Elternforum Vornamen

An alle bitte!

An alle bitte!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Ich lese schon eine weile hier mit, und jetzt lese ich auf ein mal die beitrag von Jamie-mamma, und habe ich mir entschlossen zu schreiben. Ich bin Holländerin-schottin, mein man Österreicher und in 6,7 wochen bekommen wir unser zweiten sohn. Wir suchten einen namen die gut abzukurzen ist, (weil jugend das untereinander nun mal tun) , dan auch noch gut klingt, max. 3-silbig is und in drei sprachen gleich ausgesprochen wird. Oder ein einfaches englisch das in deutsch-sprachigen raum gut ausgesprochen wird. Unser favorit ist eigenlich jamie, obwohl das mit deutsche sprache nichts zu tun hat. Es ist gut auszusprechen und gefällt uns einfach gut. Das nachteil an der name ist der i-klang am ende wan er erwachsen ist.... Dan find ich das ein bisschen kindisch. Dan habe ich gesucht und gesucht und bin ich auf der namen JAMEN gestosen (dschämen), die mir wirklich super gefällt. James komt hier nicht so gut an wegen das butler-getue, aber Jamen ist doch anders oder? Dan hätte ich mein klein-jamie, aber aufgewachsen kan er selber wählen ob er bei Jamie bleibt oder Jamen genent werden wil. Ich wurde gerne euer meinung dazu hören. Auch wens nicht gefällt. Als zweitname wird es Colin sein, meine name bissl geändert. Mein erster sohn heist mit z.name nach mein man. Ich hoffe ihr versteht mein deutsch...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich mag James sehr gerne und kann ehrlich gesagt mit Jamen sehr wenig anfangen.,,, Über Jamie denke ich genauso wie du: toller Name, aber bei einem Erwachsenen klingt er doch sehr seltsam.... Ich würde James nehmen und mit Jamie abkürzen P.S. Ich kenne 3 James und keiner wurde bzgl. "Butler" jemals gehänselt....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich bin selbst Irin und lebe in London. Der Name James ist sowohl in Irland als auch in England und Schottland seit jeher ganz oben in den Top 10 / Top 20 vertreten und eine Art Dauerbrenner - ein Evergreen. In keinem der drei Länder wird der Name automatisch mit dem Thema "Butler" in Verbindung gebracht, sondern gilt als sehr anerkannter, schöner Name und wird sehr häufig gewählt. Wo wohnt ihr denn, dass du das so empfindest? Gruß aus London Niamh


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich wohne in der nähe von Wien und hier (und auch in holland wo ich 23 jahr war) is der name James nicht wirklich so vergebbar. ... Selber hätte ich keinen so grosen problem damit, aber mein man kan da nicht mit. Und Jamen komt also nicht so gut an....?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wir wohnen auch gleich bei Wien und unser bald 4jähriger Sohn heißt James ;). Verstehe nicht so ganz, warum der hier nicht vergebbar sein soll . Sicher gibt es einige, die bei dem Namen an den Butler von "Dinner for One" denken müssen, aber ich denke, dass die meisten - wenn schon - eher die "James Bond Assoziation" haben... LG PS. Jamen gefällt mir nicht


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde Jamen aussergewöhnlich schön und ist echt was anderes. Finde das du dir viele Gedanken gemacht hast. Jamen ist wirklich super! Gruss


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke danke das macht mut...! Ausserdem beteutet es :geliebter sohn, was mir auch so gut gefällt. danke fur dein schreiben!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Halli Hallo Jamie gefällt mir gut .... Jamen nicht so wirklich aber wie wäre es mit Jamian und der Abk. Jamie dann???? Colin finde ich wunderschööööön :-) LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weiß nicht ob der in D so gängig ist .. ich komm aus Ö und habe den noch NIE gehört ... also bei uns wär das ein name den er immer und immer und überall buchstabieren müsste ..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Gab es da nicht dazu die Schreibweise Jamaine...????auch Dschämain...oder so gesprochen? Ich finde den Namen vom Klang her völlig Okay....


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wenn ich den namen "jamen" einfach so lesen würde, wüsste ich nicht, wie man ihn ausspricht. ich würde zu einer spanischen aussprache tendieren. jamen kommt mir sehr kompliziert vor und engl ausgesprochen reimt er sich fast mit colin, das finde ich sehr unelegant. james colin klingt besser. alternativ vielleicht lennox colin sean colin kieron colin seamus colin (bei der irischen schreibweise liegt die evtl butler-assoziation nicht so nahe, obwohl ich darin grundsätzlich kein problem sehe.) was sagst du dazu? liebe grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe den Namen Jamen noch nie gehört, finde ihn vom Klang her aber nicht schlecht. James gefällt mir persönlich überhaupt nicht - ich finde schon auch, dass der Name sehr bieder klingt. Das mag in England anders sein, aber für Dtl. finde ich ihn eher unpassend.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde leider "Jamen" auch nicht so gut. Hab den Namen auch noch nie gehört und wüsste so spontan gar nicht, wie ich den aussprechen sollte. "Jamie" ist schön, aber auch eben süß, wie du selbst geschrieben hast. Für einen Mann nicht so passend. "James" finde ich ok. Wie wäre es sonst mit "Jeremy"? Der klingt dem Jamie doch ganz ähnlich, aber nicht so niedlich. Ansonsten vielleicht: Joel Jason Justin Joshua ?? Viel Erfolg weiter bei der Namenssuche!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

huhu, und was hälst du BenJAMin??? die Aussprach wäre aber etwas unterschiedlich, der Name ist aber in beiden Sprachen sehr bekannt und keiner hätte ein Ausspracheproblem denke ich... Bedeutung: Sohn des Glücks, der jüngste... würde doch passen oder? LG Pauline


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke fur eure reactionen! Meine favoriten waren Joel, Jeremy und auch Joshua; aber mein man streikt complet bei diesen namen. Er wil ein Bartholomeus oder hieronimus, wo ich nicht mit kan... Ich möchte ein J-name und der einzige wo mein man einverstanden ist ist Jamie eben. James komt fur ihm nicht in frage. Deshalb such ich ein Jamie-vorm die auch zu einen erwachsenen man mit brusthaar past. Zu Benjamin und so kan ich nur sagen das es alles schöne namen sind aber sooo haufig eben... Wie wärs wan man es anders schreiben wurde; Jaymin? Is das einfacher zu lesen? (der bedeutung van Jamen is geliebter sohn, und der pate von mein baby heist Jacob und anscheinend ist Jamen einen alt-englischer form von Jacob) Danke und vielleicht mag jemand noch reagieren?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nimm doch den Namen wenn er euch gefällt.Später wirst du es bereuen wenn du das nicht tust...und Jamie ist wirklich sehr,sehr schön...und für dich mag das heute als Erwachsenenvorstellung kitschig klingen,aber in den Jahren ändert sich das.Dann ist Jamie genau wie Luca,Leon,Jonas.....sind ja dann alles erwachsene Leute.Man wächst mit der Zeit,und mit ihr die Gegebenheiten..also nur MUT.LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Find ich auch. Änder lieber nichts, was dir nicht 100 % gefällt. Jamie ist wirklich gut. Und wenn er groß ist, dann ist der ganze Geschmack und die Mode eh anders.. Jamie ist schön, und ihr habt euch so viel dabei gedacht..


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ihr seit lieb!