Mitglied inaktiv
mein sohn heisst ja justin und erst später haben wir gemerkt, das man den namen gar nicht abkürzen(spitzname) kann, deshalb wollten wir bei unserem 2.kind jetzt darauf achten. Es wird ein mädchen und sollte ja Joline oder leonie heißen. Bei leonie würde mir noch eine abkürzung einfallen-Leni, aber bei "Joline"??? was für abkürzungen fallen euch zu den namen ein? nicole
Aus Jolina kann man z.B. Lina machen finde ich ganz süß lg Nicole
Hmmm, mal überlegen. Denke, ihr sprecht Joline als "Dscholin" aus. Spitzname vielleicht Joli, Lili, oder Lini? Wollt ihr den Namen den abkürzen? Ich denke, spätestens in der Schule bekommt sowieso fast jeder einen Spitznamen verpasst (bei mir wurde z. B. Martina zu Tini, wie man an meinem Nick sieht). Und aus Justin kann ja noch ein "Justi" werden :-))))))) LG
Hallöchen! Ich finde und fand es schon immer komisch, dass man unbedingt die Namen verniedlichen muß! Warum?? Ist es daran ausschlaggebend, wie lieb man seine Kinder hat, oder woran wird das gemessen? Meine Söhne heißen Alexander und Nikolas und nicht Alex, Xander, Xandi, Nik, Niko, Lasse, Nikel oder sonstwas. An Deiner Stelle würde ich grade dann lange Namen nehmen, wie z. B. meine - dann hast Du Deine Verniedlichungen ohne Ende. Im übrigen kommen die Namen von selbst. Spitznamen kommen nicht nur von den Vornamen, sondern von Eigenarten. Kumpel von mir heißt Stefan, sein jüngere Bruder konnte den Namen damals nicht sagen und sagte immer Stecker. Und daraus kam dann eines Tages Stinky. Das nenne ich Spitzname oder Kosename. Das was Du willst sind einfach nur Verniedlichung und nix anderes. Sorry, mußte mir mal Luft machen. Jetzt aber zu Deiner Frage: Joline: Joe, Linchen, Line, Jolly - Leonie: Leo, Loni, Lenni, Leni Geht alles! Sind nur nicht wirklich schön. Nimm doch Elisabeth: Elli, Lisa, Elisa, Lissy, Betty, Bethy Alles Gute weiterhin. Kanita
Mir fällt noch grade ein wegen Justin. Im Kindergarten wurde aus einem Justin ein Jesse (dt gesprochen) Der Lütsche, jetzt 5, findet seinen Spitznamen besser als seinen "richtigen" Es gibt aber auch einen Marcel, der immer Zelli gerufen wird, ist nicht begeistert... Es kommt eh, wie es kommen muß;) LG; Kanita
Hallo Ich muss nun auch mal was loswerden. Erst sucht man monatelang verweifelt nach einem besonderen Namen für sein Kind.Einzigartig und wenn möglich soll kein Anderer so heissen. Dann kommt der Wunsch nach einem Zweitnamen und nun muss der Name auf dem man sich endlich geeinigt hat, wieder verniedlicht werden.Manche Namen kann man einfach nicht verniedlichen ohne sie zuverunstalten. Das ist nicht persönlich gemeint, ich möchte es nur mal so mitteilen. Lg andrea
Jo oder Lina LG Daniela
Hallo! Zur Namensabkürzung: Es bleibt natürlch jedem selbst überlassen ob er den Namen, den er für sein Kind ausgesucht hat abkürzen will, aber ich persönlich finde das nicht schön. Warum nehmt Ihr nicnt gleich die Abkürzung z.B. Lilli für Elisabeth oder Andi für Andreas, wenn Ihr den kompletten Namen eh nicht rufen wollt? Wir haben für unseren Sohn extra einen Namen ausgesucht den man nicht so leicht abkürzen kann. Ist halt alles Ansichtssache..... Viele Grüße Tanja
huhu,meine tochter heisst auch joline und sie wird fast nur noch jolly gerufen. lg,jacky
Wie wäre es mit Jo, Line oder Joli(e)? Allerdings würde ich nicht krampfhaft einen Namen suchen, den man abkürzen kann. Sonst gefällt er dir vielleicht gar nicht so gut. Du kannst dein Kind doch auch irgendwie anders nennen. Unabhängig vom Namen... Ich meine da so etwas wie "Hasi" "Schnecke" etc... auch wenn das jetzt blöd klingen mag.
Das machen die Kids wenns soweit ist schon selber...bei uns wird z.Z. noch Jolinchen draus-später vielleicht mal Jo, Joey, oder sonst was??? Wenn nicht dann ist es auch gut-ich hab bei meinem Sohn gezielt nach einem Namen gesucht den man nicht abkürzen kann...LG