Mitglied inaktiv
Hallo! Meine FA schaltet,wenn sie das Herz im Ultraschall anschaut, immer zusätzlich etwas ein, daß der Blutstrom (??) in blau und rot sichtbar wird. Was ist denn das, wie heißt das und für was ist das gut? Ist das ein spezielles Ultraschallgerät? Bei meiner letzten SS gab es das noch nicht! Danke!
Da musst du dir keine Sorgen oder sonst ähnliches machen!!!;) Da wird nur das laufen vom Blut in den aterien und venen angehört, daraus kann man schliessen ob alles ordnungsgemäß läuft!!!;) Wir wollen ja alle das es unsere krümeln gut geht also nichts zur besorgniss. Gruss sandra
Danke - Sorge machte ich mir nicht, ich war nur verwundert, weil das anscheinend wieder was neues ist, das gab es vor 5 Jahren noch nicht. Aber hören? Sie hat das angeschaut auf dem Ultraschallbild???
Du meist sicher dashier: (Farb-)Doppler-Ultraschall (Doppler-Sonographie) Die Doppler-Sonographie ist eine besondere Methode des Ultraschalls und unterscheidet sich vom Ablauf her für die Schwangere nicht von einer herkömmlichen Ultraschalluntersuchung. Die erste Sonographie kann theoretisch zwischen der 12. und 14. Schwangerschaftswoche stattfinden. Meist werden Doppler-Ultraschall-Untersuchungen aber erst nach der 20. Woche gemacht. Bei den Untersuchungen mit dem Farbdoppler-Ultraschall geht es insbesondere darum, die Blutströmungen bzw. die Geschwindigkeit des Blutstroms in Blutgefäßen von Mutter und Kind farbig (in blau und rot) darzustellen: Blau zeigt den Blutstrom vom Schallkopf weg an, rot den Blutstrom, der sich auf den Schallkopf zubewegt. Die Dopplerultraschall-Untersuchung ist ein Verfahren zur frühzeitigen Erkennung bestimmter Veränderungen, sowohl bei der Schwangeren als auch beim ungeborenen Baby: Überprüft wird z.B. ob das Baby ausreichend mit Nährstoffen und Sauerstoff versorgt wird, ob die Nieren normal Urin ausscheiden und ob die Gefäße, die die Gebärmutter versorgen, gut durchblutet werden. Die Untersuchung dient darüber hinaus der Risikoabschätzung für Blutdruckauffälligkeiten der Schwangeren, was insbesondere dann von Bedeutung ist, wenn das Risiko von schwangerschaftsbedingtem krankhaften Bluthochdruck (Präeklampsie / tritt bei 5 bis 6 von 100 Schwangeren auf) besteht. Wenn ein Verdacht auf Herzfehler beim Kind besteht (z.B. aufgrund einer auffälligen Herzfrequenz), ist es mit dem Doppler-Ultraschall oft möglich, eine genauere Einschätzung der Besonderheit zu geben um z.B. die Geburt und die nachgeburtliche Behandlung optimal zu planen. Durch die farbunterlegte Doppler-Sonographie lassen sich allerdings nur chronische Störungen erfassen. Akute Ereignisse kann man damit nicht vorhersehen! Bei Interesse an weiteren Infos zum Thema Pränataldiagnostik: Ich biete allen Interessierten eine Zusammenstellung zum Thema Pränataldiagnostik an. Sie ist sehr ausführlich, geht unter anderem auf die gängigen Untersuchungen (Was wird gemacht?), die Untersuchungszeitpunkte sowie auf die Erkennbarkeit verschiedener Formen von Behinderung und Fehlbildungen ein. Sie ist während meines Studiums entstanden. Insbesondere den Teil zu Linkhinweisen und Literaturtipps ergänze ich regelmäßig. Der Text ist für medizinische Laien gut verständlich; schwierige Begriffe werden z.B. erläutert. Er gibt nicht meine persönliche Meinung wieder, sondern ist ein Sachtext, der allgemeine Informationen bietet, nach denen man selbst entscheiden kann, was für einen persönlich sinnvoll erscheint. Ich verschicke die Zusammenstellung gerne und natürlich kostenlos als Mailanhang. Wenn Interesse besteht, kann man sich über eMail (lebenshilfenrw@gmx.de) mit mir in Verbindung setzen. Ich versuche immer schnell zu antworten, in der Regel innerhalb eines Tages, aber gerade am Wochenende oder in den Ferien kann es auch etwas länger dauern. Herzliche Grüße Sabine Dies sind die Themen der Zusammenstellung: - Allgemeines zum Thema Pränataldiagnostik - Fragen zur Entscheidungsfindung - Beratung zu Fragen der Pränataldiagnostik - Messung der Nackentransparenz (NT-Screening) - Double-Test - Schwangerschaftsabbruch nach der 16. SSW, Umgang mit Geschwisterkindern - Triple-Test (MoM-Test) - (Farb-) Doppler-Ultraschall ((Farb-) Doppler-Sonographie) - sonografische Feindiagnostik (Feinultraschall / Organscreening) - 3D-Ultraschall - 4D-Ultraschall (Live-3D-Ultraschall) - invasive Pränataldiagnostik: Allgemeines - Chorionzottenbiopsie - Amniozentese (Amniocentese / AC / Fruchtwasserpunktion / Fruchtwasseruntersuchung) - pränataler Schnelltest (FisH-Test) - Cordozentese (Nabelschnurpunktion) - Pränataldiagnostik bei Mehrlingsschwangerschaften - weiterführende Links - weiterführende Literatur (Bücher) - Dokumentarfilme
Hallöchen, da musst du dir wirklich keine Sorgen machen, im Gegenteil, es ist sogar super (finde ich), dass deine FÄ die macht. Es nennt sich Doppler und die FÄ schaut dann, ob dein Baby ausreichend versorgt wird. Hat mein FA auch immer gemacht und das hat mich zusätzlich beruhigt. Liebe Grüße Heidi mit Madelaine