin. TIna
Hallo! Ich finde englische Namen in D einfach nicht schön. Und wenn der Nachname dann auch noch "Schneider", "Müller" oä. ist, paßt das wie die Faust aufs Auge. Auf alle Fälle wirds bei "Charlene" und "Charlize" IMMER von den Freunden "Charly" genannt werden! Das solltest Du bedenken. LG Antje
Naja ich halte da auch nicht so viel davon da es einfach nicht ganz passend ist... Wenn ich zwischen Charlene und Charlize wählen müsste würde ich Charlene nehmen! Gruß StolzeMama
Hallo, ich denke, dass man ausgefallene Namen dan vergeben kann, wenn sie mit dem Nachnamen harmonieren und nicht ganz so kompliziert sind. Hawaiianische Namen gibt es doch z.B. sehr schöne, deren Schreibweise simpel und deren Klang ansprechend sind. Einige deutsche Vornamen existieren ebenfalls in "indianischen" Kulturen, wie etwa Nina (bedeutet Feuer). Nur zu viel sollte man seinem Kind dann doch nicht zumuten. Wenn klar ist, dass die Öffentlichkeit Anstoß nehmen oder die spätere Jobsuche unmöglich wird, sollte man viellicht davon Abstand nehmen. Ich denke da an Winnetou, Waterloo oder Katzbachine, die alle zugelassen wurden. Im Zweifelsfall kann man den unsgefallenen Wunschnamen als ZN dranhängen. Charline gefällt mir übrigens besser als Charlize. Gruß, Terke
tatum finde ich schön, die anderen nicht so toll... wie findest du Tatyana?
Bei uns wäre es auch eine Charleen geworden (den Spitznamen Charly finde ich bei weitem nicht so schlimm wie z.B. Lulu(Luise/a) oder Emmi (Emelie)...ist halt Geschmackssache. Mein Sohn heißt Keanu meine Tochter Jolina. Ich finde es nicht schlimm etwas ausgefallene oder auch ausländische Namen zu deutschen Nachnamen zu nehmen. Lisa(Lieschen)Müller oder Maja Meier finde ich persönlich schlimmer als manchen exotischen Namen. Uns war`s wichtig das die Namen auch international zu gebrauchen sind. Mein Mann hat einen nordischen Namen wobei sich z.B. amerikanischen oder französischen Geschäftspartner mit denen er zu tun hat die Zunge brechen. Wenn ein Kind dadurch später Probleme bekommt nur weil es keinen typisch deutschen Namen hat und beim Bewerbungsgespräch deshalb schlechter dasteht kann ich nur sagen das man sich mit so (sorry) doofen Leuten -die jemanden nach dem Namen beurteilen-sowieso besser nicht einläßt...ich würde auch niemanden benachteiligen der z.B. Paul heißt nur weil mir der Name nicht paßt...LG
Danke für eure Antworten!! :)
Hallo, alle unsere vergebenen Namen kommen aus dem latainischem, einer aus dem nordischen und einer aus dem althochdeutschem (Herleitung aus dem latainischem). Finde das ist so okay. Außerdem denke ich wenn die Namen harmonisch zum Familiennamen passen, nehmt den Namen. Mag auch ausgefallene Namen, von daher. LG Cathy