Mitglied inaktiv
Hi Carmen, habe heute erst Deinen Beitrag gelesen und will Dir unbedingt was dazu sagen. Eine deutliche Wehentätigkeit hatte ich auch vor ein paar Wochen. Dazu habe ich auch ab und zu Schmierblutungen und beides zusammen hat mich so fertig gemacht, das ich auch heulend herumsass. Mein Arzt wusste sich mit meinem zerütteten Nervenkostum auch nicht mehr zu helfen und schickte mich kurzerhand ins Krankenhaus, um einfach mal alles noch von jemand zweites untersuchen zu lassen. Und das war gut so. Es stellte sich nämlich heraus, das die Wehentätigkeit viel zu hoch war. Nur etwa 10 Übungswehen am Tag sind in diesem SS-Abschnitt erlaubt. (Das zu Deinen 50!) Offenbar hatte ich eine Infektion, die ich allerdings nicht wirklich bemerkt habe. Aber auch, wenn dies nicht zu bemerken und auch durch Tests nich zu beweisen ist, kann eine Infektion denoch vorliegen! Die Wehentätigkeit wirkt sich dann irgendwann auf den Muttermund aus! Meiner war bereits verkürzt. Daraufhin erhielt ich eine Antibiotika-Anwendung in die Scheide, sowie Bettruhe verordnet und nach einigen Tagen war es besser. Muttermund hatte sich wieder geschlossen, Wehen waren weniger, Nerven waren beruhigter. Mir wurde folgendes erklärt: Wenn eine Infektion vorliegt, versucht der Körper erst, sich selber zu retten, denn (hart ausgedrückt) frau kann ja wieder schwanger werden. Daher rat ich Dir bei bleibender Kontraktionsrate einfach mal ins Hospital Deiner Wahl zu gehen, am besten nimmst Du irgendwen mit. Danach habe ich einiges über diese frühe Wehentätigkeit nach beständigem Nervern verschiedener Ärzte und Hebammen rausgefunden: - Es gibt offenbar Frauen, die haben auch einfach so mehr Wehen als andere; da genügt es schon,die Gebärmutter einfach nur anzufassen und sie zieht sich zusammen - Wenn frau groß und schlank ist (oder vielmehr vor der SS was :-)) dann neigt sie eh eher dazu - Wenn zu viel Stress da ist, ob seelischer oder körperlicher Art kann es dazu kommen Was hilft ist offenbar Ruhe, Füße hochlegen, Gedanken entspannen, Magnesium futtern. Eine Hebamme hat mir ein Öl empfohlen, das man auf den Bauch aufbringen kann. Mach ich öfter abends im Bett liegend, und hör Musik dazu. Toko-Öl heisst das glaube ich. Dann hat sie mir auch noch eine Teemischung empfohlen, anzuwenden, wenn die Kontraktionen sich häufen. Bin jetzt bei der Arbeit, kann also erst heute abend die Teemischung nennen, wenn Du magst. Kannst mir auch eine E-Mail schicken. Dies alles wirkt aber nur, wenn nciht die beschriebene Infektion vorliegt! Bin natürlich weder Arzt noch Hebamme, spreche nur aus meinen Erfahrungen und ich hoffe das hilft Dir ein bischen, selbst wenn der Text ein bischen lang geworden ist. Wollte Dich auch nicht beunruhigen :-) Liebe Grüsse Chris
Die letzten 10 Beiträge
- Xonvea aufhören - Erfahrungen?
- Hohe triglyceridwerte und cholesterinwerte
- Erfahrungen erster Ultraschall
- Beruhigende Worte wanted :(
- Schwangerschaft 10 Tage zurück
- Kindsbewegungen und Gewichtszunahme
- 6+3 leere Fruchthöhle?
- 10. SSW Bluttropfen am Toilettenpapier - Fehlgeburt?
- Clearblue Frühtest / Wochenbestimmung
- Ramzi Methode - kann jemand die richtig anwenden?