Elternforum Vornamen

Anjanka, Laurena und?

Anjanka, Laurena und?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Meine Freundin nennt ihre Töchter Anjanka und Laurena oft auch nur Anja und Laura. Sie hat nun entschieden, dass sie für ihr drittes Kind, sofern es ein Mädchen wird, eine Linda als Kurzform möchte. Also stehen im Moment Florinda und Lucinda auf der Liste. Kennt ihr noch andere Namen, die man mit Linda abkürzen könnte? Bei einem Jungen hat sie noch nicht so viele Ideen. Nur Leonidas (Leon) und Phineas (Phin).


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Melinda Malinda Belinda Rosalinda Celinda Lindita Lindmila fallen mir noch ein. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alinda Amelinda LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das ist zwar nicht die Frage, aber muss man das verstehen? Also ich kapier das nicht, weshalb man einem Kind einen Namen gibt, den man dann so gar nicht aussprechen möchte? Stiftet das nicht nur Verwirrung? Wie meldet sie die Kinder dann im Kiga/Schule an? Offiziell als Anjanka und dann sagen das die Leute... und werden korrigiert oder wie? Nur interessehalber mal... weißt du wie das im Alltag funktioniert? (also ist nicht bös gemeint!)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich war zwar nicht gefragt, aber ich antworte trotzdem mal, denn ich kenne ein Beispiel, wie das im Alltag funktioniert. Oder eigentlich zwei Beispiele. Beispiel 1: Eltern wollten ihre Tochter, die ich aus dem Verein kenne, gerne Jule nennen. Aber das ist ihnen damals (DDR, vor über 20 Jahren) nicht erlaubt worden, da das nur als Abkürzung und nicht als Name galt. Also mußten sie sich eine entsprechende Langform aussuchen. Sie entschieden sich für Juliette (obwohl ich persönlich Juliane/a besser gefunden hätte). Nennen tun sie ihr Kind aber immer nur Jule, weil das der Name ist, den sie am Anfang vergeben wollten. Und besagte Jule stellt sich auch immer nur als Jule vor und verbessert die Leute, wenn sie sie Juliette nennen. Alle möglichen Leute kennen sie inzwischen einfach nur als Jule und viele sind völlig irritiert, wenn sie mal mitbekommen, dass das eigentlich nur ein Spitzname ist. Die Langform taucht wirklich nur bei offiziellen Sachen auf. Dieses Prinzip klappt prima. Beispiel 2: Eltern (ehemalige Nachbarn von uns) haben ihr Kind Elisabeth genannt. Die Tochter mag ihren Namen allerdings gar nicht, denn es ist ihrer Meinung nach ein fürchterlicher Oma-Name und paßt auch gar nicht zu ihrer Herkunft (sie ist zwar in Deutschland geboren, aber ihre Eltern sind ursprünglich aus dem Kosovo). Auch dieses Mädchen korrigiert alle Leute einige Male, bis jeder sie Lisa nennt bzw sie reagiert gar nicht auf Elisabeth. Allerdings nennt sie sowieso kaum jemand Elisabeth (außer ihre Familie). Lisa hat sich einfach inzwischen bei allen eingebrannt. Auch in diesem Fall gibt es also einen offiziellen Namen und einen gängigen Namen, und es funktioniert prima. Ich hoffe, ich konnte dir helfen. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gut, das kann ich verstehen, wenn der Name offiziell nicht anerkannt wird, die Eltern aber ihr Kind so nennen wollen wie dein Beispiel mit Jule. Beim Beispiel Elisabeth gehts ja eher vom Kind aus, dass sie Lisa heißen möchte. Verstehe ich auch. Nur eben bei Namen wie Anja, Laura und Linda KÖNNTE man die Kinder ja problemlos gleich so nennen? Aber jeder wie er/sie meint! LG Rosinchen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit Kalinda? Der ist ungewöhnlich genug, um es mit den Geschwisternamen aufzunehmen und entspricht den Kriterien. lg Meike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hm ... oder vll Belinda? lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Melinda Belinda und eine Alinde, mehr leider nicht. Aber Lucinda ist doch ein toller Name.