Elternforum Vornamen

Antwort: Sophie

Antwort: Sophie

knopf.im.ohr

Beitrag melden

Danke für eure Meinungen zum Namen „Sophie“. JaMe, du hast das schön gesagt mit den schwarzen und weißen Socken. So geht es mir mit Sophie und Marie auch manchmal, aber sie passen nun mal zu den meisten EN und werden deshalb als ZN gern genommen. Der Papa mag Sophie sehr und würde den Namen wohl sofort nehmen. Ich mag Sophie auch, aber ich schrecke etwas vor der Häufigkeit zurück, auch wenn Sophie als EN gar nicht sooo häufig ist. Ich frage mich, wie ich es finden würde, wenn mein Name einer der häufigsten ZNs in Deutschland ist. Hätte ich dann noch das Gefühl, mein Name wäre etwas Besonderes? Oder ist das überhaupt nicht wichtig? Mmmh… Was meint ihr dazu? PS: Sophie wäre der EN bzw. RN und Sophia passt nicht zum NN.


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Ich kenne gleich drei Sophies (Mal nur die Erstnamen genommen). Wäre mir zu häufig. Ich selber heiße Sandra. In meiner Handballmanschaft gab es gleich 5 (!) Sandras. Du kannst dir vorstellen, wie ich meine Schwester Katja um ihren seltenen (aber niocht außergewöhnlichen) Namen beneidet habe. Ich wollte für meine Kinder nie einen häufigen Namen. Meine Tochter heißt Lina. Der Name war vor 9 Jahren noch richtig selten. Inzwischen heißen ganz viele so. Schade. aber wenigstens nicht in ihrem Alter. Mein Sohn heißt Hannes. Er ist 4 und sein Name scheint auch häufiger zu werden. :-( Clara finde ich viel schöner als Sophie. Wie wäre es mit Alva oder Ylva?


knopf.im.ohr

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von liha

Hallo Liha! Du bringst es auf den Punkt. In Namensforen lese ich oft, dass die Häufigkeit eines Namens nicht so wichtig sei (eigentlich sehe ich das genauso). Aber im realen Leben bekomme ich immer wieder mit, dass Kinder mit einem häufigen Namen nicht so glücklich darüber sind. In der Schule wird man durchnummeriert, mit den Nachnamen gerufen oder bekommt komische Spitznamen. Das gefällt mir wiederum nicht so. Und ich möchte für meine Kinder irgendwie „gleichrangige“ Namen, damit der eine den anderen nicht um seinen seltenen / häufigen Namen beneiden muss. Als ich klein war, wollte ich auch mal eine Lina. Damals dachte ich, ich hätte damit etwas ganz Neues entdeckt. Heute gefällt mir auch Hannes sehr gut, aber der Name ist bei uns schon belegt. Und ich möchte gar nicht erst damit anfangen, jemanden zu „ehren“, um zum vermeiden, dass sich diejenigen, die nicht zum Zug kommen, benachteiligt fühlen. Beim Thema Häufigkeit kommt es wirklich auf die eigene Altersgruppe an und ich habe noch keine Lina kennen gelernt, die in etwa so alt wie deine war. Sophie passt aber gleich viel besser zum NN als Clara. Im Grunde passt kein Name, der auf –a endet dazu. Damit fallen auch Alva und Ylva weg. Danke für die Mühe! Liebe Grüße, Knopf


liha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von knopf.im.ohr

Evi oder Ylvie? Eleni Schuster klingt gut, finde ich. Eleni Sophie Schuster. :-)