Mitglied inaktiv
Hallo, dachte eigentlilch wir hättens, aber um so näher der Geburtstermin rückt um so unsicherer werde ich mit dem NAmen. Eigentlich stand Charlotte als 1.Name fest und entweder Rosalie oder Lucia als 2.Name. Nun haben aber schon so viele den Namen verunglimpft, in dem sie es mit Zwiebel, also Scharlotte, verglichen oder assozierten. Eigentlich stört mich dass nicht besonders, aber vielleicht ja meine kleine Tochter. Was ist wenn wir Charlotte an 2.Stelle setzen? Können wir sie trotzdem so rufen? Wenn ich mich nicht irre, sind 1. und 2. Name eigentlich gleichberechtigte Rufnamen, egal welcher an 1. Stelle steht. lg Dani
Ich könnt sie rufen, wie ihr wollt. Aber wenn sie irgendwo fremd ist, dann wird sie sicher erstmal beim Erstnamen genannt. Ich kenne eine Anna Charlotte, die von allen Charlotte genannt wird. Aber als sie in den kiga, in die schule oder z.B. zum kinderarzt kam, da haben alle erstmal anna gesagt. Desshalb finde ich das nicht so dolle. charlotte ist absolut okay. Da wird sie bestimmt niemand wegen der Zwiebel ärgern. dazu ist Charlotte viel zu gebräuchlich als Name. Außerdem kann man an jedem Namen was finden, wenn man will.
Ja, alle Namen sind gleichberechtigt, das stimmt! Im rechtlichen Sinn gibt es keinen Rufnamen, d.h. man kann selbst unter mehreren Vornamen einen Rufnamen auswählen. Charlotte kann also auch Zweitname und trotzden Rufname sein, kein Problem!
Wenn euch Charlotte schon die ganze Zeit gut gefällt, würd ich den auch nehmen. Ich dachte zwar zuerst auch immer an die Zwiebel, aber jetzt gar nicht mehr!
Jedenfalls kann man es eh nie allen recht machen. Ist ja schon schwer genug, dass sich die Eltern einig werden.
Lg, twinki
sehe das genauso wie liha. charlotte ist sehr gebräuchlich und daher denke ich wird (fast) jeder sofort an den namen denken und nicht an eine zwiebel oder so *g* Charlotte als ZN und dann zum RN zu machen finde ich nicht so toll. Denn, wie meine Vorschreiberin schon gesagt hat, wird sie, wenn sie irgendwo fremd ist erst mit dem EN angesprochen. Nehmt ruhig Charlotte als EN, wenn er sowieso der RN werden soll. Es ist einfach für sie und euch und alle anderen später :) LG
Hallo Dani,
ich habe eine kleine Charlotte Louisa und finde den Namen daher natürlich ziemlich gut . Und bisher kann ich sagen, daß niemand den Namen verunglimpft, in der Krippe wird sie von den meisten Lotti genannt, aber das ist doch niedlich.
Allerdings wunderte sie sich selbst mal ziemlich, als wir ihr erzählten, daß wir gleich eine Schalotte essen und ihr eine gezeigt haben
.
Ansonsten ist es tatsächlich so, daß der Rufname nicht an erster Stelle stehen muß, das könnt Ihr halten, wie Ihr wollt.
Viele Grüße,
Katrin
Wenn ihr den Namen an die zweite Stelle packt, und sie dann aber doch Charlotte ruft, dann ändert das doch nichts dran, dass manche Leute eine Zwiebel dazu assoziieren? Von daher macht das nichts besser, nur komplizierter. Ich selbst habe die Zwiebel-Assoziation zu dem Namen noch nie gehabt, und die Charlotte im KiGa hat sich auch noch nichts dergleichen anhören müssen. LG sun
Huhu,
Charlotte ist ein wunderschöner Name, bleibt dabei.
Und Charlotte Rosalie gefällt mir gut, obwohl ich Rosalie sonst nicht so mag, aber es klingt für mich stimmig.
Lasst euch bloß nichts einreden.
Ihr könnt natürlich den 2. Namen als Rufnamen nehmen, das muss man, glaube ich, nur angeben. Aber ist es dann nicht so, dass der Zweitname überall als RN steht, also z.B. auf der Arztkarte etc.? Damit wäre es ja wieder egal, weil Charlotte überall steht... War das jetzt zu verworren?
Also kurz gesagt: Bleibt bei Charlotte :-) Ich finde übrigens Charlotte Luise noch ganz hübsch...
LG,
Jette
klar könnt ihr charl. auch an 2. stelle setzen (so ist es bei unserem (johann) leonard auch) aber der sinn dahinter ist mir in eurem fall nicht klar, denn wenn ihr sie trotzdem charl. ruft, wird sie sich mit dem namen identifizieren und eben Charlotte sein. Also bleibt das Problem mit dem "Zwiebel-Ding". Wobei ICH ja finde, dass das sicherlich kein problem werden wird, da Charlotte ein ganz normaler, nicht seltener name ist und für die mitschüler normal sein wird und wenig hänselpotential darstellt. mlg nadja