Durch die Massage kann der Damm vorbereitet werden, was eventuell einen Dammriss oder Dammschnitt verhindert. Ausserdem bereitet die Massage auf den Moment vor, wenn das Baby herauskommt, und eine grosse Dehnung erforderlich ist. Es hilft Dir vielleicht dabei, die Spannungen besser zulassen zu können und das Kind nach unten zu schieben. Besonders Narben von früheren Dammverletzungen solltest Du besondere Aufmerksamkeit widmen, da sie sich nicht dehnen können. Aber die Umgebung kann weicher und geschmeidiger werden. * Wenn Du Lust hast, beginne so früh wie möglich. Ratsam ist es, in den letzten 6 Wochen vor der Geburt damit zu beginnen. * Du kannst die Massage nach einem Bad oder Sitzbad (z.B. mit Lindenblüten) machen oder vorher eine feuchtwarme Kompresse auf den Damm legen. Das entspannt die Muskeln. * Die Massage sollte mit einem natrubelassenen Öl gemacht werden, wie z.B. Weizenkeimöl, Mandelöl, Olivenöl...usw. * Die Massage kann entweder von Dir oder Deinem Partner durchgeführt werden, je nachdem, wie Ihr damit umgehen wollt. Einige Frauen brauchen ein wenig Vorbereitungszeit, um sich an Berührungen im Bereich der Vagina und des Beckenbodens zu gewöhnen. Rücksicht und Bereitschaft, aufeinander einzugehen sind eine wichtige Voraussetzung. * Wenn Du die Massage alleine machst geht es gut im Knien oder wenn Du ein Bein auf einen Hocker aufstellst oder auch in Seitenlage, indem Du das obere Bein etwas erhöht lagerst. Führe die Finger am besten von hinten in die Vagina ein, vielleicht hilft es Dir, wenn Du Dir Damm und Vagina durch einen Spiegel betrachtest. * Wenn Ihr die Massage zu zweit macht, dann lehne Dich entspannt halb sitzend zurück. * Die Hände werden mit warmem Öl vorbereitet. * Beginne die Massage mit kleinen kreisförmigen Bewegungen. Dann kannst Du Finger oder Daumen in die Vagina einführen und mit leichtem Druck in Richtung After massieren. Fühle, wo Deine Grenze liegt, die durch Ziehen oder Brennen spürbar wird. Es geht bei der Massage auch darum, diese Grenze herabzusetzen, was aber mit viel Vorsicht geschehen sollte. Die Dehnung sollte ein bis zwei Minuten bestehen bleiben. Nicht in Richtung Harnröhre massieren!!!! Du solltest in die Dehnung immer nur mit Ausatmung gehen, dann kannst Du besser loslassen. Hier noch einige andere Möglichkeiten: * Beginne im unteren Bereich der Vagina, bewege die Finger gleichmässig in entgegengesetzte Richtung (rechts-links) mit konstantem Druck. *Dehne zuerst in die eine und dann in die andere Richtung. * Führe Zeige- und Mittelfinger jeder Hand in die Vagina und massiere von aussen mit dem Daumen. * Nach dem Duschen kannst Du einen oder mehrere Finger von hinten in die Vagina einführen und das GEwebe Richtung After dehnen. * Zusätzlich zu dieser Massage ist es ratsam, Übungen mit der Beckenbodenmuskulatur zu machen, damit sie besser durchblutet und gekräftigt wird: * Stelle Dir vor, ein kleiner nasser Schwamm liegt in Deiner Vagina und Du hälst ihn in Dir fest. Dann gibst Du langsam aber stetig mehr und mehr Druck und versuchst den SChwamm auszudrücken bis auch Dein Ausatmen aufhört. Mit dem Einatmen soll sich dieser SChwamm wieder vollsaugen, um ihn dann mit der Ausatmung auszudrücken. * Wiederhole diese Übung so oft am Tag, wie sie Dir in den Sinn kommt. Besonders nach der Geburt ist dies eine gute Übung, um den Beckenboden zu festigen und zu kräftigen! Ich hoffe das kann euch ein wenig helfen - ist von Hebammen aus einem Geburtsthaus so empfohlen worden! LG Wiebke