Mitglied inaktiv
Hallo ihr! ich habe diesen zyklus den rat von maxiumum befolgt (danke dafür nochmals!!) und duphaston nicht ab dem 12. tag "einfach mal so" genommen sondern wollte auf meinen ES damit warten der zw 18. uns 22. tag sein sollte. also hab ich ZS beobachtet (der kaum klar wurde, aber dann am 18.ZT extrem zäh und spinnbar war, allerdings nicht 100% klar und durchsichtig) und tempi gemessen: das für mich undurchschaubare zick zack könnt ihr hier sehen: http://kurve.kleinersonnenschein.de/kurve.php?id=27914&data=1130871176 ich versteh das nicht... hatte ich jetzt keinen ES weil die tempi nicht rauf geht und oben bleibt? soll ich jetzt duphaston nehmen? wenn kein ES war, wäre es aber sinnlos, oder? wenn ich einen ES dennoch hatte, kann es sein dass die tempi aus irgendwelchen anderen gründen nicht steigt u oben bleibt? verkühlungen, schlafmangel, stress, sorgen, etc.? hat noch jemand so zick-zack-kurven? achja, MS hab ich mir bisher erst einmal eingebildet, dass ich gespürt hätte und als solchen interpretiert, das war letzten ÜZ, sonst noch nie bewusst wahrgenommen... bitte dringend um rat und vorallem ob ich duphaston (heute noch) nehmen soll!! danke euch allen!! eine ratlose Luna
oh ne du,da war noch kein ES.Boh die sieht ja echt heftig aus...Das heißt aber nicht das es ausgeschlossen ist das da noch einer kommt.Wenn du jetzt mit Duphaston beginnst hast du eines erreicht...du wirst keinen endloszyklus haben.Das heißt nach 12 Tagen wieder absetzen und dann kommt die Mens.Aber ich würde an deiner Stelle mal noch nichts nehmen und paar Tage weiter messen. Vieleicht hast du ja ne Eireifungsstörung...dann bräuchtest du Clomiphen. Aber guck selbst,wenn du am ZT 15 mit Duphaston angefangen hättest dann wäre der Zyklus auch abgehakt.So mit dem mesen lernst du deinen Körper besser kennen,und man sieht auch in etwa wo was nicht stimmt.Beim messen gehört halt immer die Disziplin dazu so ziehmlich zur selben Zeit zu messen...und,und,und... Wenn du noch Fragen hast...meld! LG gabi
danke maxiumum!! auf dich ist verlass!!! ja, ich find auch,dass das auf und ab heftig ist... was genau heisst eigentlich "ungefähr zur selben zeit" welchen zeitraum meint man da? ich warte noch mit duphaston! alles klar. clomifen hab ich meinem mann schon gesagt, dass er ein rezept aus der ambulanz mitnehmen soll (er ist internist im KH), hoffe das geht, sonst muss ich wieder zum gyn extra. schon für den nächsten zyklus geplant, denn ich denke, der ist abzuhaken, und besser ich hab das mal zu hause, damit ich "rechtzeitig reagieren" kann ;) am kommenden DI bin ich auch bei einer chinesischen ärztin, die sehr viel übers gespräch und den puls diagnostiziert, hat einer freundin mittels tee bei ihren zyklusstörungen geholfen. vielleicht hat sie ja auch ein naturmittel für die unterstützung der eireifung. gibt´s eine gute seite, auf der ich mich über eireifungsstörugnen informieren kann, was das genau bedeutet, wie die "aussehen" können, die ursachen, auswirkungen, etc.? danke für deine antwort und dein reinschauen in das zick-zack, alles liebe sabine
hier mal alles ganz ausführlich... Nach jedem Eisprung wird ab der Zyklusmitte das Geschlechtshormon Gestagen gebildet. Dieses hat die Eigenschaft, auf das Wärmeregulationszentrum des Körpers einzuwirken und die Körpertemperatur um etwa 0,4° C bis 0,6° C zu erhöhen. Die Temperatur steigt etwa zwei Tage nach dem Eisprung an. Das Temperaturniveau der ersten Zyklushälfte liegt also nach einem Eisprung niedriger als das der zweiten (biphasischer Temperaturverlauf). Da das Gestagen nur gebildet werden kann, wenn ein Eisprung vorausgegangen ist, kann der Temperaturanstieg als ein ziemlich sicheres Zeichen für einen Eisprung gewertet werden. Die Phase der erhöhten Temperatur dauert etwa 13 bis 14 Tage. Kurz vor Beginn der Menstruation sinkt die Temperatur wieder um etwa 0,3° C. Bleibt das Temperaturniveau während des ganzen Zyklus gleich niedrig (monophasisch), dann ist es wahrscheinlich nicht zu einem Eisprung gekommen. Mit der Temperaturmessung kann man zwar den Zeitpunkt des Eisprungs nicht voraussagen, aber mit ziemlicher Sicherheit feststellen, ob er stattgefunden hat. Je mehr Zyklen hindurch gemessen wird, desto zuverlässiger kann auch eine Prognose gewagt werden, wann der Eisprung wohl stattfinden wird. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat folgende Kriterien genannt, um von der Basaltemperatur auf einen Eisprung schließen zu können: - Findet ein Eisprung statt, dann erfolgt ein Temperaturanstieg innerhalb von 48 Stunden oder weniger. - Die Temperaturen von drei aufeinander folgenden Tagen sollten um mindestens 0,2° C höher liegen, als in den vorangehenden sechs Tagen. Wie man die Temperatur misst: - Man kann jederzeit mit dem Messen anfangen – am sinnvollsten ist es, wenn du zu am ersten Tag deiner Menstruation mit dem Messen anfängst. - Miss die Temperatur immer an derselben Stelle – und zwar im Mund (oral), in der Scheide (vaginal) oder im Darm (rectaal) - unter der Achsel oder im Ohr ist es zu ungenau. - Miss die Temperatur immer morgens gleich nach dem Aufwachen, bevor du aufgestanden bist. - Ein mindestens fünf- bis sechsstündiger Schlaf sollte der Messung vorausgegangen sein. - Die Messung sollte immer zur selben Zeit durchgeführt werden. - Wenn du ein Quecksilberthermometer hast: Schlag schon abends das Thermometer herunter, denn schon die Anstrengung des Herunterschlagens könnte zu Messfehlern führen. - Die Messwerte solltest du in die Basaltemperaturtabelle eintragen. - Ortswechsel und Reisen können die Temperatur verfälschen. - Bei fieberhaften Erkrankungen und leichten Erkältungen kann das Messen ausgesetzt werden. - Medikamente können die Temperaturwerte verfälschen. Schlafmittel, Psychopharmaka und hormonhaltige Präparate verändern die Körpertemperatur. - Während der Einnahme einer Antibabypille ist das Messen der Basaltemperatur völlig sinnlos. - Nach größerem Alkoholkonsum ist die Körpertemperatur verändert.
Link http://www.medizinfo.de/annasusanna/sterilitaet/hormonell.htm wenn du googelst,dann gibt Eireifungstörung ein,dann hast du ein tagfüllendes Programm. LG gabi
DANKE!! mit den infos bin ich schon gut gewappnet mit dem gyn mal genauer zu sprechen (und dabei wirklich ernst genommen zu werden;) ) googeln kann ich dann abends auch noch... alles liebe dir noch sabine ps: persönliche frage: verwendest du zufällig persona? in unserem fall "umgekehrt". ich hab mir das heute überlegt anzuschaffen, denn ich denke in kombi mit tempi-methode (in zukunft zeitlich genauer) könnte ich da noch besser den überblick über meinen zyklus bekommen...
den Personacomputer brauchste da nicht,die Stäbchen reichen schon aus.Was der Computer kann,kannst du auch! Wenn es soweit ist sage mir bescheid,ich erklär es dir.Personastäbchen kaufst du am besten im drei-monats-pack.Gibts immer günstig bei Exxy im Sofortkauf.Bei uns in der Apotheke sind sie viel teurer.
Die letzten 10 Beiträge
- Wann nach Abstillen schwanger geworden?
- Bluttest am Montag, Test erst positiv dann negativ
- Steigerung?
- Kinderwunsch #2
- Clearblue ES+16 / NMT + 2 schon 3+ am Display
- Abgelaufener SST
- Thermomix
- Glückskurven mit Absacker bis auf Coverline
- Weiterer Kinderwunsch, aber zu große Angst
- Kann man dem Clearblue Frühtest nun trauen oder nicht?