Mitglied inaktiv
Hallo!
Kann es sein, dass Art(h)ur immer beliebter wird oder bilde ich mir das nur ein? Seit ich selbst über den Namen nachgedacht habe (Artus mag ich noch lieber - ja, die Sage!
), lese ich ihn ständig in irgendwelchen Babygalerien.
Liebe Grüße,
Knopf
Hallo, also ich mag ja einige alte/ältere Namen, aber Art(h)ur gehört definitiv nicht dazu. Nein, gefällt mir einfach nicht! Ich kenne übrigens einen 22jährigen Artur Felix, aber dies macht den Namen (Art(h)ur) trotzdem nicht schöner. Und zu Felix passt das irgendwie überhaupt nicht, finde ich. Gruß M.
mein Patenkind heißt Artur und seit er vor 6 Jahren kam, höre ich den namen immer öfter, in seiner Kiga gruppe, gibt es auch noch einen.
Oskar Gustav Martin Richard Ansgar Hugo Ferdinand lese ich auch immer mal wieder. Den einen öfter, den anderen weniger. Aber im Vergleich zu den letzten Jahren werden alle genannten Namen deutlich beliebter.
Kann es sein, dass der Name in osteuropäischen Ländern aktueller ist als bei uns? Ich kenne ein paar junge Leute (Studenten), die so heißen, aber die kommen aus Polen oder Weißrussland.
LG
Ich denke schon, dass Arthur in Osteuropa verbreiteter ist als hier. Aber Arthur wird wohl auch bei uns immer beliebter. Liebe Grüße, Knopf
also ich glaube du bildest dir das ein
Nee also ich kenne einen einzigen Arthur und der ist auch nur ein freund von bekannten also ![]()
Das kann gut sein, denn ich kenne einige kleine Jungs, die Art(h)ur heißen. Da mein Opa auch so hieß, wollte meine Oma gern, dass ich meinen ersten Sohn so nenne, aber ich habe mir das (ist schon einige Jahre her) nicht getraut. Kurz darauf tauchte ein Art(h)ur nach dem anderen auf. Mir gefällt der Name immer besser und manchmal ärgere ich mich schon fast, dass ich mich damals dagegen entschieden habe.
Ich kenne übrigens auch einen Franzosen (ist Ende 20), der so heißt - wird "Artür" ausgesprochen - gefällt mir.
LG