Elternforum Vornamen

Assoziationen zu türkischen Namen

Assoziationen zu türkischen Namen

Mamix3

Beitrag melden

Hallo, unser Ü-Ei hat noch ca 10. Wochen bis es sich zu uns gesellt, jedoch tun wir uns bei der Namensfindung etwas schwer.  Ich bitte um eure Einschätzung bzgl. der Aussprache (bzw. negativer Assoziationen) im deutschen und eure Favoriten von den folgenden Namen:  Fürs Mädchen:  Leyna  Ada (Adda ausgesprochen) Elay  Melis  Fürn Jungen: Akay Ekin Uras


Jenpatoka

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Hallo, habt ihr oder einer von euch einen türkischen Hintergrund? Wenn ja, finde ich Melis für ein Mädchen und Ekin für einen Jungen ganz schön.   Viele Grüße Jenpatoka


usako

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Die Mädchennamen würden alle von der Aussprache her denke ich keine Probleme machen. Ich finde sie auch alle sehr schön und gut vergebbar. Bei den Jungennamen hätten viele wahrscheinlich Probleme mit dem gerollten r in Uras, aber wenn es der Herzensname ist, wäre das glaube ich kein soo großes Problem. Die anderen beiden Jungennamen finde ich auch für nicht-Türken einfach auszusprechen und sehr schön.


Kitty84!

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Halli hallo, ich finde alle genannten Mädchennamen unheimlich schön und assoziiere nichts, und erst recht nichts negatives, mit diesen! Ich mag so viele türkische Frauennamen, Saime bspw. klingt auch so unheimlich weich und schön! Mit den Jungsnamen werde ich aber irgendwie nicht warm! Bei Akay liegt die Betonung auf dem Anfangs-A, richtig? Würde diese auf dem ay liegen, dann gefällt mir der Name richtig gut, ansonsten ist er gut vergebbar und für mich der schönste dieser 3 Namen!  Ekin wäre meine 2. Wahl und Uras klingt für mich unheimlich hart, ich assoziiere mit Ekin einen typischen türkischen Vornamen und mit Uras gibt es keine Assoziation! Alles Gute für euch!


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Auch, wenn es sehr schade ist, belegen Studien, dass Jugendliche mit ausländischem Namen schlechtere Chancen auf dem Arbeitsmarkt haben... Wenn dir ein türkischer Name wichtig ist, dann ist das so. Ich finde es immer wichtig zu wissen, ob ich mit dem Namen meinem Kind Steine in den Weg lege...


Mamix3

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von User-1750749248

Vielen Dank für eure Nachrichten! Ich konnte damit schon zumindest jeweils einen Namen aussortieren :)  Und im Hinblick auf die Benachteiligung durch einen ausländischen Namen gebe ich dir insofern recht, dass es bestimmte Bereiche gibt, in der man es mit einem solchen Namen deutlich schwerer hat (zB Wohnungssuche). Doch bringt es ja nicht viel einen deutschen/internationalen Vornamen zu geben, wenn der türkische Nachname immer da sein wird. Bei der Jobsuche hatte ich mit türkischem Vor- und Nachnamen nie Probleme, da die Qualifikation und Vorstellung überzeugt hat. 


User-1750749248

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Freut mich, dass du gute Erfahrungen gemacht hast. Mit gefällt Leyna sehr gut. 


SanBo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mamix3

Keine negativen Assoziationen. Aber: Ada gibt es auch im Deutschen und da wird das A lang gesprochen (quasi Aada).  Das werdet ihr bzw eure Tochter immer verbessern müssen, wenn es Adda ausgesprochen werden soll. Kenne das auch von einem türkischen Mädchen namens Ela. Sie muss immer sagen, dass es Ella gesprochen wird und nicht Eela. Das würde ich bedenken. Leyna gefällt mir, kenne auch eine Aleyna.