Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wie bekomme ich Wandfarbe vom Holzboden und dem Waschbecken?

Thema: Wie bekomme ich Wandfarbe vom Holzboden und dem Waschbecken?

Hi, ich renoviere gerade ein Zimmer und habe daher damit begonnen es zu streichen. Mein Mann, der sich weder in Fleiß noch Arbeitsorganisation besonders hervortut (ich bin gerade extrem angefressen) hat mir angeboten, mir bei der Streicherei zu helfen, was ich ob dieser bislang nur selten in Erscheinung getretenen Arbeitswut gerne angenommen habe. Das war ein Fehler. Erst hat er den Farbkübel über den Holzboden gekippt, der zwar abgedeckt war, aber trotzdem noch genügend abbekommen hat. Dann hat er den Farbroller und den Pinsel im Waschbecken ausgewaschen - nur hinterher nicht das Waschbecken selbst gesäubert. Leider habe das erst heute morgen entdeckt. Endresultat: Der Holzboden ist fleckenübersät, teilweise hat er sie auch noch mit einem nassen Schwamm gut verwischt. Frage nun: Wie bekommt mein Mann diesen von ihm verursachten Dreck wieder so weg, dass der vorherige Zustand zutage tritt? Dass ich erst ihn und dann das Waschbecken austauschen sollte, weiß ich selbst. Vielen Dank! LG Fiammetta

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 13:29



Antwort auf diesen Beitrag

...lach....Männer.... Also, wenn es eine ganz normale Wandfarbe warst, kriegst Du es ziemlich problemlos wieder weg, einfach ein Schwämmchen naß machen (so eines wo eine rauhe Seite dran ist) und dann einfach schrubben...dürfte kein Thema sein, beim Waschbecken ebenfalls :-) Allerdings würde ich an Deiner Stelle Deinen Mann bitten, Dir zu helfen, falls das nicht zu gefährlich ist ;-) LG fru

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich Fru an. Geht normalerweise mit Wasser und grobem Schwamm problemlos ab. Bei dickeren Farbklecksen geht es flotter, wenn man diese zuvor grob abschabt. Je nach Oberfläche z.B. mit Kunststoffspachtel, Holzstückchen oder Ceranfeldschaber. LG Sabine die gestern Dutzende von Steckdosen und Lichtschaltern von den Malversuchen des Vormieters befreit hat (mit einem Teelöffel als Schaber, Glitzi-Schwamm und Wasser).

Mitglied inaktiv - 07.09.2009, 21:30