Mitglied inaktiv
Habe gehört, dass Amelie ein Begriff aus der Medizin ist und bedeutet: "Ohne Gliedmassen" - also eine schreckliche Behinderung. Stimmt das?
meinst Du vielleicht Anomalie???Komme selbst aus dem med.Beruf(Krankenschwester) ,habe aber den Begriff "Amelie" noch nicht gehört...aber vielleicht kann die ja ein anderer helfen.Lieben Gruß,Katie
Kann mir nicht vorstellen, dass der Name so beliebt wäre mit der Bedeutung. Bei www.firstname.de habe ich folgendes gefunden: Firstname.de - Namensbedeutung Amelie französische Form von Amalia, Amalie war besonders im 15. und 16. Jh. in Adelskreisen sehr beliebt bekannte Person: Amelie Mauresmo (französische Tennisspielerin) Amelie ist eine Form von Amalberga Die Heilige AMALBERGA wurde zu Beginn des 8. Jh. als Adelstochter geboren. Sie genoss eine sehr gute Erziehung und war immer sehr fromm. Ihre ältere Verwandte Landrada gründete das Kloster Münster-Bilsen in Belgisch-Limburg. Amalberga erblühte in Schönheit und wurde stark umworben. Sie zog sich jedoch aus dem Gesellschaftsleben zurück und gab sich strengen Bußeübungen hin und soll Wunder gespendet haben. Eines Tages faßte König Pipin leidenschaftliche Zuneigung zu ihr. Sie jedoch wollte nur Gott heiraten und Nonne werden. Als er zudringlich wurde, wehrte sie sich und floh. Sie wurde Nonne im Kloster ihrer Verwandten Landrada, das sie nicht mehr bis zu Ihrem Tode im Jahre 772 verließ. Amalberga wurde am 10.07. heilig gesprochen. Daher der Namenstag am 10.07. Als Schutzheilige wird sie angerufen gegen Arm- und Schulterschmerzen, weil Karl Martell Pipin so stürmisch um sie warb, das er Ihr den Arm aus dem Schultergelenk gerissen haben soll; gegen Fieber, das Sie heilte; gegen Schäden der Feldfrüchte, weil sie Wildgänse durch ihre Fürbitte vertrieb Patronin der Seeleute und Bauern. (Beitrag von Angela Feldmann) Liebe Grüße Alyssa
...
Habe jetzt in einen Pschyrembel geschaut. Amelie = angeborenes Fehlen einer oder mehrerer Extremitäten. Schade, vom Klang her ist der Name eigentlich gar nicht übel.