Elternforum Vornamen

Ähnliche Namen in der Familie

Ähnliche Namen in der Familie

SunSet12

Beitrag melden

Mal angenommen euch gefällt ein Name meeega gut, klingt aber vielleicht ähnlich dem eines engen Verwandten oder gar dem eigenen. Würdet ihr das machen? Zb das Kind Svenja nennen wenn man selbst Sonja heißt. Oder Marlene wenn der Vater marlon heißt Oder Leandra wenn man selber Sandra heißt ...wie findet ihr das? Egal oder no go? Selbe Namen sind Generationenübergreifend ja völlig Gang und gebe, aber Namen die sich einfach nur sehr ähnlich sind, was sagt ihr dazu?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Die Beispiele finde ich alle okay. Ich wurde ehrlich in gleicher Generation gesagt keine wirklich SEHR gleichen Namen verwenden. Beispiele sind da aber eher Nick - Niklas - Nikolas - Nicola Ben - Benjamin Matti - Matthias Okay ware fur mich dagegen Lina und Linda Lydia und Lysander Felizitas und Feline (wobei das grenzwertig ist) Generationsubergreifend sieht das schon wieder etwas anders aus. Also ein Bekannter heißt zB Hans, sein Vater hieß Johannes. Ist für mich okay, auch heute noch. Mutter heißt Sandra fände ich jetzt Sandy eher nicht so toll als Name des Kindes. Oder aus Two and a half Men... Mandy + Andy = Candy Also ja, deine Beispiele fände ich okay, aber es kommt halt auf den konkreten Namen an. LG Lilly


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Beispiele gar nicht so ähnlich! Was für mich gar nicht geht, ist bspw. die Kombination Mama Friederike, Kinder Frieda und Fritz oder Leon und Leona / Lina und Lian... Derartige Namen würde ich innerhalb einer Generation nicht vergeben, übergreifend eventuell. LG Fee


Glaseule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Würde mich persönlich nicht stören.


nils

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Ähnliche Namen finde ich total okay und würde ihn auch vergeben, wenn er eurer absoluter Favorit ist. Bei uns ist es auch teilweise so, dass der Vater will, dass der erstgeborene Sohn den selben Vornamen hat wie er. Da gibt es dann z.B. Johann sen. und Johann junior. Das finde ich zu kompliziert.


PrinzessinMami

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von nils

Also ich finde es nicht wirklich schlimm. Es kommt auch darauf an, wie eng der Kontakt ist.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Das gleiche Problem hatte ich vor einigen Jahren. Bis in den Kreißsaal habe ich überlegt und noch die Hebamme gefragt, die sagte, dass sie es nicht machen würde. In dem Moment wurde mir klar, dass es mir egal ist was die anderen sagen und nun habe ich meine Alexia, obwohl ich Alexandra heiße :) Im Kindergarten gab es dann übrigens noch eine Alexia deren Mama auch Alexandra heißt :) :)


Lena-Marie82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Wir erwarten gerade unser erstes Kind und der Arzt ist sich noch nicht zu 100% sicher aber er glaubt einen Jungen gesehen zu haben. Wenn das wirklich so ist, dann ist "Jan Niklas" bei uns gerade auf Platz 1. Das hab ich meiner Schwester erzählt, worauf sie nur meinte "Sie und Ihr Mann wollen irgendwann mal unbedingt einen Jannes, und das wir einen Jan hätten wprde nichts an ihrer Entscheidung ändern" ich war mir kurz gar nicht sicher wie ich diese Aussage finden soll.... Ob ich mich darum jetzt anders entscheiden sollte oder nicht - vielleicht bekommt sie ja auch keinen Sohn, keine Ahnung. Aber ich glaube auch, dass man wegen so etwas niemals auf seinen Wunschnamen verzichten sollte!!!!!!!!! Würde meine Schwester ja auch nicht. Darum nehmt bitte einfach den Namen der euch gefällt und der für euch der richtige ist.


SunSet12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena-Marie82

Danke für deine Antwort! Ich meine eher Namen zwischen Eltern und Kindern statt zwischen Geschwistern (habe mich evtl da nicht eindeutig ausgedrückt) Würde zb der Vater Leon heißen würde ich nicht wollen dass für die Tochter der Name Leonie irgendwie ein wenig selbstverliebt rüberkommt und für "hochgezogene Augenbrauen" bei den anderen Verwandten sorgt. Aber wie du sagst, kann einem ja eigentlich Wurst sein. Wollte nur mal objektive Meinungen hören :)


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Das wäre mir völlig egal! Meine Kinder haben alle drei ähnliche Namen. Und die 2 jüngsten Brüder von mir auch. auch ich und mein Bruder haben einen ähnlichen Namen, der sogar das gleiche bedeutet.


kaempferin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Also ich dachte erst beim Lesen der Überschrift, nun käme sowas wie Michaela und Michael, Daniela und Daniel, Johann, Johannes, Max, Maximilian, Karin, Karina... usw... usf... Aber was Deine Beispiele/aufgeführten Namen anbelangt - das kann man gut und getrost machen. Finde ich nicht ZU(!) ähnlich - und von daher auch nicht "schlimm". Ich finde viel eher, dass meine aufgeführten Namen dann ein - sog. - "No-go" sind. Denn das wäre mir dann doch eine Spur ZU(!) ähnlich. Aber ich habe tatsächlich schon von Zwillingen gelesen, die in der Tat Michaela und Michael, Daniela und Daniel heißen. Das würde ich z.B. nicht machen. Finde ich auch ein wenig zu einfallslos, ehrlich gesagt.


Annimais

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Hier Vater heißt Peter, Tochter Greta. War aber nicht beabsichtigt, uns gefiel der Name gut. Ich Mutter ANNIKa, Sohn jANNIK.


ak

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Annimais

Die Beispiele die Du genannt hast..das sind für mich aber keine gleichklingende Namen


Mersene

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Bei ähnlichen Namen finde ich es okay, aber den absolut gleichen oder halt einmal als männliche und einmal als weibliche Variante z.B. Vater heißt Alexander und Kind wird Alexandra genannt finde ich komisch. Fand ich schon damals zu meiner Grundschulzeit sehr merkwürdig, da hießt eine Klassenkameradin genauso wie ihre Mutter.


datulitu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

die frau meines cousins heißt julia und wir bekommen einen julian. haben aber vielleicht 1 - 2 mal im jahr kontakt. hab schon länger überlegt ob ich das machen soll, aber mit gefiel der name so gut, dass es mir im endeffekt egal war ;)


Ava12

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

ich finde das so kein problem...allerdings martin und martina, daniel und daniela, das wäre mir dann doch zu ähnlich...


NAG-Hasi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SunSet12

Ich glaube, ähnliche Namen bringen manchmal schon die Menschen in der Umgebung durcheinander. Ich kenne die Mutter/Tochter-Kombi Ilona und Fiona und da verhaspeln sich viele.