Mitglied inaktiv
Hallo!
Was SCHNEESTERNCHEN zu Kiron geschrieben hast, sehe ich ganz genauso. Bei jeder Stimme für Kiran, habe ich Kiron innerlich verteidigt. Inzwischen hat sich dieses gute Gefühl im Bauch eingestellt, wenn ich über Kiron nachdenke, den Namen mal laut, mal leise ausspreche und mir einfach meinen Kiron bildlich vorstelle. Dieser Name ist mein Name, der richtige Name für meinen Sohn. Ich weiß jetzt, dass es die richtige Entscheidung war, Ki(e)ron doch zu nehmen, obwohl ich anfangs meine Bedenken hatte. Ich habe endlich auch einen Jungennamen gefunden, der mich so überzeugt wie mein langjähriger Favorit für ein Mädchen. Nach ewig langer Suche bin ich doch wieder zu einem ganz ursprünglichen Namen zurückgekehrt. Und beide Namen – der für meinen Sohn und der für meine Tochter – sind Namen, die ich von dem Zeitpunkt an geliebt habe, als ich sie das erste Mal gehört habe, die ich aber dennoch anfangs nicht vergeben wollte – Ki(e)ron nicht wegen seiner „Fremdartigkeit“ und aus (der nicht mehr akuten – was ich u.a. HUBBABUBBA zu verdanken habe) Angst, in eine „Prollschublade“ gepackt zu werden, und Alexia v.a. wegen der Ähnlichkeit zu einem medizinischen Begriff nicht.
Heute war ich allein zu Hause und hatte die Gelegenheit, Kiron mal auf die Probe zu stellen. Ich habe „Kiron“ und „Kiran“ laut durch die Wohnung gerufen oder so getan, als würde ich mit jemandem über meinen Kiron/Kiran reden oder auch mit Kiron/Kiran selbst reden. Das klingt verrückt. Vielleicht ist es das auch – jedenfalls ein bisschen. Zum Glück hat mich niemand gehört oder gesehen.
Aber für mich ist es eine ganz wunderbare Methode, die „Tauglichkeit“ und meine Einstellung zu einem Namen zu testen. Ob ich den Namen auch noch mag, wenn er nicht mehr nur auf dem Papier steht und gelesen wird. Ob ich den Klang mag – in den veschiedensten Tonlagen und Gefühlsausbrüchen. Ob ich den Namen liebevoll murmeln oder wutschnaubend brüllen kann. Das ist eine todsichere Methode.
Und dabei habe ich gemerkt, dass Kiran nun einmal BLEUS Sohn ist, Kieran der Sohn von ASUJAKINS Bekannten und Kiron mein Sohn. Ich möchte Kiron nicht als etwas Besseres darstellen als Kiran. Denn ich liebe beide Namen. Aber ich kann nur einen davon vergeben und habe mich letztendlich für Kiron entschieden.
Bei dieser „Kiron-Kiran-Testerei“ ist mir auch aufgefallen, dass ich Kira plötzlich mag. Ich kannte mal eine Kyra. Zu ihrer Zeit war der Name so was von exotisch. Deshalb will ich HUBBA an dieser Stelle ausdrücklichst ans Herz legen, über Kira doch noch einmal ernsthafst nachzudenken!
Je mehr man sich auf so einen Namen einlässt, je mehr man mit ihm vertraut wird und ihn selbst ausspricht, desto stärker kann sich das eigene Bild über diesen Namen verändern.
Aber Kira käme für mich nie in Frage (obwohl ich ihn wohl in Klammern auf meine Liste schreiben werde), weil ich Kiron viel dringender vergeben will. Ich möchte mir Kiron für einen Jungen aufheben, auch wenn ich vielleicht nie einen Sohn haben werde. (Dann ist eben der Enkel dran.
) Genauso wie ich keinen Alexander haben könnte, weil Alexia nun mal der Name meiner Tochter werden soll. Das ist genauso irrational wie der Gedanke von vielen Eltern, den Namen fürs jeweils andere Geschlecht oder gar die ganze alte Liste beim nächsten Kind nicht mehr in Erwägung zu ziehen.
@ GWEN
Solche Schlüsselerlebnisse kenne ich. Träumst du jetzt immer noch von einem kleinen Mädchen? Ich würde mich – wie du auch – über beide Geschlechter freuen, aber als ich in Sachen Namenssuche für Jungen noch völlig ratlos war, hätte ich mir allein aus praktischen Gründen ein Mädchen gewünscht. Jetzt kann ich das namenstechnisch sehr gelassen angehen.
Danke für deinen engagierten Einsatz in Sachen ZN-Suche. Es muss kein „Lichtname“ sein. Daran habe ich nur gedacht, weil Kiran „Lichtstrahl“ bedeutet. Kiron ist meines Wissens englisch-irischer Herkunft. „Lichtstrahl“ bedeutet der Name nur im Indischen (Sanskrit). Vielleicht hat der Schreibe bei firstname.de den Namen KIRON von KIRAN abgeleitet, aber ich glaube, dass strengenommen nur KIRAN die Bedeutung „Lichtstrahl“ vorbehalten ist. Natürlich habe ich davon keine Ahnung. Ich bin kein Namensforscher. Das haben nur meine Hobby-Recherchen ergeben.
In Sachen ZN bin ich erstmal für alles offen. Er sollte nur eine schöne / kraftvolle Bedeutung haben, was man ja auch auslegen kann, wie man möchte.
KIRON JARO (Licht in der Nacht) finde ich ja von der Idee her total klasse. KIRON, der Dunkle, und JARO, das Licht in der Nacht. Ein bisschen wie Ying und Yang. Gefällt mir von der Bedeutung her sehr gut, aber jaRO selbst sagt mir nicht so zu. Gerade zu kiROn nicht.
Bei KIRON ELLIOT (E. hat wirklich eine schöne Bedeutung) würde mich ja die Bedeutungskombination eher irritieren. Warum ist der Dunkle das Geschenk der Sonne? Oder könnte man das wieder als Balance verstehen – einerseits dunkel, andererseits hell? Mmmh… Aber Elliot ist leider auch nicht mein Fall. Erinnert mich an das Schmunzelmonster und den Jungen aus E.T. „Nach Hause telefonieren!“
Da gab es doch mal einen Sketch zu bei „FRIENDS“. Ich habe mich nicht mehr eingekriegt.
ARJUN klingt sehr interessant. Lässt sich aber etwas schwer mit KIRON in Kombination aussprechen. Ich hätte in Sachen Kombi gern etwas „Fließendes“, das „flutscht“ wie ein Stück nasse Seife.
Noch mal vielen Dank für deine Mühe, Gwen. Deine Ideen waren gut, aber leider ist noch nicht das Richtige dabei.
Und zum Schluss möchte ich mich noch mal ganz herzlich bei allen bedanken, die mir bei meiner Namenssuche geholfen haben. Ohne euch wäre ich jetzt immer noch nicht weiter.
Liebe Grüße,
Knopf
Hallo! Ich gehe mal hier oben auf deine Antwort von unten ein. Danke für deine ZN-Vorschläge! Leider ist noch nicht der Richtige dabei. Trotzdem DANKE für deine Mühe! Liebe Grüße, Knopf
KIRON SAMUEL passt auch nicht..., oder? Bin auf eure Meinung gespannt. Liebe Grüße, Knopf
Doch, die Namen passen zusammen. Saumuel finde ich sehr schön. Kiron wäre nun so gar nicht nach meinem Geschmack. Gruß Maxikid
Ich finde auch das passt zusammen :-) Finde es auch schön, das du dir meine Worte zu Herzen genommen hast bzw das diese dort angekommen sind ;-) Und ich verspreche dir, nochmal über KIRA nachzudenken. Ein schönes WE LG Hubba