Elternforum Vornamen

Aufeinanderfolgende Buchstaben bei Kombis

Aufeinanderfolgende Buchstaben bei Kombis

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Guten Morgen, Beispiel: Anton Nikolai Phil Luca Tim Markus usw. Prinzipiell würd ich sagen, dass es bei Konsonanten durchaus klangvoll sein kann, wenn der Erstname mit dem Buchstaben endet, mit dem der Zweitname beginnt. Was meint Ihr?? (Es geht mir nur um den Übergang der Namen, bei Vokalen kann ich es mir ohne holpern nicht vorstellen, z.B. Leo Oliver) Liebe Grüße, Latascha


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Guten Morgen, also ich persönlich bin kein Freund davon. Bei Konsonanten hört sich ein DN dann an wie ein zusammengehöriger und bei Vokalen holpert es meist sehr. Wenn es sich irgendwie vermeiden lässt, würde ich es lassen. Eine Ausnahme kenne ich: Anna Amalia. Das klingt in meinen Ohren toll. LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde, das kommt wirklich auf die jeweiligen Namen an. Phil Luca ist wirklich nicht so ideal... Tim Markus dagegen fände ich nicht schlimm Leo Oliver - da sehe ich überhaupt kein Problem - es fließt leichter von der Zunge, als wenn man einen Konsonanten hat wie MM zum Beispiel. Grüßle asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, klar, warum nicht? Das einzige Problem, das ich mir vorstellen könnte, wäre, dass jemand der "nuschelt" dann daraus einen Namen macht. Aber das hat man sicher auch bei anderen Konstellationen/langen Namen, dass es da zu Ausspracheproblemen kommen kann, die nicht am Namen an sich, sondern eben an dem, der ausspricht, liegen :-) LG, Jette


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ja, durchaus o.k. ich mag zum beispiel jakob benjamin total gern lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde es gibt Namen, die "fliessen" und Namen die "stolpern" es kommt nicht unbedingt auf die Buchstabenfolge an. Z.B. Paul Luca stolpert, finde ich, aber es gibt durchaus auch Kombis, bei denen die gleichen Buchstaben aufeinanderfolgen und es trotzdem "fließt"!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde es nicht "extra" machen, aber ich finde es auch überhaupt nicht schlimm!!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag solche Kombis nicht so. Wenn es DER Name ist oder der ZN zu ehren des Opas, Paten etc. gewählt wurde o.k., damit kann man leben. Wichtiger finde ich dann dass der RN zum NN passt. Generell würde ich aber Kombis bevorzugen, die insgesamt harmonisch sind und zum NN passen. Klar, so ein "perfekter" Name ist nicht immer möglich, bei uns wird es da bei den Mädchennamen auch schwierig. Aber wenn es schöne Alternative gibt die besser passen, würde ich diese vorziehen. LG Elena


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass man das nicht verallgemeinern kann. Wir haben uns bei unserem Sohn mit dem Erst- und dem Nachnamen Gedanken in diese Richtung gemacht und uns dafür entschieden, dass uns das nicht stört. Er heißt Tim Benedikt Meyer, da Benedikt aber stumm ist, heißt er Tim Meyer und ich finde nicht, dass das schlimm holpert. Er spricht seinen namen auch schon ewig super aus (ist ja auch ned sooooo schwer^^).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde bei Konsonanten gibt es Kombis die okay / gut klingen z.B. Nick Konstantin, Nils Samuel und Kombis die nicht so gelungen sind z.B. Tim Mike bei Vokalen geht es mir genauso. gut klingend finde ich z.B. Mia Amanda, Svea Alexandra nicht so gelungen finde ich z.B. Anne Emily


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find es zwar nicht schlimm, aber so richtig gut auch nicht. Anton Nikolai.. schwer zu sagen, weil ich die Namen beide nicht soo mag. Phil Luca - die Namen sind gut, wenn ich es sage, hört es sich an wie Filuca Tim Markus - da geht es am ehesten