Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Teddy - wie wasche ich den am besten?

Thema: Teddy - wie wasche ich den am besten?

Hallo zusammen! Habe auch ein Anliegen: Zwischendurch daheim habe ich mal ein paar Babyklamotten gewaschen, und zudem auch meinen alten Teddy, der mich seit über 30 Jahren treu begleitet hat. Irgendwie hatte ich die Illusion, dass der nach einer Maschinenwäsche besser ausschaut, aber das war wohl doch keine gute Idee: ich habe ihn nämlich nicht geschleudert, und so kam er klatschnass raus und brauchte volle drei Tage zum Trocknen. Jetzt riecht er wie ein nasser Hund, also richtig bäh! Er ist selbstgenäht und aus einer Art Frotteestoff. Gefüllt ist er mit alten Stoffresten... denke ich. Eine weitere Vollwäsche würde ich gern vermeiden, da er ohnehin schon sehr ramponiert ausschaut. Aber komme ich da dran vorbei? Was würdet ihr tun? Ich stelle mir die ganze Zeit vor, was da drin jetzt wohl so müffelt, echt eklig. Über Ratschläge (nur ernstgemeinte, bitte, ich bin sehr sensibel, was das Thema angeht!) würde ich mich riesig freuen. Gruß BP05

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke dadurch dass er solange nass war und innen vll immernoch etwas feucht ist riecht es einfach so ich würde ich nun wirklich nochmals durchwaschen leicht durchschleudern und unter beobachtung in den trockner geben meist werden die sachen im trockner viel fluffiger und sehen nicht so platt aus und zudem tut die warme luft aus dem trockner auch schlechte gerüche binden oder du verscuhst es ihn mit dem dampfgerät (wenn vorhanden ) oder dem dampfbügeleisen etwas abzudampfen ein versuch wäre es wert wenn er die erste wäsche schadlos überstanden hat wird er im kurzprogramm sicher nochmal überleben

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich würde vorsichtig eine Naht auftrennen und die Füllung rausnehmen (ggf. ersetzen). Dann nochmals mit Feinwaschmittel per Hand waschen und im Luftzug trocknen, oft wenden. Dann die Füllung wieder rein (sofern noch brauchbar), ggf. separat ebenfalls waschen. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 14:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab auch noch alte, fast kaputtgeliebte Kuscheltiere, mit denen ich sehr sorgsam umgehe. Ich mach´s immer so, dass ich sie von Hand wasche. Lauwarmes Wasser ins Waschbecken, etwas Weichspüler und dann sanft durchkneten. Restwasser vorsichtig rausdrücken und dann auf den Wäscheständer legen, nicht hängen (am besten mit altem Handtuch auf dem Boden darunter, wegen des Tropfwassers). Damit hab ich´s immer gut hinbekommen, nur bitte nicht die Naht auftrennen. So verliert er an Form und sieht später nicht mehr so aus wie du ihn lieb hast und wenn dabei irgendetwas schief geht bereust du die ganze Aktion. LG und viel Erfolg Neniel

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 16:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn noch mal waschen, dabei aber in einen Wäschesack zum Schutz geben (und keinen Weichspüler benutzen!!!). Am besten Flüssigwaschmittel, kein Pulver. Danach würde ich ihn in den Trockner stecken. Mache ich immer so mit unseren Kuscheltieren und sie werden immer wieder schön flauschig.

Mitglied inaktiv - 05.06.2008, 17:33



Antwort auf diesen Beitrag

Warum denn unbedingt in die Waschmaschine? Von Hand klappt das besser und ist viel sanfter zum geliebten Stück. Ich hab das ein Mal gemacht und da isses absolut nicht toll geworden.

Mitglied inaktiv - 06.06.2008, 10:23



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Antworten... ich überleg mir was!

Mitglied inaktiv - 07.06.2008, 14:25