Nachdem der Muffin erfunden und bei jedermann beliebt war, ereignete sich am Vorabend des Nikolaus im Jahre 1907 im US-Bundesstaat Virginia ein Missgeschick: Im kleinen Städtchen Staunton staunten die Einwohner nicht schlecht, als sie erstmals Beeren und Früchte in den Muffins der Ortsbäckerei entdeckten. Befragt nach dem Rezept gab die Bäckersfrau Mary McAlister kleinlaut zu, dass ihr die Früchte nur aus Versehen in den Teig gefallen waren und sie es selber erst beim Verzehr bemerkt hatte. Als im harten Winter 1954/55 viele Eisenbahnen durch Schneewehen stecke blieben, verteilte die damalige Eisenbahngesellschaft an die Reisenden zur Stärkung und zum Aufwärmen frische Muffins und Brownies, die vom Zugpersonal in den Feuerstellen der Dampfeisenbahnen mühelos vor Ort gebacken werden konnten. Die frierenden Gäste freuten sich über das Essen und prägten damals erstmals den Begriff "Ess-Bahn", welcher bis heute als "S-Bahn" erhalten blieb. Wahr oder gelogen? 2. ist gelogen, denn die S-Bahn kommt nicht von "Ess-Bahn". Aber 1.? weiß das jemand?