Elternforum Vornamen

Aus aktuellem Anlass...Namen in 15-20 Jahren... was gilt dann als "seriös" ?

Aus aktuellem Anlass...Namen in 15-20 Jahren... was gilt dann als "seriös" ?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Leute... schaut euch die Geburtsanzeigen an und fangt an, etwas lockerer zu werden... Zeiten ändern sich! Die Namenswahl ändert sich. Schaut euch unsere Generation an... Manuela, Andrea, Simone, Nicole, Martina usw. Würden wir die Kinder heute so nennen? NEIN (zumindest die wenigsten) - dennoch sind's stinknormale Namen. Als wir aber klein waren, waren unsere Namen für Eltern wie Alois, Brigitte, Reinhold und Irene auch "neu" und "modern". Nun kommt die nächste Generation und schon in ein paar Jahren wird es bei RTL den neuen Nachrichtensprecher Leon Hulbert geben...mit Wetterfrosch Emily Schneider! Der Versicherungsvertreter eurer Kinder könnte zB Maurice Richards heißen und der nächste Olympiaschwimmer wäre ein Justin Göltenboth ?! Diese Namen werden NORMAL sein. So heißen die Kinder und Babies von heute eben... Und ich finde NICHT dass da Namen wie Phil, Coralie, Thalia oder so fehl am Platz sind! LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das sehe ich genauso....wir gehen ja nunmal mit der Zeit mit und regen uns auch nicht auf wenn jemand sein Kind Hans,Heinz,Friedrich ect nennt....vllt eben aus Familientradition und das find ich gut :-) Es gibt halt auch andere die ihre Kinder heute eher engli. Namen wie hier in der Babygalerie Kassel eine Payton Melody (deutscher NN) gegeben haben. Also was solls außerdem hat jeder seinen eigenen Geschmack und so solls ja auch sein.....stellt euch vor jedes Kind hätte denselben Vornamen^^ LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher ändern sich die Namen und die Vorlieben, aber das haben sie doch schon immer, das ist doch nichts Neues. Ich habe beim Lesen einiger Beiträge das Gefühl ich lese Produktnamen oder welche, die gewollt anders und exotisch sind.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Na und? Das gab's doch schon IMMER! In jeder Generation! Was meinst du wie "exotisch" damals französische Namen wie Nicole waren!? Wo doch sonst alle Hildegard usw. hießen! SKANDAL! Und nun sind sie hier ganz normal... Einfach bissl toleranter werden, schließlich erzieht man die nächste Generation und wäre doch traurig, wenn die auch so festgerahren werden würden, oder?! LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe lediglich meine Meinung dazu geschrieben, das ist wohl erlaubt und hat nichts mit Toleranz zu tun.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sicher hat jeder seine eigene Meinung die er auch vertreten darf. Aber sowas sollte mit Respekt und Bedacht getan werden....denn asu hat vollkommen Recht - früher waren Namen wie Nicole ein SKANDAL und heute kräht da kein Hahn mehr nach. Genauso wird es mit den Namen sein, wo heute die Intoleranten den Kopf schütteln...und in 10, 20 Jahren wird jeder sagen boah was'n das fürn häufiger und langweiliger Name ;-) Es GIBT zwar extrem exotische Namen...oh ja...aber dazu gehören nicht die von mir weiter unten aufgeführten ;-) Und wer da noch vehemment gegen an geht, der ist definitiv nicht tolerant. Oder gibt seinen Kindern lieber schnarchige Namen um jaaaaaaa nicht unangenehm aufzufallen in der Gesellschaft *gähn*.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wir können natürlich auch alle stehen bleiben, ein auf Biedermann machen und einen begrenzten Namenskatalog erstellen. Glaube DAS wäre genau das RICHTIGE für solche Denkweise....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vor 40 Jahren wollte eine Frau ihre Tochter Gitte nennen - und sie bekam genau die gleichen Argumente zu hören, wie heute auch: Gitte wäre kein richtiger Name sondern eine Abkürzung. Sie solle das Kind lieber Brigitte nennen und mit Gitte abkürzen! Brigitte ist eine Bekannte von mir und sie ist heilfroh, dass sie nicht Gitte heißt! Und außer ihrer Mutter sagt kein Mensch Gitte zu ihr. Also - vergesst bitte nicht vor lauter Toleranz an die Kinder zu denken! Denn die müssen ihr Leben lang mit ihrem Namen auskommen und sind vielleicht gar nicht so scharf drauf, ständig auf die Toleranz ihrer Mitmenschen zu pochen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

***Denn die müssen ihr Leben lang mit ihrem Namen auskommen und sind vielleicht gar nicht so scharf drauf, ständig auf die Toleranz ihrer Mitmenschen zu pochen.***


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Zum Glück sind 80% der Menschen da draußen tolerant. Aber die, welche leider zu den restlichen 20% gehören, können ja gerne mal Vorschläge für das von mir angedachte Namensbuch einreichen...wird zwar mega langweilig und völlig intolerant, aber dafür können einige Wenige wieder ruhig schlafen. In diesem Sinne viel Licht, Liebe, Elfenstaub und Regenbogenenergie um mal wieder bischen mehr Spaß und Ruhe in Euer Leben zu bringen :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genauso! Die erste Sonja bei meinen Eltern damals am Ort löste bei der älteren Generation Entsetzen aus...wer will dagegen heute schon eine Sonja ;) Mir gefiel zu Teenie-Zeiten Benjamin, meine Ma meinte: Ben, das geht ja wohl gar nicht...jaja...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das auch so. Es wir immer Namen geben die immer vergeben werden wie z.B. Alexander Daniel Julia Alexandra Die gab und gibt es wohl schon immer. Dann gibt es eben die Namen wo man direkt in eine Zeitspanne packen kann. Heute gibt es auch die typischen Namen der 60er und 70er Jahre und später wird es eben die typischen Jahr der 90er und 00er Jahre geben etc. Namen kommen immer wieder, auch wenn ich viele alte Namen selbst schrecklich finde ( moderne Namen auch, Geschäcker sind eben verschieden ) gibt es Namen die immer und immer wieder kommen und die Mode spielt da auch mit. Seriös, das kann man so jetzt nicht sagen. Ich denke ich 20/ 30 Jahren sind die von Dir angesprochenen Namen normal. Früher hatten wir eben 3 Michael, 2 Markus und 5 Sabine in der Schule, heute kenne ich massenweise Nicoles und Anjas in meinem Altern, später werden das eben die Leas, Lucas, Leons und Emilys sein und auch ein Franz oder ein Kevin, ein Justin oder eine Charlotte werden normal sein, sind eben die Namen dieser Zeit. LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

nettes Thema! Ich würde mich übrigens nicht wundern, wenn unsere Enkelkinder wieder Thomas, Michael, Birgit, Sylvia, Sven und Sabine heissen würden,o))) Namen wie Leon, Lukas, Emily und Sophie sind dann wieder altmodisch und out, denn wer möchte sein Kind schon so wie die ehemals beste Freundin nennen? Oder wie die Teenie Affäre, die einem damals so viel Liebeskummer bereitet hat?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich find nur die vermischung "durch die globalisierung" so witzig: opa robin wird mit opa leonard und opa franz und opa justin zusammen karten spielen... :o)) lg Nadja