Mitglied inaktiv
Für mich ja ein eher "gewöhnlicher" Name, aber wegen meiner geliebten Oma mittlerweile ganz oben auf der Liste. Sämtliche Abwandlungen gefallen mir nicht (bis auf Annalia) oder sind zu ähnlich zu Joelina (Anina zB). Nun schimpfen immer so viele weger der Häufigkeit, allerdings habe ich in sämtlichen Kindergärten und/oder Schulen/Sportvereinen meiner Kinder bisher nicht EINE Anna kennen gelernt. Auch in meiner Schulzeit und Jugend gab es nicht eine Anna. Und ich stelle mal wieder große regionale Unterschiede fest: In Bayern (natürlich) auf Platz 1 der Jahre 2008/2009. Allgemein im südlichen Raum immer wieder weiter oben in den Top 10. In Schleswig Holstein & Hamburg ist der Name nicht mal unter den Top 30 zu finden! Nun meine Frage: Kennt Ihr viele Annas? Würdet Ihr den Namen noch vergeben oder empfindet Ihr Anna auch eher als langweilig? Kennt Ihr noch schöne Abwandlungen von Anna (Annika heißt schon meine Schwester und ist hier ein absoluter Sammelbegriff, Annelie und Aniko mag ich so gar nicht, Anina ist leider zu ähnlich zu Joelina und Anouk passt nicht zum gewöhnlichen NN). Als ZN dachte ich an Elisa oder Pauline. LG Hubba
Ich kenne nur eine einzige Anna und die ist jetzt 11. Jahre alt. Ich wohne allerdings in Sachsen und kann Dir nicht sagen, wie es woanders aussieht. Ansonsten kommt in unserer Gemeinde eigentlich jeder Trendname einmal vor und wir haben wirklich viele kleine Kinder, aber Anna nicht. Ansonsten habe ich ihn auch nicht gehört. Ich finde Anna sehr schön. Finde ihn einfach zeitlos und nicht langweilig. Anita und Anja fallen mir noch als Abwandlung ein. Vielleicht findest Du statt Annika noch Jannika schön. Selbe Bedeutung. Dieselbe Bedeutung hat noch Johanna, aber das weißt Du sicher. da hättest Du Deine Anna drinnen.
Kenne vier Stück zwischen 6 Monate und 4 Jahren. Gruß Maxikid
Hallo Hubba,
bin nun auch mal wieder hier im Forum, nach der Geburt meiner Süßen, schaff ich es kaum noch.
Also Anna ist ein wunderschöner Name, den ich auch lange ganz oben auf meiner Liste hatte, auch wegen meiner Oma´s, die beide Anna hießen.
Da ich aber aus Bayern komme und du ja auch schon geschrieben hast, daß dieser Name sehr häufig bei uns ist, hab ich es dann gelassen.
Meine direkten Nachbarn haben eine Anna und auch diverse Arbeitskollegen und auch viele in meinem Bekanntenkreis, also bei uns ist er wirklich sehr häufig.
Allerdings gefällt mir die Alternative Anina ziemlich gut, aber wie du schon geschrieben hast, ist er Joelina sehr ähnlich.
Ich denke bei euch ist Anna allerdings sowieso seltener und deswegen steht der Vergabe ja nichts im Wege.
Liebe Grüße MinoMama mit (Mino, Lilian und Nelia)
PS: Irgendwie komisch, wenn man für sich selber keine Namen mehr suchen darf
bei uns (österreich) sind schon sehr viele annas vertreten; aber ich finde ihn nach wie vor als einen sehr hübschen namen.
vor kurzem habe ich einen neuen namen gehört, der auch Anna versteckt hat: MARIANA (so aufgeschrieben wirkt er gar nicht so hübsch wie er klingt)
ANNE ist auch einer meiner verwandtenlieblinge und natürlich
ANASTASIA
LOUANA finde ich auch außergewöhnlich hübsch
ANN hat pepp
ANJULIE ist edel
......... WAS MEINST DU?
lg erbschen
ich komme aus Hamburg und kenne sehr viele Annas...spontan komme ich auf 11 ! kenne aber bestimmt flüchtig noch mehr...sind aber mittlerweile alle über 18.... da ich so viele kenne ist er für mich langweilig geworden. ganz nett finde ich ihn aber trotzdem...
Huhu, ich finde Anna nicht gewöhnlich, sondern klassisch schön :-) Ich mag den Namen sehr. Ich kenne auch keine einzige Anna (wohne in Sachsen), die einzige von der ich weiß, war die verstorbene Frau von Grönemeyer und die war ja durchaus im mittleren Alter. Ach ja, und die Mutter meiner Schwiemu hieß Anna-Amalia. Annikas hingegen kene ich 2... Anna Elisa und Anna Pauline sind beide wunderschön. Ergo: Daumen hoch für Anna :-) LG, Jette
Ich mag Anna. Hier in Mittelhessen (und auch in Thüringen, wo wir herstammen) ist der Name nicht selten, aber das macht ja gar nichts. (Meine Hannah ist ja auch häufig, aber doch nur, weil es ein schöner Name ist:) Ich dachte ja auch lange über Anna als stummen Beinamen für eine Tochter nach, aber im Moment gibt es keinen Zweifel, dass Hannah perfekt für unsere Maus wäre.) Mit Anna machst du ganz sicher nichts falsch (aber das können wir, die sich permanent Gedanken um die Namen ihrer Kinder machen, eh nicht ;) mlG Nadja
Ich habe dieselbe Frage auch erst vor kurzem vor der Geburt meiner Tochter gestellt. Sogar im Kreißsaal als die Kleine schon da war, waren wir noch am Schwanken, ob Anna nun der Erst-oder Zweitname unserer Maus wird. Letztlich ist es der Zweitname geworden, nach Elina. Ich finde Anna, aber wunderschön und auch meine Oma heißt so. Wir kommen nur eben aus München und da ist der Name ja wie du geschrieben hast sehr häufig. Deswegen ist es bei uns auch "nur" der zweite Vorname geworden. Sonst kenne ich noch 4 Annas. Meine Oma, eine Mama von einem kind aus der Spielgruppe meines Sohnes, eine Erzieherin der Spielgruppe und die Freundin meines Bruders. Ganz liebe Grüße Dani
Vielen Dank für deine Umfrage! Neulich hat hier jmd Hannah Marlene vorgeschlagen und ich war irgendwie total angetan von dem Namen. Nach mehrmaligem sagen finde ich aber Hannah zu "anstrengend" und merke, wie ich immer wieder automatisch ANNA sagen möchte. Wir hatten Anna und auch Anne ja immer wieder auf unserer Liste. Und ich habe eben genau den gleichen Grund wie du, weshalb Anna immer wieder verschwindet...weil's so "gewöhnlich" ist. Aber Anna ist so schön international und passt gut zu Noah und wäre nach meiner Oma benannt und überhaupt und ach und sowieso *hach* Anna Charlotte ist doch ne echt nette Kombi oder?! Zwar wirklich SEHR gewöhnlich, aber klassisch und absolut zeitlos. Bei dir finde ich Anna Pauline einfach nur WUNDERVOLL. Wirklich. Ein ganz toller Name. Für mich ist Pauline ja sowieso "gleichwertig" mit Charlotte. Ich finde ja eh, dass ich noch Zwillingsmädels bekommen sollte, damit ich sie Charlotte und Pauline nennen kann *lach* Wieviele Annas ich kenne?! Lass mal überlegen... 1x aus einem Internetforum. Etwas älter als ich (vielleicht Ende 20?), Mutter von einem kleinen Kind (ich habe sie schon persönlich getroffen) 1x aus meinem Sportverein. Ca. Anfang 30, Mutter von einem kleinen Kind 1x Tochter (2,5) einer Frau aus einem Internetforum - kenne ich nicht persönlich. Dann kenne ich noch eine Anne ,die aber eigentlich Ann-Christin heißt. Und eine Ann-Katrin kenne ich noch. Joah...das war's dann. Ich finde das ist wirklich wenig. Ich kenne zB mehr Julias, Lauras, Sabrinas, Katharinas, Leonies, Mias usw... Eigentlich erstaunlich...wenn man mal drüber nachdenkt ist der Name doch garnicht SO HÄUFIG wie man denkt. Vielleicht wirkt das auch nur so, weil er schon so alt ist und ihn wirklich jeder kennt und der Name absolut zeitlos ist und keiner "Mode" zugeordnet werden kann, sondern er ist einfach in jeder Generation "da" ohne total "in" zu sein!
ich kenne eine anna aus meiner kindheit, also 23 jahre... meine kleine heisst mit 2t namen Ana... wurde immer wieder gefragt wieso ana mit nur einem N - ana ist spanisch und kroatisch und da unsere kleine mit vornamen nives heisst (abgeänderte form von span. nieves, in kroatien sehr beliebt) und 3t namen victoria auch aus der richtung - hats einfach besser gepasst... ausserdem spricht man bei uns anna mit betonung auf N aus - relativ hart also aNNa! mir gefällt das weiche Ana viel besser! anastasia ist ja auch noch eine form davon.... wems nicht zu kitschig ist ;)
Mir gefällt Anna wirklich immer besser!
Anna Elisa wäre eine komplette Homage an meine Oma (Anneliese ist ja eine Zusammensetzung aus Anna & Elisabeth). Anna Pauline finde ich ebenso schön und perfekt, ich hatte schon mal an Pauline als RN gedacht...UND Pauline bedeutet ja zusätzlich auch noch "der Stern". Mel = Mond, Lina = Baum, Pauline = Stern :-)
Ich weiß, was du mit Hannah meinst. Ich finde es auch "anstrengend", das H vorweg zu hauchen, da es ja recht prägnant ist. Und irgendwie auch überflüssig (für mein Empfinden).
Und ja, es scheint tatsächlich so zu sein, das Anna als so häufig angesehen wird, da der Name ja schon seit dem Mittelalter immer wieder gerne vergeben wird und somit wirklich Jedem bekannt ist - somit kennt auch Jeder irgedwo irgendeine Anna :-)
Hach, nun kann das neue Jahr ja kommen. Schicke bitte um Punkt 12 einen Wunsch für mich mit hoch!
Ich schicke dir ZWEI ;) Nein im Ernst ich werde fest an dich denken. Übrigens - ob du's glaubst oder nicht - war ich neulich mit meiner Schwiemu auf dem Friedhof und dort auch in der Kapelle. Wir haben Kerzen angezündet (ich habe eine für meine Charlotte angemacht) und dann waren wir schon auf dem Weg nach draussen... da bin ich nochmal umgedreht und habe eine für dich angemacht. Ein Licht für dich. DAS LICHT
Da wird mir total warm ums Herz. Schön, das du immer an mich denkst. Bekomm grad voll Tränen in die Augen
Und Kerzen MÜSSEN ja (irgendwann) helfen ;-)
Hab grad beschlossen, wenn das 2010 "mein" Jahr wird und ich endlich unser Wunder im Arm halten darf, setze ich mich umgehend ins Auto und werde Dich besuchen. JA, das mach ich. Aber erst dann, damit wir so richtig was zu Feiern haben :-)
Werde auch an Dich denken!
das müssen wir wirklich machen. und dann setzen wir uns in die fußgängerzone und lauschen wie die ganzen leute mit vornamen heißen und bewerten dann *lach* ich würde dich wirklich gern mal sehen - bzw. EUCH mal sehen!
Lass uns das für 2010 als Vorsatz festhalten. Entweder komm ich dich mit dicken Bauch besuchen, oder mit Baby.
Oh ja, Fußgängerzone...ich schrei mich weg. Die nehmen uns fest
Ich kenne nur eine Anna... meine Cousine... sie ist 28 Jahre alt.... sonst kenne ich in meinem Leben keine mehr...
Ich kenne einige, ein paar kleine und ein paar zwischen 7 und 10 und dann noch einige Erwachsene und ältere Semester. Trotzdem finde ich den Namen nach wie vor schön! Und Hanna sticht der bei weitem aus! Natürlich ist der Name nicht selten, aber ob das stören muss? lg
ahhhhhhhhh Hubba ich knutsch dich mal *lach* das ist ja fast wie bei mir.
Also wäre unser Nesthäkchen ein Mädchen geworden, dann wäre er eine ANNA geworden.
Und eine Schwiegertochter, die Anna heißen würde hätte schon halb gewonnen
Meine Oma heißt Anna und das hätte das ganze komplett gemacht.
Für mich ist Anna so ein Name wie der Name meiner Tochter Marie, steht in diesen Top 10 immer hoch oben, aber der Name taucht auch bei uns nur *kontrolliert* auf. So gab es z.b im Kindergarten eine Anna in der Gruppe meiner Tochter und jetzt in der Schule auch, aber eben immer nur eine.
Also zu der Ursprungsfrage, ich würde den Namen SOFORT vergeben und finde es gibt soviele schöne Zweitnamen dazu.
Anna Elisa oder Anna Paulina (gefällt mir persönlich noch besser als Pauline)
Ich selber mag auch gerne die Klassiker Anna Katharina oder Anna Christina gerne.
Was ich übrigens auch ausgesprochen schön finde ist Ariana.
lg von milablue
Ich wohne nicht weit von dir entfernt und kenne mittlerweile unzählige Annas aller Altersstufen. In Kindheitstagen und in meiner Jugendzeit kannte ich auch keine einzige. Entfernte Bekannte bereuen sogar fast den Namen gewählt zu haben. Ihnen war (schwanger) die Häufigkeit unwichtig, merkten dann aber ab Kindergruppen-Alter wie sehr es sie doch störte, dass ihre Anna seitdem nie die einzige Anna einer Gruppe war. Ich finde Anna o.k., wäre mir aber definitiv zu häufig (jedenfalls in meinem Umkreis)
Ich finde Anna einfach wunderschön und er passt irgendwie immer.
Unsere Tochter, die im Mai auf die Welt kommen wird, wird Ana heißen. Habe mich auch lange damit rumgequält: Zu gewöhnlich, oder nicht?? Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass uns der Name einfach gefällt und wir ihn deswegen vergeben werden. Ich kenne eine "Große" Ana und eine Kleine (aus einem Forum, also nicht persönlich). Wir haben uns für die Schreibweise mit einem "n" entschieden da mein Mann aus Serbien kommt und es dort so üblich ist. Außerdem macht es für mich den Namen dann nicht mehr "gewöhnlich". Als Zweitnamen möchte mein Mann auch gerne Elisa, damit kann ich mich aber noch nicht so gut anfreunden. Mal sehen :-) Übrigens war Hannah bei uns auch stark im Rennen! :-) Mir gefällt Anastasia übrigens auch sehr gut, das hat sowas magisches!
Ich kenne zwei Anna (28 und 14). Eine ganz kleine Anna kenne ich nicht. Meine totgeborene Tochter heißt Anna, sie wäre jetzt 7. In der Klasse meiner Tochter Lina (7) und im Kindergarten von Hannes (3) gibt es keine Anna. Nur eine Annalena (zusammen geschrieben) und eine Ann-Christin. Ich finde Anna toll und zu Jolina auch passend. Langweilig und häufig finde ich ihn nicht.