Mitglied inaktiv
Hallo alle zusammen, bin eigentlich ziemlich neu hier im Forum, bzw. habe mich jetzt erst angemeldet und vorher nur mitgelesen. Ich weiß, dass mir die Frage eigentlich keiner beantworten kann, bzw. ich diese Entscheidung selber treffen muss, aber mich würde trotzdem Eure Meinungen interessieren. Also zur Problematik: Ich habe eine Tochter die fast 4 Jahre alt ist. Anfangs war eigentlich klar, dass es bei einem Kind bleiben sollte, aber zur Zeit stellt sich mir immer wieder der Wunsch nach einem 2. Kind. Aber das ist ein zwiespältiges Gefühl. Auf der einen Seite ist eben der Wunsch noch einmal schwanger zu werden und noch einmal so ein kleines Würmchen im Arm zu halten und groß zu ziehen, aber auf der anderen Seite bin ich auch froh, dass unsere Tochter schon aus dem gröbsten raus ist und auch schon sehr selbständig ist und ich wieder zu Dingen komme, die ich lange Zeit nicht machen konnte. Ich bin echt hin und hergerissen. Mein Mann muss nicht unbedingt ein 2. Kind haben, aber er ist auch nicht abgeneigt. Bei unserer Tochter war es so, dass ich sehr früh(direkt nach Mutterschutz) wieder arbeiten gegangen bin (voll) und daher es eigentlich auch klar war, dass ein 2. Kind nicht passt. Aber mittlerweile arbeite ich nur noch halbtags und die Situation hat sich in vielen Dingen für uns vereinfacht. Also ich kann Kind und Beruf viel besser unter einem Hut bringen als vor 4 Jahren. Unsere Kleine wünscht sich auch sehr ein Geschwisterchen und ich war selber Einzelkind und habe das immer verflucht. Versteht ihr die Problematik auf der einen Seite der Wunsch nach einem 2. Kind und auf der anderen Seite froh über die "wiedergewonne" Freiheit(klingt egoistisch, oder). Und ich habe "Angst", dass ein 2. Kind ganz anders sein könnte als unsere Tochter. Sie war und ist sehr pflegeleicht, hat früh durchgeschlafen, wenig geweint usw. und irgenwie habe ich Angst ein 2. Kind könnte genau das Gegenteil sein. Ich hoffe, ich habe nicht zu wirr geschrieben und ihr versteht was ich meine. Danke schon mal für Eure Meinungen. Schöne Grüße Ilara
hallo, als ich deinen bericht gelesen habe, dachte ich ehhh sie beschreibt ja voll und ganz meine letzten jahre :-))). unsere tochter ist fast 5 1/2 jahre und ich habe mir diese frage nach einem 2ten kind auch gestellt. genauso wie du gedacht auf der einen seite ja auf der anderen nein. meine tochter ist auch sehr pflegeleicht hat auch früh durchgeschlafen und nun am we steht sie selten von 9:30 uhr auf,das ist sehr schön. ich bin aber zum entschluß gekommen wir möchten gerne noch ein 2tes kind, leider klappt es nicht sofort, da arbeitstechnisch bei mir sich etwas verändert hat. also müssen wir noch ca 1 jahr warten aber dann wird geübt. ich denke einfach es ist schöner für unsere tochter wenn sie im leben noch jemanden hat. außerdem äußert sie selber den wunsch nach einem geschwisterchen. und ich denke ich war dann lange zeit genügend nur für sie da, sodass ich mich nicht so teilen muss als wenn es ein kleiner abstand ist. das sehe ich bei meiner schwester sie hat 2 kids mit ca 1 1/2 jahren unterschied und das wäre nix für mich. was sagt denn dein mann ein vielleicht gibt es ja nicht???? sina
Liebe Ilara, Deine Bedenken sind völlig normal, ich denke, jeder macht sich solche Gedanken, bevor er sich für ein weiteres Kind entscheidet (oder eben nicht). Ich selbst bin auch Einzelkind und fand es immer schlimm, deswegen habe ich auch schon 2 ;) . Also, ich kann Dir Mut machen, 2 Mäuse miteinander aufwachsen zu sehen, ist einfach toll- und wenn Ihr beide wollt, dann wartet nicht mehr zu lange, die Große wird ja auch nicht kleiner ;)- alles Gute!
Hallo Sina, also deinen Beitrag hat ein für mich ein sehr positives Argument für ein Kind und zwar das Du sagst, dass Du den Aspekt anbringst, dass Sie, wenn in einem Jahr ein Kind kommen sollte, viel von Dir gehabt hat und wenn Sie in die Schule kommen, dann nabeln Sie sich ja auch eh schon etwas von den Eltern ab. Diesen Aspekt habe ich noch gar nicht gesehen. DANKE! So kurz hintereinander hätte ich mir auch nicht vorstellen können. und so mit 5-6 Jahren sind die Kinder dann auch so weit, dass man sie richtig mit einbeziehen kann, wenn sie es denn wollen und einen vielleicht auch unterstützen können. Unsere Tocher sagt jetzt schon, Mama wenn du ein Baby hast, dann pass ich darauf auf, geb ihm die Flasche, wickel es und bade es :-). Fande ich echt süß. Wie gesagt, mein Mann war anfänglich auch gegen ein 2. Kind, aber mittlerweile kann er sich auch ein 2. vorstellen und fängt an darüber zu reden. Na ja, wir haben ja auch noch ein bischen Zeit, vielleicht schieben wir es auch noch 1 Jahr weiter. Mal sehen. Liebe Grüsse Ina
Genau diese Frage stellen mein Mann und ich uns auch. Unser Sohn war und ist ein Kind, daß uns keine Probleme macht. Als Baby hat er direkt durchgeschlafen, keine Koliken einfach wirklich von Grund auf pflegeleicht. Nachdem er geboren war, wollte ich gerne ein 2tes Kind, mein Mann war aber total dagegen. Er meinte er will seinem Sohn spätere alles möglich machen können. Naja, mit der Zeit ist der Wunsch nach einem 2ten auch bei mir verschwunden. Bis jetzt. Und unser Sohn ist mittlerweile 8 Jahre alt. Diesmal meinte mein Mann, ob es nicht schöner wäre noch ein Kind zu haben. Darauf folgten unzählige Gespräche, um das für und wider abzuwägen. Nun haben wir uns dafür entschieden ein 2tes Kind zu bekommen. Unser Sohn ist auch schon sehr selbstständig und ich denke es wird auch dadurch vieles einfacher. Eben weil ich dann nicht um 2 kleine herumwuseln muß und ich von meinem Sohn sicher sein kann, daß er es uns nicht schwer machen wird. Wir planen eben alles ziemlich genau und können uns so ganz entspannt darauf einstellen. Wenn du das Gefühl in einigen Monaten immer noch hast, warum nicht? Du bist ja nicht in Eile. :o) Am besten besprichst du das Thema ganz eingehend mit deinem Mann. Vielleicht nimmt er dir ja alle Zweifel. :o) LG Tadewi
Hy, mir geht es fast ähnlich. Unser Sohn ist fast 3 und seit 1 1/2 jahren stellt sich keine SS ein. Langsam denke ich mir auch das er aus dem gröbsten draußen ist und ich ja wieder von vorne anfangen würde. auf der anderen Seite wünsche ich es mir so sehr. Bin auch gerade am hibbeln. Bzgl. der Geschwisterfrage. Also ich hab gelesen das sie mit einem Abstand von mehr als 4 Jahren spieltechnisch nichts mehr miteinander anfangen können. Im Prinzip hättest du dann "zwei Einzelkinder". Wenns bei uns nun klappen würde wäre der Abstand 3 1/2 Jahre und das finde ich persönl. schon kritisch. Die Entscheidung liegt natürlich immer noch bei Euch. Viel Glück maren
Hallo Maren, da kann ich von ganz anderen Erfahrungen sprechen. Meine Schwester und ich sind 5 J. auseinander und wir haben gespielt wie die Weltmeister (und natürlich auch gestritten;-) war überhaupt kein Problem! Auch jetzt sind unsere beiden Kinder (jew. 4 J. und 1 J.) im selben Alter, obwohl wir das nie geglaubt hätten. Sie ist ja die jüngere. Hat echt nix mit dem Altersunterschied zu tun, sondern wie gross die Eifersucht ist etc. Eine Bekannte erzählte mir, dass ihre beiden Jungs (2 J. Abstand) nur am streiten sind und sie noch wahnsinnig wird. Na ja, und 2 Einzelkinder würde ich nun auch nicht sagen. Es hat auch Vorteile, wenn 2 kids mit dem selben spielen, kann auch leicht Streit um ein Spielzeug aufkommen. Was ja dann bei einem richtig großen Altersabstand wegfällt;-) Ich habe bei meinen Mäusen 3 J. Abstand und ich bin froh keinen kleineren gewählt zu haben. Es ist schon ganz schön anstrengend, aber sobald das 1. Kind in den Kiga/Schule geht hat man ja doch etwas mehr Zeit für das Baby. Für mich wären auch noch 4 J. o.k. gewesen. Aber das ist ja immer subjektiv:) LG, Wira
Hy Wira, warscheinlich kommt es echt auf die Kids an. Und warscheinlich ob gleichgeschlechtlich oder nicht. Was ich mir gar net vorstellen kann, das z:b. ein Junge mit einem Mädchen spielt das 4 Jahre jünger ist. Aber ich bin froh von dir noch eine andere Meinung gehört zu haben das gibt mir wieder frischen Wind. Vielen Dank maren
Liebe Ilara, sicher müsst ihr die Entscheidung bei euch zu Hause alleine treffen, aber ich habe mich in deinen Worten sozusagen wiedergefunden. Solche Überlegungen, wie du sie schilderst, hatte ich auch und es ist ja auch gut und richtig, dass man sich vorher ein paar Gedanken macht. Allerdings war meine Tochter eher nicht pflegeleicht; ihr Bruder ist es aber jetzt schon (was auch an mir, meiner Erfahrung, dem "fortgeschrittenen Alter" und einer damit einhergehenden Gelassenheit liegen kann). Meine Große ist schon 9 Jahre und der Kleine jetzt 14,5 Monate. Ich bin so froh und glücklich, dass wir uns dazu entschlossen haben. Etwas Besseres hätten wir gar nicht tun können. Er macht uns so viel Freude und ist unser aller Sonnenschein. Auch meine Tochter, die uns ja wirklich sehr lange für sich allein hatte, ist kein bisschen eifersüchtig, sondern sehr liebevoll mit ihrem kleinen Bruder. Ich wünsche dir, dass euch die Entscheidung doch leicht fällt und alles Gute! Agnetha
Die letzten 10 Beiträge
- Weiterer Kinderwunsch, aber zu große Angst
- Kann man dem Clearblue Frühtest nun trauen oder nicht?
- ES+11 / 25er positiv?
- Bitte um einen kurzen Blick und Meinung
- SSW-Test Positiv und Negativ?
- SSW-Test Positiv und Negativ???
- Plasmazellen Hilfe
- 2 LH Peaks möglich nachdem zwischendurch deutlich negativ war?
- ES+11 positiv??ich zittere, 1,5Jahre KIWU
- Einnistungsblutung?Achtung Bild ...