Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

NOLTE Küchenhängeschränke 6 Monate alt hängen durch!!!!!

Thema: NOLTE Küchenhängeschränke 6 Monate alt hängen durch!!!!!

Hallo, wir haben Ende Januar eine nagelneue Küche bei einem großen Möbelhaus gekauft. Es ist eine NOLTE Küche die sehr teuer war. Nun nach 6 Monaten hängen die ersten 2 Hängeschränke durch (jeweils ein 80er und 90er Hängeschrank). Drinnen in den Schränken stehen bei dem 90er Schrank 6 Jumbotassen von Tchibo, 10 Eiertbecher aus Porzellan sowie 12 Espressotässchen mit je Unterteller. Bei dem 80er Scrank befinden sich 12 Suppenteller eines Maßgedeckes sowie 12 "Schnitzel"-Teller eines Maßgedeckes. Heute war der Fachmann da und sagt die Schränke seien überladen - ich lach mich kaputt. Wir kriegen aber neue Korpusse. Aber sein wortlaut: "Das Phänomen habe ich öfters, die Garantie das die neuen Schränke nicht dasselbe Problem aufweisen nach ein paar Monaten gibt Ihnen niemand". Die Küche kostete 22TEUR. Darf sowas sein??? Muss ich sowas hinnehmen? Ich fühl mich absolut übern Tisch gezogen. Danke LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich glaube nicht das das sein darf, schonmal gar nicht bei diesem Preis!! Wo kommen wir denn da hin wenn eine 22000 !!!!! € Küche nach nem halben jahr auseinander fällt. Wobei ich schon glaube dass das sehr gut an der Breite der Schränke liegen könnte, je breiter der hängeschrank ist desto weniger belastbar ist er auf dem unteren Brett, weil in der mitte einfach der halt fehlt. Würd da auf jeden fall nicht locker lassen auch wenn die nächsten schränke die gleichen symptome aufzeigen, wieder melden und wieder auf ersatz bestehen. Ich hab nur 40er hängeschränke, die allerdings extra hoch, und da hab ich echt angst das die mal von der wand fallen. In dem einen sind 20 flache teller, 19 tiefe teller, 35 dessertteller, 35 Untertassen und 12 Kaffeetassen drin. Also wenn der mal runterkommen sollte, dann werd ich ne menge glück haben bei den ganzen scherben, aber verbiegen tut sich da nichts.

Mitglied inaktiv - 18.08.2010, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Du das so hinnehmen musst. Ich würde aber wenn ich den neuen Korpus hätte, meine Schränke umsortieren. Kannst Du nicht die Teller bzw. alle schweren Sachen unten einräumen und oben in die Hängeschränke Gläser, Plastikschüsseln usw. Ich habe eine relativ günstige (7500 Euro) Küche. Wir haben die vor 2 Jahren umgebaut und neue E-Geräte zugekauft. Ich hab sowas noch nie gehabt. Wie gesagt, bei mir sind aber auch oben nur "leichte Schüsseln", ein paar Tassen, Gläser, Eierbecher, Eisbecher usw. drinnen. Ich hab unten eine große Schublade wo ich mein ganzes Geschirr (Teller, Tassen, Salatschüsseln, Platten usw.) drinhabe. Finde ich angenehmer als oben in den Hängeschränken. Kathi

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 07:20



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich doch gar nicht

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 10:32



Antwort auf diesen Beitrag

das sind einmal reste, die wir im täglichen gebrauch haben und oben steht ein komplettes 12 Teiliges Gedeck also Kaffe und Tafelgedeck für "gut" das ist ein einfaches weißes/eckiges. Aber da meine kids und mein Mann ständig was kaputt schmeißen hab ich halt im Alltag immer die reste, wenn die weniger werden wird ein neues günstiges gekauft und da ist meist ein Set aus Kaffe und Tafelgedeck und da wir die untertassen kaum brauchen gehen die halt auch nicht so schnell kaputt wie die normalen Teller.

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

utlf

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, formal mag der Fachmann Recht haben - ein Oberschrank ist nun mal per Definition kein Geschirrschrank (steht auch bei den meisten Anbietern in den AGB drin) und je breiter er ist, desto weniger belastbar je qcm ist die Spanplatte. Da du aber die ganze Küche wohl auch hast montieren lassen, würde ich mal nachfragen, wie es denn mit einer Verstärkung aussieht - entweder wird ein zusätzliches massives Brett unter den Schränken eingezogen und nach unten abgestützt (Regalträger etc) oder der Schrankboden wird innen aufgedoppelt und seitlich zusätzlich verschraubt, so dass der Schrank stabiler wird. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 19.08.2010, 09:42