Mitglied inaktiv
Hallo, Vom "Nachkriegskuchen" gibt es einige Varianten. Mein Freund taufte meine Kuchen so, weil sie viel weniger süß und fettig sind, meist aus den Zutaten, die grad noch da waren. Seine Mama ist da eher auf "lieber mehr Butter" und Zucker. Diesen hier habe ich erst letztens gebacken. Backe immer so nach Augenmaß, daher sind das nur Schätzwerte. Noch was zum Mehl: Ich nehme mal Weizenvollkornmehl, mal 1050er oder Dinkelvollkornmehl. Oder ich mische. Mach ich je Lust und Laune. Bei Vollkornmehl wird der Kuchen rustikaler als bei 1050er. Je feiner das Mehl, unso feiner natürlich der Kuchen. Du kannst also auch das übliche weiße nehmen oder eine Abstufung zw. 450er und 1050er. Oder nach belieben mischen (zB Vollkorn mit weiß). Ich mags halt nicht so fein und süß. Mit Dinkelvollkornmehl lässt es sich auch gut Backen. Es hat mehr Mineralstoffe als Weizenmehl. 400g Mehl 3-4 Eier (je nach Größe) 150g Ursüße (oder halt Zucker; mit Äpfeln und Rosinen fand ich das trotzdem "recht viel", also süßer als meine sonstigen Kuchen) 130g Margarine (oder Butter, fettreduzierte hatte ich) fast ein Päckchen Backpulver 150ml Sojamilch (Kuhmilch gehl selbstverständlich auch) etwas Salz Vanille (als Aroma oder Mark aus der Schote) 3-4 Äpfel Rosinen (je nachdem ob du sie willst und wieviel ist dir überlassen) 75g gemalene Mandeln gehobelte Mandeln zum verzieren Eier, Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Mehl, Backpulver, Milch, Vanille, gemahlene Mandeln dazu und verrühren. Äpfel schälen und in kleine Stücke schneiden und schließlich mit den Rosinen zum Teig geben. Das Ganze in eine Springform gießen, Mandeln drauf und ab in den vorgeheitzten Backofen und bei 180 Grad ca 50 min Backen (nach 30-40 min schon mal gucken, wenn auf mittlerer Schiene! Ich hatte ihn fast ganz unten). Das Originalrezept zu dem Kuchen hatte Rhabarber drin und statt der gemahlenen Mandeln im Teig Kokosraspeln. Die kannst du auch nehmen, falls es noch zu viel Zucker ist, und dafür eben weniger Zucker rein, weil Kokosflocken auch süßlicher schmecken als Mandeln. Ich mag nur keine Kokosflocken, jedenfalls wird so eine 200g Tüte nie alle. Dann hatte ich mal einen Streußelkuchenartigen Kuchen gemacht. Der war auch mit Äpfeln und Rosinen und so was wie gefüllt. Ich habe bevor ich die Äpfel drauf gemacht hab ein paar Löffel Apfelmark (=ungesüßtes Apfelmuß) mit paar Löffelchen Joghurt und Quark verrührt, so dass das wirklich nur eine dünne Schicht auf dem Kuchen ergab. Den fand ich lecker. Ich schicke dir denmächst das Rezept. Ich hatte es zwar in einer Datei gespeichert, aber die ist leer. Und grad kann ich nicht weg, weil meine kleine Tochter auf meinem Arm eingeschlafen ist. Wegen ihr backe ich auch mit sehr wenig Ursüße und Vollkorn oder 1050er Mehl, damit sie mal probieren kann. An Bäckerkuchen mit dem toten Mehl und dem raffinierten Zucker lass ich sie mit ihren 8,5 Monaten nicht ran. Liebe Grüße Suse