Mitglied inaktiv
Er ist für viele Beschwerden geeignet und trinkt man ihn von Anfang an regelmäßig, werden einige gar nicht erst auftreten. Dazu gehören z.B. Verdauungsprobleme, Kreislaufschwierigkeiten , Eisenmangel und auch Wassereinlagerungen. Er setzt sich wie folgt zusammen.: Frauenmantel, Himbeerblätter, Johanniskraut, Melisse, Brennnesselkraut, Zinnkraut und Schafgarbenkraut. Das kann jede Apotheke besorgen. Lassen Sie es zu gleichen Teilen mischen, und trinken davon drei Tassen am Tag. Mögen Sie es lieber süß, kann man ihn mit Honig süßen. Es reicht, wenn Sie einen gehäuften Teelöffel auf ¼ l Wasser, ca. 1 Tasse nehmen, und ihn dann zehn Minuten ziehen lässt. Besser ist es auch ihn nicht auf Vorrat zu kochen, er wird dann bitter. Aber 12 Stunden kann man den Aufguss unbesorgt verwenden. Vier bis fünf Wochen vor der Geburt hat sich Himbeerblättertee bewährt. Zwei bis drei Tassen am Tag, unterstützen den Geburtsvorgang und können ihn evtl. auch beschleunigen..
Die letzten 10 Beiträge
- Mädchen oder Junge
- Schmerzen 37 +4
- 60 Tage keine Periode – letzte Woche Tests negativ, jetzt positiv (PCO)“
- Wunschkind - jetzt totale Panik
- Zahnschmerzen in der Schwangerschaft
- Schwangerschaftstest
- Ultraschallbilder und SSL 10+0….
- Erster Ultraschall
- WhatsappGruppe ET April 26
- Ultraschallbilder aus der 10. oder 11. Ssw.