Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wie Brot frisch halten?

Thema: Wie Brot frisch halten?

Hallo, Brot ärgert mich: Mindestkaufmenge beim Bäcker ein Pfund bis 750 Gramm, geschnitten - würde bei uns reichen für 5-6 Tage. Aber nach 3-4 Tagen will davon keiner mehr essen - es schmeckt nicht mehr frisch, es ist zäh und halbtrocken. Geht noch mit Marmelade oder Streichwurst, aber zu frischer Schnittwurst ... bäh. Ich hab schon so oft Rest vom Schnittbrot weggeworfen und neues gekauft, muss das sein? Einfrieren und auftauen ist nichts - das schmeckt nicht mehr wie frisches. Jetzt hab ich mir einen Brotkasten gekauft. Hilft sowas? Was kann man noch tun, damit das Brot möglichst lang seine Frische behält? LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 06.02.2008, 23:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich packe Brot immer in eine Plastiktüte. Nach vier Tagen ist das aber auch nimmer wirklich frisch wie am ersten Tag. Was Du dann noch machen könntest ist noch mal Aufbacken im Ofen, dann wirds nochmal richtig knusprig. LG Sue

Mitglied inaktiv - 06.02.2008, 23:31



Antwort auf diesen Beitrag

Kauf´s nicht in scheiben geschnitten, sondern am stück, das hält sich länger frisch.. kannste zur not auch besser einfrieren.. zum auftauen dann in alufolie wickeln (oben oder an der seite etwas offen lassen, damit die feuchtigkeit rauskann) und dann bei 180° im Backofen auftauen.. schmeckt wie frisch.. YvonneV MI USA

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 02:55



Antwort auf diesen Beitrag

hi, bei uns beim bäcker verkaufen die auch halbe brote.. oder es gibt kleinere. wir haben den brotmax von tupper, der ist ganz gut. hält gut frisch. ansonsten haben wirs immer in eine plastiktüte gelegt. oder du backst das brot einfach selber! die sind ja nicht so groß, sodass du alle 2-3 tage frisches brot backen kannst. lg nine

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Hast du schon verschiedene Brote bei unterschiedlichen Bäckern durchprobiert? Da gibt es gewaltige Unterschiede in punkto Geschmack und Qualität, gerade letztere lässt leider oft zu wünschen übrig bei Filialen von größeren Ketten. Und Brot lieber selbst zu Hause schneiden, wurde schon genannt, Brot bleibt dann tatsächlich länger frisch und schimmelt auch nicht so leicht. Ich hab meins in entweder einer Plastiktüte oder der Bäcker-Papiertüte drin und dann nochmal in einen Stoffbeutel rein und das ganze Päckchen schlummert dann in einem Holzbrotkasten. Allerdings ist es auch "normal", dass das Brot nicht mehr so frisch schmeckt nach 4 Tagen - so richtig reinlegen könnt ich mich dann in Brot, wenns gerade noch frisch ist, so schön handwarm! ^^ LG Steffi

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

Ich staune, dass 500g Brot bei euch eine Woche hält. So ein Brot schaffen wir zu 2,5 (2 erwachsene, 1 Kleinkind in ca 2-3Tagen) Also, dem muss ich gnadenlos zustimmen, dass Brote sehr unterschiedlich sind und vor allem auch die Bäcker. Mischbrot finde ich zB nur frisch lecker. Wenn es ein gutes, etwas teureres Mischbrot war, dann kann mn es auch am nächsten Tag noch so essen. Vollkornbrot auch nach 2-3Tagen. Ich toste es gerne auf. Mag allerdings nicht, wenn Brot in einer Plastiktüte aufbewahrt wird, weil es einfach nur weich und labbrig wird. Dann taoste ich auf jeden Fall Wenn ihr so hohe Ansprüche an euer Brot habt, dann würde ich auch selber backen. Mit gutem Sauerteig drin. Ich kenne kein Bächer, der Brot unter 500g verkauft. Ach doch, 750g Brote werden auch halbiert. Ansonsten hab ich im Supermarkt schon 250g abgepackte und geschnittene scheiben Brot gesehen. Unser Tegut-Bäcker verkauft "Brotmeterware". Da kann man ein rundes Brot (sieht aus wie ein Schlauch) 100g-weise erweben. Du kannst übrigens aus altem Brot noch leckere Gerichte machen. Suse

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Wurde ja shcon alles genannt. Bei uns isst auch einer mehr nach 3 Tagen das Brot. Ich kaufe immer nur noch halbe Brote und shcneide es selber nach bedarf ab. Notfalls geh ich auch nach 2 Tagen nochmal nachschub holen, beovr ich das alte immer wegschmeiße. Bei uns kann man sogar ein viertel Brot kaufen. Also ich würde dir einfach raten wenns geht selbst zu schneiden und dann kleinere Brote holen und dafür öfter. LG Britta

Mitglied inaktiv - 08.02.2008, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ja, das ärgert mich auch. Ich kaufe Brot aber trotzdem geschnitten (weil momentan ohne Brotmaschine) und friere es dann portionsweise ein. Wenn man es dann am Abend vorher oder morgens (für abends) raus nimmt, schmeckt es noch ganz frisch. Wenn ich mal vergesse, es raus zu nehmen, wird es eben in den Toasster gesteckt, das schmeckt besonders meinen Kindern gut! Ansonsten lager ich das Brot auch immer in eine Plastiktüte. Brotkasten geht auch, aber egal wie man es lagert, Brot bleibt meist nicht länger als 3-4 Tage frisch, das kommt aber auch auf die "Saftigkeit" des Brotes an, manche sind ja nach einem Tag schon total trocken. LG, Anja

Mitglied inaktiv - 07.02.2008, 12:41



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mein Brot ( nicht geschnitten) in der Tupper Brotbox im Kühlschrank. Es schimmelt so gar nicht mehr und bleibt auch länger "frisch"

Mitglied inaktiv - 08.02.2008, 09:56