Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Servicewüste ?

Thema: Servicewüste ?

Hallo, kurze Schilderung eines Erlebnisses heute, das mich schier umgehauen hat : Sohn wollte und sollte ein Eis bekommen. Er wollte unbedingt 3 Kugeln haben, ich fand 2 ausreichend und erklärte, dass die Kugeln zum Preis von 1 € (!) sicher groß sind. Diese Diskussion muss der Verkäufer mitbekommen haben; wir standen alleine an dem Stand. Ich bat den Verkäufer, uns seine Eiskugelzange zu zeigen - er reagierte nicht. Ich dachte, er hätte mich nicht gehört und sagte erneut : "Wären sie so freundlich, meinem Sohn zu zeigen, wie groß die Zange ist; er glaubt nicht, dass 2 Kugeln genug sind." Der Verkäufer schaute genervt, holte die Zange aus dem Wasserbehälte, fuchtelte mit ihr herum und meinte :" Ah, nein ! Damit mache ich kleine Kugeln oder mittlere Kugeln oder große Kugeln ! Ah, nein ! Entweder wollen sie ein Eis oder sie wollen keins !" Ich wollte dann keines mehr ... Während der gesamten Zeit stand oder wartete außer uns übrigens niemand an dem Eisstand. Tja ... das fand ich vor allen Dingen deshalb so erstaunlich, weil mir in letzter Zeit eigentlich überall ausgesprochen höflicher, netter und zuvorkommender Service begegnet. Wo man früher hörte :" Nur was da hängt !", eilt heute mancher Mitarbeiter ins Lager, um doch noch mal nachzuschauen und/oder bietet Nachbestellung aus anderer Filiale etc. an. Seht ihr in letzter Zeit eine Veränderung im Service beim Einkauf ? Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, ist wirklich so. In letzter Zeit wird alles immer unfreundlicher, immer hektischer und auch kinderfeindlicher. Ich sehe es ja nur an den "Eltern-Kind-Parkplätzen", da wird sich mal rotzfrech draufgestellt, obwohl kein Kind an Bord - muss das sein??? Ein schreiender Säugling an der Kasse wird auch nicht mehr vorgelassen mit seiner Mama. Und besonders nervt mich, vor allem bei Aldi ganz schlimm, dieses weltrekordähnliche scannen der Waren über die Kasse. Dieses Tempo ist einfach sowas von unverschämt und unhöflich dem Kunden gegenüber, dass der Einkauf keinen Spaß mehr macht. Es gäbe sicher noch einiges mehr, aber das o.g. fiel mir gerade eben ein. Es ist bei uns auf dem Land nicht ganz sooo schlimm, aber je näher ich an die Großstadt rankomme, umso schlimmer ist es in den Geschäften. melli

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Melli, eigentlich meinte ich es gerade umgekehrt : In den vergangenen Monaten fällt mir seitens des Verkaufspersonals deutlich freundlicherer Service auf als früher; Kleinstadt und Großstadt in Ba-Wü. Deshalb fand ich das Erlebnis mit dem Eisverkäufer heute auch so besonders erstaunlich. Die lieben Mitmenschen werden aber auch nach meinem Eindruck zunehmend unlieb. Du hast mich gerade zu einer weiteren Frage angeregt ... s.o. Bei Aldi stört dich, dass man angesichts des Scanning-Tempos der Kassiererinnen mit dem Einpacken nicht mehr nachkommt ? Packst du gleich in Tüten oder nur in den Wagen ? In den Wagen schaffe ich es gut mit dem Einpacken; in Tüten würde ich es nicht schaffen bei dem Tempo. Im Prinzip ist die Geschwindigkeit aber doch gut ?! Beschweren sich bei dir dann Kassiererinnen oder andere Kunden ? Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 21:46



Antwort auf diesen Beitrag

...also ich arbeite in einem Biosupermarkt. Unsere Kunden (zu 99% sehr nette Kunden) finden das immer ganz klasse wenn ich schnell scanne. Da höre ich dann so Sachen wie "Super, fast so schnell wie im ALDI". Aber aus Sicht des Aldi-Kunden finde ich diese Rasanz auch eher stressig, zumal ich an meiner Kasse zwei Einpackmöglichkeiten habe, also einer kann in Ruhe einpacken während schon der Nächste dran ist. Und das fehlt ja im Aldi. Ist jetzt zwar ein bischen am Thema vorbei, aber ich schreib trotzdem mal auf was Kassierer nervt: -Kunden die nicht oder nur widerwillig auf meine Begrüssung reagieren -Kunden die erst ewig nach ihrem Geldbeutel suchen -Kunden die ERST einpacken, somit mich blockieren und dann erst nach dem Geldbeutel suchen -Kunden die mir den Inhalt ihres Geldbeutels aufs Kassenband schütten und dann warten bis ich mir das Kleingeld rausgesucht habe -Kunden die erst ewig das Kleingeld zählen, dann feststellen dass noch was fehlt und dann anfangen Taschen und weitere Geldbeutel nach dem benötigten Geldstück zu durchsuchen ---ach ich könnte ewig so weiterschwadronieren... Viele Grüße Sabine P:S: Und was wollte ich damit jetzt eigentlich sagen;-) ???

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, dann fahrt mal in die USA. Da gibts noch Service. Du wirst freundlich begrüst und in ein Pläschchen verwickelt in der Zeit. Istvecht klasse. So was müsste es in Deutschland auch geben. Grade Ältere sind damit öfters überfordert. Jenny

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ne, also viel Freundlichkeit kommt mir nicht entgegen, vor allem nicht, wenn ich allein bin. Mit Kindern geht es so... aber auch nicht. Vielleicht bin ich einfach immer im falschen Laden am falschen Tag und die Leute sind mies drauf. Bei Aldi versuche ich immer gleich einen Teil in meine Kiste oder in meine Tüte zu packen, deshalb finde ich es so schlimm, wenn es so schnell geht. Selbst wenn ich es nur in den Wagen legen will, geht es mir oft zu schnell, denn die "schmeißen" das Zeug dann teilweise in meinen Wagen mit rein. Egal ob die Saftflasche dann auf meinen Tomaten liegt... Ich selber bin momentan in Elternzeit, vorher war ich in einer Arztpraxis und da ist man auch immer der Prellbock für lange Wartezeiten, für nicht ausstellbare Rezepte, für allgemeinen Patientenärger etc. melli

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ohja das es kaum noch Kinderfreundlichkeit gibt erlebe ich auf öfter und gehe dann dort auch nicht mehr hin hatten wir letztes jahr auch mal bei einer Eisdiele mein Sohn konnte sich aus dem Überangebot nicht sofort entscheiden und die Rollten schon mit den augen das war dann auch das letzte mal das wir dort eis geholt haben wir fahren nun 15km entfernt zum Eis essen die sind auch wenn Proppevoll ist immer freundlich zu den Kindern und das eis ist Lecker

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

beim Eisessen habe ich meine zwei Favoriten und die sind supernett zu den Kindern. Bei dem einen (älteres Ehepaar, lecker Softeis) kann ich sogar ein kleines Softeis zu 60 Cent nochmal in zwei Tütchen aufteilen lassen a 30 Cent, weil das von der Größe her für meine Lütte immer noch voll ausreicht (sonst läufts nur überall runter und sie schafft es nicht). Aldi: ich glaub, wenns dort nicht schnell genug "piept", gibts was auf die Mütze? Habe ich mal bei ner Reportage über Kaufland gesehen, dass das dort kontrolliert wird. Ob das bei Aldi auch so ist? Wenn ich alleine einkaufe (auch bei Lidl), "kehre" ich meinen Einkauf nur in den Wagen (ausgenommen Eier und Konservengläser), ansonsten komme ich nicht hinterher. Das nervt meine Große wahnsinnig, wenn sie mit dabei ist, dann wird "ordnentlich" gestapelt. Blöd ist, dass nur ein Einpackplatz vorhanden - selbst wenn ich bei Aldi bereits bezahlt habe, einige Artikel aber noch oben drauf stehen, wartet die Kassiererin, bis ich wirklich alles eingepackt hab und gegangen bin, erst dann beginnt sie beim nächsten Kunden.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 22:40



Antwort auf diesen Beitrag

@Sechsfachmama: Jap, so ist es, wenn es nicht schnell genug geht, gibt´s tatsächlich einen auf die Mütze. Habe mal (4 Monate) beim LIDL an der Kasse gesessen und abends auf dem Abrechnungsstreifen stand dann, wie schnell man durchschnittlich kassiert hat. Und wehe man hat nicht mind. 47 Artikel pro Minute über den Scanner gezogen. Ansonsten kann ich mich Hustelinchen nur anschließen Auch Kunden können nerven, nur dürfen wir uns das nicht anmerken lassen. Im gegensatz zum Kunden, der seinem Unmut auch gern mal lautstark direkt an der Kasse Luft macht.

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 23:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Zum Thema "Bei Aldi an der kasse" kann ich nur sagen dass ich da jedesmal total angenervt bin wenn die mich hetzen wollen. Ich finde es furchtbar, wenn meine Einkäufe total wild durcheinandergewürfelt in meinem Wagen landen, noch schlimmer, wenn die Kassiererin meinetwegen die Ecke der Wurstpackung in den Deckel der Joghurtbecher "reinschaufelt" und ich dann die Sauerei später beim Einpacken erst bemerke. Ich mache dann aber auch den Mund auf, in die Richtung "Ich bin nicht auf der Flucht" oder "Ich kann keinen Stress vertragen" oder so, meist nehmen die dann doch Rücksicht und kassieren etwas langsamer. Klar WEISS ich auch, dass die angehalten sind, schnell zu kassieren, aber das ist nicht MEIN Problem als Kunde. Ich finde das nur unhöflich von dem Laden und das tu ich dann auch kund. Bei Kaufland an der Kasse ist mir aufgefallen, dass die Bänder HINTER dem Scanner deutlich schneller zu laufen scheinen als noch vor 2 oder 3 jahren.... seitdem lass ich mir auch da deutlich mehr Zeit mit dem Einpacken, gebe zwar meine EC-Karte sofort ab wenn die Zahlung gefordert wird, aber lasse mich nicht mehr zur Hektik verleiten.... Als wäre Einkaufen mit Kind nicht eh schon stressig genug ;-) LG saskia

Mitglied inaktiv - 04.05.2009, 23:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke wir sollten alle mal eine Beschwerde Mail an die betreffenden Diskounter schicken und unseren Ärger da auslassen wo er hingehört.

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 00:07



Antwort auf diesen Beitrag

wo man als Kunde noch mit Namen bekannt ist: Auf dem Wochenmarkt immer am gleichen Stand (wenn möglich und gut) Im Bioeinkaufsbus (wird mir alles eingepackt und angereicht, keiner meckert über meine Kinder auch wenn ich mich aufrege falls die mal ne Tomate quetschen die bekommen die noch geschenkt!) Kuchen backe ich immer gut und günstig selber da muss ich mich in der Bäckerei über unsere schlechtgelaunte Tante da nicht mehr aufregen. Jeder kennt sie so übellaunig und frech! Tja und dann muss auch ich für den Rest natürlich mal zu Aldi oder nach Rewe. Bei letzterem sind sie bei uns sehr nett an der Kasse, denn ich gehe entweder morgens um 7 Uhr, wenn noch alle pennen ;) oder Abends wie gestern um 21 Uhr Abends schließlich ist dort bis 22 Uhr auf und ich habe Ruhe, Frieden und Freundlichkeit! Auch in Modegeschäften am Ort oder bei kleinen Einzelhändlern werde ich begrüßt, sei es die Buchhandlung wo man meinen Geschmack und den der Kinder kennt weiß ich nix zu meckern. Die Verkäuferin macht nur einen Griff ins Regal und hat das passende Geschenk für den Kindergeburtstag und packt mir alles noch kostenlos ein. Vielleicht sollte man heute nicht so hin und her springen zwischen den Geschäften und die Kundentreue nicht unterschätzen ;) LG Guapa

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 09:07



Antwort auf diesen Beitrag

...ich weiß nicht sicher, ob das bei Aldi so ist wie bei Lidl, gehe aber mal stark davon aus, und zwar ist das in den Diskountern so, das die Geschwindigkeit der Kassiererin dort bei jedem Kunden gemessen wird. Das heißt: bist du schnell....gut...bist du nicht schnell....kannste dir ruckizucki einen neuen job suchen...von daher....kann ich schon verstehen, wenn sie sich ins zeug legen. von den menschen im verkauf wird in der regel ganz schön viel leistung verlangt (KLAR IN ANDEREN JOBS NATÜRLICH AUCH!!!) immer mehr waren im sortiment immer weniger personal...naja...die arbeit im einzelhandel wird den verkäufern nicht gerade schmackhaft gemacht. lg voneinerdietrotzdemmitleibundseeleverkäuferinist!

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

...ich finde einen großen Teil der Kunden UNERTRÄGLICH. Wenn ich einkaufen gehe, frage ich mich oft, ob die Menschen alle so ein schreckliches Leben haben, daß sie ihren Frust an anderen auslassen müssen. Auffällig finde ich es an der Wursttheke. Die Bedienung sagt: "Guten Tag, was kann ich für sie tun?" Und als Antowrt kommt gleich die Bestellung. Wenn ich gut drauf bin, frage ich die Leute, ob sie mit dem D-Zug durch die Kinderstube gefahren seien, daß sie es nicht für erforderlich halten, den Gruß der Dame zu erwidern. Auch wenn Angestelle angesprochen werden: da kommt kein "Guten Tag", sondern gleich "Wo iss' denn hier datt Mehl?". Zur Aldi-Kasse: Ja, die sind schnell, das ist ihr Job! Aber bei "meinem" Ladi ist es eigentlich so, daß sie dann entweder gleich mithelfen, einzuräumen oder warten. Oder ich mache irgendeinen Spruch... Ich habe mir wirklich angewöhnt MEINERSEITS nett zu den Leuten zu sein, zu denen nämlich sonst kaum einer nett ist. Und bei den paar Kröten die sie kriegen, kann ich verstehen, wenn sie nach 2 Stunden im Laden schon so die Pappe aufhaben, daß ihnen das Lachen vergeht. Sowohl bei Aldi als auch bei Kaiser's habe ich keinerlei Probleme und sehe es bei anderen auch nur als "Echo", weil sie selbst pampig sind.

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

... hier werden sicher viele bestätigen können, dass es in den Geschäften oft zu geht nach dem Motto: Hilfeeeee, da kommt ein Kunde. Echt ätzend. Wir waren auch mal selbständig im Bereich Computerhilfe. Da rief auf Weihnachten eine Kundin an die mit ihrem Spiel Solitaire nicht klar kam... Solche Sachen gehen natürlich gar nicht klar. Aber wenn ich eine Angestellte im Laden frage, wo ich was finde, kommt von mir erst mal ein: Entschuldigen Sie bitte... mir wird dann auch gerne geholfen. Aber letzte Woche hat eine Kundin bei Kaisers die Kassiererin (weil sonst niemand rumlief und die Kasse vor dem Zeitungsstand war) gefragt, wo die Rätselzeitschriften sind und ob sie sowas haben. Da hättest Du mal die Visage der Kassiererin sehen müssen. Total schlimm. Sie meinte dann nur: Da müssen sie bei sein. Was ich daran total daneben fand ist: Sie könnte wenigstens sagen oben, unten, links oder rechts. Wenn sie es nicht weiß, dann soll sie es sagen. Es kam nix weiter. Sie hätte auch sagen können: Ich kassiere zu Ende, dann helfe ich ihnen. Aber ich sehe das wahrscheinlich zu eng. Meinen Auszubildenden (bin Industriekauffrau und hatte Kundenkontakt) habe ich vom ersten Tag an folgende Sätze verboten: Dafür bin ich nicht zuständig, da kann ich Ihnen nicht weiterhelfen, ich bin nur Praktikant/Azubi. Sowas gehört echt verboten!!! Ach sorry für die Länge ;) LG Guapa

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Aber wir sind es doch alle selber schuld!!! Die Mehrheit der Menschen wollen nun mal alles billig und schnell! Da muß man dann Abstriche machen! Im Discounter ist es billig, dafür ist der Service halt nicht so gut, eine vernünftige Beratung kann ich auch nicht erwarten. Dann geh ich lieber in den Einzelhandel und geb ein paar Euro mehr aus für ein vernünftiges Produkt und eine richtige Beratung. LG

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Vielleicht haben manche dieses Geld mehr einfach nicht ?? Ich finde es gehört in JEDEM Geschäft Freundlichkeit zum Service ob Einzelhandel , Bäckerei oder Diskounter jeder verlangt Geld.

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 23:08



Antwort auf diesen Beitrag

ist auch Verkäuferin gewesen bei Plus und sie war IMMER Freundlich zu den Leuten und hat Älteren Menschen auch geholfen usw es gehört für sie einfach dazu und sie Bekam zu Weihnachten und Ostern sogar kleine Geschenke als Dankeschön und sogar ihr Chef hat sie gelobt weil er nur gutes hört. Ich habe übrigens an Lidl mal eine Beschwerde geschickt wegen dem Schnellen Abfertigen mal schaun ob eine Antwort kommt. Bei McDoof zb gehts auch Hektisch zu und sie sind dennoch meistens Freundlich zumindest in unserem hier. Aber auch in Restaurant wird man oft schlecht bedient da gebe ich dann Kein Trinkgeld und gehe auch nicht mehr hin guter Service gehört einfach dazu.

Mitglied inaktiv - 05.05.2009, 23:13