Elternforum Vornamen

asiatische Vornamen

asiatische Vornamen

Fidelia

Beitrag melden

Was haltet Ihr von asiatischen Rufnamen für deutsche Kinder, die im eher ländlichen Millieu aufwachsen? Ich habe so einen Fall im Bekanntenkreis, und da ich selber Nachwuchs erwarte, beschäftigt mich die Frage. Ich habe auch lieber etwas ausgefallene Namen aber ich finde sie sollten auf jeden Fall einen Bezug zur Familie und zur Herkunft haben. Wie seht Ihr das? Würdet Ihr Namen aus einem ganz anderen Kulturkreis vergeben, wenn Ihr zur diesem überhaupt keinen Bezug habt, nur weil sie schön klingen oder Euch die Bedeutung gefällt? Ich meine jetzt vor allem als Rufnamen, nicht als Zweitnamen. Ich glaube, die Kinder könnten es schwer haben in ihrem Umfeld, wenn niemand den Namen kennt oder versteht.


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

1. Ich stelle die Namensgebung anderer Eltern nicht in Frage 2. Jeder wie er mag 3. Mache ich mir immer wieder bewusst, dass die Namensgebung einer der wichtigsten Entscheidungen im Leben der Eltern ist. Die aller aller wenigsten schlagen blind ein Buch auf "Sag mal stop" und den nehmen sie dann! Sondern dahinter stecken oft Bedeutungen die einem wichtig sind, Familientraditionen - oder aber der Wunsch diese zu durchbrechen (!!!), Paten die geehrt werden wollen oder weil die Eltern ein gewisses Ereignis (Urlaub, erstes Kennenlernen whatever) in Ehren halten wollen oder oder oder. Die Beweggründe der Eltern sind genauso vielseitig wie die Namenswahl der Kinder. 4. Was für mich in Ordnung ist, muss für meinen Nachbarn nicht gelten - andersrum genauso 5. schön, dass nicht alle gleich heißen!


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

Ich finde es ist immer noch abhängig vom Namen und man kann das nicht so pauschal sagen. Ich finde die Schreibweise sollte nicht zu kompliziert sein, d.h. wenn es mehrere Schreibweisen gibt, sehe ich da absolut kein Problem, aber ich habe das manchmal, wenn ich Namenslisten / Geburtsanzeigen lese, dass ich manche Namen einfach auslasse, da sie mir schon auf den ersten Blick zu kompliziert sind und ich keine Lust habe sie auszusprechen, weil man teilweise gar nicht weiß, WIE sie jetzt auszusprechen sind... Andere Kriterien hab ich grad nicht, wie gesagt es kommt immer auf den Namen an. Wenn es mein Lieblingsnamen wäre, würde ich wohl dazu stehen und ihn vergeben, auch in einem Dorf (wir wohnen in einer Kleinstadt) Aber ich denke, es guckt einen jeder immer erst einmal schief an, wenn ein etwas seltenerer Name vergeben wird - der Mensch ist ein Gewohnheitstier.. Darf ich fragen, wie die Kleine denn heißt?


Anja1078

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

In meiner Kindheit/Jugend gabs bei uns in der Nachbarschaft 2 Kinder, deren Doppelnamen aus einem "typisch" deutschen Namen und einen eher asiatischen Namen bestanden. Ich muss ehrlich sagen, das hat sich keiner so wirklich Gedanken drüber gemacht, die Kinder hiessen so und fertig. Und die Kombis klangen für mich sehr stimmig!


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anja1078

es kommt immer drauf an... wir haben hier auf dem dorf ein mädchen mit asiatischen wurzeln (ich glaube, der opa...) sie selber sieht kaum so aus, und heißt mailin...was aber im asiatischen als "mei ling" oder so ähnlich irgendwas schönes bedeutet. die eltern haben das für die verwandtschaft gemacht, aber dennoch die brücke ins "otto normal deutsche" geschlagen: und das finde ich echt toll! ansonsten: ich finde es gibt kinder, zu denen passen namen, andere namen finde ich gewöhnungsbedürftig (also an die person gebunden) da ist es egal. ob es tyler müller, bobo siebenschläfer oder heinrich claudel lacrosse ist LG


kleines.2010

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ist nicht ZU asiatisch und passt gut "ins "otto normal deutsche"


Fidelia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kleines.2010

Mailin finde ich auch schön und wenn es sogar einen asiatischen Großvater gibt, ist so ein Name super für das Kind, weil es etwas mit der Familientradition zu tun hat! In meinem Fall geht es um einen vietnamesischen Namen, den ein Sohn von Brad Pitt trägt.


Pia-Lotta

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

Ich finde, das kommt ganz auf den Namen an, ehrlich gesagt. Mir gefallen einige asiatische Namen durchaus sehr gut und ein paar standen auch auf unserer Liste. Dabei haben wir keinen Bezug nach Asien, aber der Klang und die Bedeutung gefielen uns und waren m.E. "deutschlandtauglich" auch für ein deutsches Kind. LG, Pia-Lotta


Fidelia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

Ich stelle die Namen nicht in Frage, sondern denke nur laut darüber nach, ob ich es so machen würde und hätte dazu gerne Eure Meinung gehört. Ich wollte niemanden angreifen und hatte auch nicht den Eindruck, dass meine Mail so tendenziös oder intolerant war. Ich habe versucht, meine Gedanken möglichst vorsichtig zu formulieren und den Beitrag ganz allgemein zu formulieren. Mir kam es so vor, als wenn hier im Forum manches durchaus kontrovers diskutiert würde, deshalb dachte ich, ich könnte das Thema einfach mal so ansprechen, ohne daraus eine Grundsatzdiskussion zu machen. Tut mir leid, wenn das nicht geklappt hat.


Fidelia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

Beitrag sollte eigentlich nach oben, unter Früchtchens. Sorry!


Früchtchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fidelia

Und mein Beitrag war ganz bewusst ICH-bezogen geschrieben ;)


anja&die****

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Heimat

Das kommt, meiner Meinung nach, wirklich auch auf den Namen an. Wir haben einen relativ normalen,deutschen Nachnamen und eine unserer Töchter heißt Maili.Der Name kommt sowohl aus China als auch aus Finnland. Er hört sich schön an und passt auch zu deutschen Nachnamen. Das ist einfach eine Abwägungssache. LG,Anja