Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Wer hat einen Trockner, bei dem die Wäsche tatsächlich nicht "nachgebügelt"

Thema: Wer hat einen Trockner, bei dem die Wäsche tatsächlich nicht "nachgebügelt"

werden muss? Gibt es so etwas und wenn ja, welche Marke, welches Modell, quanto costa???? Wir haben einen Ablufttrocker, der - trotz Ausrüstung mit Edelstahltrommel und sonstigem Schonprogrammpipapo - die Falten regelrecht in die Klamotten dauerhaft reinpresst. Bekomme gerade dezent die Krise.. Wer kann mit gutem Rat helfen? Lg JAcky

von wassermann63 am 15.09.2011, 17:26



Antwort auf Beitrag von wassermann63

bei meinem trockner brauche ich nicht bügeln. habe ihn aus dem marktkauf ist aber absolut nicht zu empfehlen..da er nur kaputt geht. sicherungen fliegen raus etc... dösiges dingen..aber gebügelt habe ich schon seid 2003 nicht mehr *lach*

von kleine_fee am 15.09.2011, 18:50



Antwort auf Beitrag von kleine_fee

ich hab ein normaler trockner der marke bauknecht und hab noch nie (ausser in der ausbildungszeit) gebügelt! sobald der trockner fertig ist nehme ich die wäsche raus!! aber die sachen welche ich in den trockner kommen ist bei uns eh nur unterwäsche und badetücher. der rest wird aufgehängt uns somit eh faltenfrei

von smokey81 am 15.09.2011, 19:22



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Es kommt natürlich auch darauf an, wie voll der Trockner ist... Ansonsten trockne ich die Wäsche nur an (also Jeans, Pullis, Hemden, T-Shirts usw), damit die "Schleuderfalten" rausgehen. Dann wird es nochmal "geschnickt" (komme aus Hessen) und auf Bügel gehängt. Damit geht es einigermaßen. Unser jetziger Trockner ist von Constructa, also nichts tolles. Vorher hatte ich einen Miele Trockner. Nur leider ist der damals fast gleichzeitig mit unserem Geschirrspüler kaputt gegangen. Ich finde, es gibt nichts besseres als ein Miele Gerät. Die Preise willst Du nicht wissen....

von celmin am 15.09.2011, 20:02



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Bosch Wärmepumpentrockner..... hat letztes Jahr 1100 Euro gekostet, aber gibts jetzt schon günstiger....oder eben das neuste Modell....kostet auch in dem Dreh...

von mama-von-3-Söhnen am 15.09.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von wassermann63

hab seit 10 jahren oder so einen miele - bügle vielleicht im monat mal 30 min. ne tischdecke, total verknitterte ränder von taschentüchern oder geschirrtüchern - da gibts einige in meinem sortiment ab und zu mal ne bluse meiner tochter oder sowas. mein trockner wird immer voll geladen - also so wie die wama mit 5 kg und nach dem trocknen wirds möglichst gleich rausgenommen und gelegt. kommt auch mal vor, dass ich es nicht gleich schaffe, aber die knitterfalten verschwinden dann beim im-schrank-liegen bzw. spätestens beim tragen wieder.

von sechsfachmama am 15.09.2011, 21:56



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Ich bügel nur Hemden und Blusen, alles andere kommt aus dem Trockner so in den Schrank. Wir haben einen Siemens.

von Badefrosch am 16.09.2011, 08:27



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Glattstreichen, falten und in den Schrank. Sind meist Kindershirts, Jeans, Handtücher, Wäsche und T-Shirts von uns Erwachsenen. Hemden, Blusen oder mal andere stark verknitterte Teile werden gebügelt. Der Trockner darf auch nciht zu voll sein. Bei schönem Wetter hänge ich die Wäsche in den Garten, aber auch ordentlich auf die Leine, damit sie schon da "in Form" ist. melli

von bubumama am 16.09.2011, 09:23



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Ich sehe es schon: entweder ich behalte meinen Trockner und die Falten *augenroll* oder ich lege mir eine superteure Miele zu, die bei unserem harten Wasser dann auch nichts ausrichten wird. Vielleicht sollte ich mal über eine Wasserenthärtungsanlage nachdenken. Wir haben übrigens 24 (keine Ahnung, welche Einheit jetzt kommt) hartes Wasser, sprich: verflüssigte Kalkklumpen. Ich glaub, da hilft alles nix. Den Piep vom Trockner höre ich nie und schaffe es deshalb auch nicht, rechtzeitig die Wäsche aus selbigem zu zerren. *seufz* Lg JAcky

von wassermann63 am 16.09.2011, 15:25



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Also wenn ich die Wäsche sofort nach Ende des Trockenvorgangs rausnehme und glattstreiche, brauche ich vieles nicht zu büglen. Aber ich denke mal, das hängt auch davon ab, welchen Anspruch man hat. Nach dem Bügeln sieht man ja auch Pilling bei Shirts weniger, also werden die fast alle gebügelt.

von platschi am 17.09.2011, 21:50



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Hallo, wir haben nen billigen Ablufttrockner aber ich bügel nie. Entweder ich schmeiß die Wäsche nach dem Trocknen vom Ständer kurz (ca. 10 min. rein) während ich die neue aufhänge oder wenn du nur Trocknerwäsche hast auch einfach noch mal kurz anstellen falls du das rausholen verschlafen hast. Damit fahre ich seit bestimmt 20 Jahren gut. Bin Krankenschwester und mußte so früher noch nicht mal die Kittel bügeln. Bei Jeans muß man halt sofort rausholen, da hilft auch der teure Miele nix. Oder halt gut an der Luft trocknen lassen und grade aufhängen (also im nassen Zustand glatt ziehen) und nur zur Endtrocknung rein. Spart Zeit und Geld.........wenn ich schon arbeiten muß und neues aufhänge kann der Trockner für mich bügeln ;-) Desweiteren kann man sich so einen Wasserenthärter vor den Wasseranschluss setzen lassen. ich weiß ja nicht ob ihr zur Miete wohnt oder Eigentum hat. Würde einfach mal die Wasserinstallateure im Umkreis fragen. Wir haben das noch als Option im Kopf da bei uns die Härte im Grenzbereich liegt.

von Charlie+Lola am 19.09.2011, 02:54



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Wirklich helfen kann dir hier wohl keiner, denn es kommt ja auch auf deine Ansprüche an gebügelte Wäsche an. Meine Freundin z.B. bügelt seltenst und sieht nie schlampig aus, ich dagegen bügle fast alles. Ich finde auch, dass die Sachen aus dem Trockner recht verknittert rauskommen, es kommt aber tatsächlich darauf an, wie voll der Trocker beladen wird. Grüsse Ceca2

von Ceca2 am 20.09.2011, 18:04



Antwort auf Beitrag von wassermann63

Mach mal weniger Wäsche rein, das könnte Dein Problem lösen. Und dann Trockner direkt leeren, wenn er fertig ist. Lieber die nasse Wäsche drin liegen lassen, als die trockene. Mit diesen Tipps bügle ich überhaupt nichts, nicht einmal Hemden...

von Charly0815 am 23.09.2011, 19:17