Hallo Leute, ich hab weiter unten grad soviel über Dammriss- und -schnitt gelesen. Vor der ersten Entbindung hatte ich auch Angst, es könnte sowas passieren (hab auch einige Horrorstories zu hören gekriegt, darum hab ich mich sehr genau über alles informiert und alle möglichen Ratschläge eingeholt: Ich hatte eine Super Hebamme, die mich schon vor der Geburt besucht hat und sie meinte zu dem Thema, dass ein Riss weniger Probleme macht als ein Schnitt - eben wie schon weiter unten im Forum erwähnt - beim Schnitt wird Muskel-und Nervengewebe durchtrennt, bei einem Riss reißt es meist nur oberflächlicher (sie nannte das "Sollbruchstelle") und nicht so weit. Ausserdem kanns passieren, dass bei einem Schnitt die Stelle noch weiter reißt. Aber um das überhaupt zu vermeiden, Dammmassagen mit Dammöl (gibts fertig gemischt in der Apotheke), hab ich jeden Abend vorm zu Bett gehen gemacht, Dapfbäder sind sicher auch gut (darauf hab ich aber verzichtet) und was mir am meisten geholfen hat: der Epi-no Dammtrainer. Das Gewebe wurde immer weiter gedehnt und ich war für die Geburt optimal vorbereitet. Es ist gar nix passiert, obwohl meine Tochter eine relativ große Birne hatte (Umfang 39 cm) - da haben selbst die Ärzte gestaunt. Und keine Angst, es bleibt da unten nicht so "weit", sobald man damit aufgehört hat, zieht sich das Gewebe wieder zusammen. (Ist wie bei einem Spagat, den man durch viel üben erlernt, wenn mans eine Zeit lang nicht macht, geht es nicht mehr). Für genauere Infos schaut mal bei www.epino.com Liebe Grüße Tamara