Elternforum Vornamen

angeheirateter Nachname

angeheirateter Nachname

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich habe vor einem halben Jahr geheiratet und merke jetzt erst, was ich mir mit dem Nachnamen meines Mannes eingebrockt habe... Unser Name klingt so ähnlich wie "Kramer" (will meinen richtigen Namen jetzt hier nicht nennen), womit schon mal alle zweisilbrigen Mädchennamen auf -a wegfallen (siehe z.B. Lara Kramer). Mein Mädchenname dagegen war sooo unkompliziert, dreisilbrig, selten, tschechischen Ursprungs - da hätte echt alles zu gepasst, kurze wie lange Namen, egal welcher Endung oder Klangfarbe. Geht es noch jemandem so, dass er erst jetzt merkt, dass der neue Nachname ganz schön schwierig ist? Liebe Grüße Calcifer (die ja trotzdem gerne so heißt, wie sie heißt)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mhhh ich denke bei uns is das ähnlich, wobei es von unser Liste auch sicher Namen gegeben hätte die zu MEINEM Nachnamen nicht gepasst hätten... :) Gibt es doch immer irgendwie :) LG asu


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir gehts auch so! Unser Nachname hat elf Buchstaben und endet dazu noch mit "ar"!!! Mega ätzend! Brauchen auch kurzen Mädchennamen der nicht mit "K" beginnt und nicht mit "A" aufhört!!! Das ist bei uns auch richtig schwierig! Verstehe ich also gut, das es euch da schwer fällt! Noch einen schönen 2. Weihnachtstag! Die Modi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo. gut, lara passt nicht so. aber doch 3 silbige namen, die trotzdem mit a enden hören sich doch gut an. z.B. Leonie, Vanessa, Emily Kramer etc.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Nici, ja, genau, 3-silbige Namen auf -a gehen, und auch andere Endungen. Trotzdem grenzt es die Auswahl ein, was bei meinem alten Namen nicht so gewesen wäre. Aber wir werden schon was finden! Liebe Grüße Calcifer


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Haha, ich habe jetzt den tschechischen Namen (von meinem Mann), der bedeutet auf Deutsch soviel wie "Spatz" :-)))) Jetzt bin ich also 2 Vögel (vor + Nachname) Tja, aber passen tun dazu auch nicht alle Namen, ich denke dass ist sehr subjektiv und klanglich für jede Person verschieden.... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt haben wir unseren Nachnamen nach dem Vornamen des ersten Kindes ausgesucht :). Wir haben bei der Hochzeit beide unseren jeweiligen Namen behalten, und dann kann man aber innerhalb einer gewissen Zeit auf einen gemeinsamen Familiennamen wechseln. Wir haben dann, als ich schwanger war, den Namen für das erste Kind ausgesucht (Junge und Mädchen), und fanden, dass zu dem ausgesuchten Mädchennamen mein Nachname besser passt, zum ausgesuchten Jungennamen sein Nachname. Also haben wir entschieden: Wenn das erste Kind ein Mädchen wird, nehmen wir alle zusammen meinen Nachnamen an - sonst seinen. Das erste Kind wurde ein Mädchen, und wir haben jetzt alle meinen Nachnamen. Allerdings wurde das zweite Kind ein Junge und bekam den Jungennamen, der uns schon beim ersten Kind am besten gefallen hätte - damit wär es jetzt dann auch egal :). Ach ja, mich ärgert es auch manchmal, dass einige Namen sich blöd anhören zu meinem Nachnamen. Mein 2silbiger Nachname endet auf -ers, gesprochen eher wie "-as", damit fallen Vornamen mit -as auch eher weg. LG sun


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja, ich weiß, was du meinst. Mein Mädchenname war auch klasse, vier Buchstaben, passte zu so gut wie allem und hatte eine schöne Bedeutung. Aus Liebe habe ich dann den Namen meines Mannes angenommen, beginnt mit J und endet auf -er. Nun wird es schwer einen Namen zu finden, der dazu passt und manchmal wünsche ich mir meinen Mädchennamen zurück... Aber auch nur manchmal, denn zu Nico passt unser Nachname perfekt, nun müssen wir nur noch einen Namen dazu ähnlich finden. Lg, Kathrin J....er


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

zu nico passt luca perfekt :-) so heissen meine söhne


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

na da hättest dir mal einen mann so wie ich suchen sollen ich war immer froh meinen mädchen namen kn.. los zuwerden und was hab ich bekommen? nun heiß ich kn...... sind nur 2 buchstaben dazu gekommen super oder? wirklich schön dazu passt sowieso kein vorname mir gefallen auch viele vornamen gut die mit k enden und ich kann mit mittlerweile auch vorstellen einen solchen zu vergeben auch wenn es schwerer auszusprechen ist oder zusammen net so gut klingt


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir geht es genauso, hab gemerkt, daß mir Jungennamen gefallen die auf "s" enden, leider beginnt mein angeheirateter Nachname mit "S", aber ich glaube wir machen trotzdem einen Linus, denn der gefällt uns beiden sehr gut und in Bayern, wo wir wohnen, wird eigentlich meistens erst der Nachname und dann erst der Vorname gesagt, dann ginge es auch wieder. Tja und bei meinem Mädchennamen hätte ich echt wenig Probleme der begann mit "G" und so enden wenige Namen, aber was solls, ist nun mal so Gruß MinoMama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

bei mir war es ähnlich...nur: wir haben erst nach den Kindern geheiratet...und obwohl für mich immer fest stand, dass ich bei einer Heirat den Namen meines Mannes annehme, habe ich bei der Namensgebung der beiden Großen nicht auf seinen Nachnamen geachtet...sondern bin immer nur nach meinem Mädchennamen gegangen... Mein Mädchenname ist zweisilbig, mein angeheirateter Name ist einsilbig und beginnt mit Schm... (also ähnlich wie Schmidt) nun haben meine Kinder beide zufällig einen Namen mit S bekommen...Sina Schm... geht ja noch, aber Steen Schm... geht eigentlich garnicht. Daher möchte ich jetzt für das dritte Kind eigentlich keinen Namen mehr mit S, denn die mir gefallen passen nicht wirklich zum Nachnamen: Svea Schm... z.B. da bricht man sich ja die Zunge.....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich denke man gewöhnt sich dran wenn vor und nachname nicht perfekt zusammenpassen, was ich aber total schlimm finde ist wenn man zum beispiel einen gewöhnlichen deutschen nachnamen hat und seinem kind irgendeinen aussergewöhnlichen englischen vornamen gibt, der nicht passt