Elternforum Vornamen

AGNES

AGNES

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Was verbindet ihr damit? Wie stellt ihr euch eine Agnes vor? Kann man den Namen vergeben? Bin auf der Suche nach richtig alten, aber natürlich trotzdem schönen Namen. Rein klanglich gefällt mir der Name sehr gut. Danke, Karin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß nicht warum.... aber wenn ich den Namen Agnes hör, muss ich an eine Nonne denken... frag mich aber nicht warum... keine Ahnung!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

agnes hat für mich auch was langweiliges..weiß auch net warum, obwohl der name eigentlich schön is...stell mir eine agnes wie ein mauerblümchen vor, das eher trist u farblos is...sorry an alle, die so heissen ;-) wie wärs mit lydia? hat mehr pfiff ;-) lg dennoch


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Schwiegermama heißt Agnes....ich bin da also voreingenommen! ;-)) Ich mag meine Schwiema, aber mir gefällt der Name absolut nicht und für so nen kleinen Zwerg kann ich mir den schon gar nicht vorstellen! Lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Bei Agnes muss ich immer an Akne und dann an darkness denken. Ich finde der Name hat auch irgendwie was dunkes und auch negatives. Unter einer Agnes stelle ich mir eine mürrische alte bucklige Frau vor, irgendwie eine böse Hexe oder so in schwarzen Tüchern ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne nur eine Agnes, (der Name war bei uns in der Gegend anscheinend nie wirklich beliebt), die ursprünglich aus Polen ist. Sie ist um die 25, und recht hübsch (also kein Buckel, und keine Akne *gg*) Muss sagen, dass ich aufgrund dieser Agnes sagen, muss dass ich eigentlich positives mit dem Namen verbinde.... Leider gefällt mir der Name einfach nicht wirklich... Mir würde Ines besser gefallen... Vergebbar finde ich Agnes aber auf jeden Fall! lg Andrea


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du wirst lachen aber in Italien ist der Name wieder im Kommen, nat. mit -e am Schluss, also AGNESE!!!! ich finde er hat was: ist griechisch/lat. und bedeutet die Reine, keusche... hat die richtige Länge, nicht zu süss. Von 10 punkten bekäme der von mir 8!!! LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie wäre es mit Ines. Agnes ist nicht wirklich schön.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

aber Agnese (also Anjeeese gesprochen, oder?) ist doch auch klanglich ganz anders als Agnes (Ackness gesprochen) - oder?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, klanglich ganz anders, aber es ist derselbe Name. Agnese, also anjeese gesprochen klingt er etwas weicher würde ich sagen. Agnes dt gesprochen kenne ich einige aus der Generation meiner Mutter, heute in der Schweiz kaum an Mädchen vergeben... LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo karin also ich mag alte namen davon sogar einige aber agnes gefällt mir persönlich jetzt nicht so besonders. hast du noch alternativen? find ihn jetzt aber auch nicht schlimm und durchaus vergebbar bzw was verbindest du denn mit agnes?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne eine Agnes, sie ist ca. 20, nett, hübsch beliebt und alles. Als sie geboren wurde fand ich den Namen nicht so besonders, aber na gut. Ihre Eltern meinten, diesen Namen könne man jedenfalls nicht so sehr abkürzen oder verunstalten. Der damals ca. 4-jährige Cousin schaute sich das Baby an und meinte: "Hallo, Kackness!". Grins! Soviel zum Thema verunstalten;-) Aber trotzdem bin ich der Meinung, der Name ist vergebbar und in Ordnung, nur nicht jedermanns Sache (wie alle Namen). Liebe Grüsse Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke bei Agnes an eine Nonne: Schwester Agnes. Weiß nicht, warum.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke fü die vielen Antworten. Ich selbst verbinde mit dem Namen nichts, weil ich auch keine Agnes kenne. Klanglich gefällt er mir gut, und er passt meiner Meinung nach zu den großen Brüdern (Jakob und Konstantin). Dazu sagen muss ich noch, dass wir in Österreich wohnen. L.G. Karin