Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Laminat aufgequollen

Thema: Laminat aufgequollen

Unser Kater hat leider eine Vase umgeworfen und jetzt ist eine Ecke vom Laminatboden aufgequollen...hat jemand einen Tip, wie man den Schaden wenigstens etwas beheben kann?

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 12:07



Antwort auf diesen Beitrag

wir hatten das auch mal in einer wohnung. da ist uns das aquarium ausgelaufen. wohnt ihr zur miete? dann zahlt das eure haftpflichtversicherung. aunns

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 13:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ja wohnen zur Miete. Bin jetzt aber nicht davon ausgegangen, dass das die Haftpflicht zahlt

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 14:13



Antwort auf diesen Beitrag

von der wohngebäudeversicherung des vermieters zurück. alles ganz unproblematisch. ruf einfach mal bei deiner versicherung an. sunny

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 16:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das mit der Privathaftpflicht stimmt. Wir hatten auch mal Rotwein "aus versehen" auf dem alten Teppichboden verschüttet - wir bekamen für diesen Raum entsprechend Geld für einen neuen Bodenbelag. PS das geht mit allem. Wenn zb der Klodeckel kaputt geht, oder einer Kollegin ist mal ein Stück Seife ins Klo gefallen. Die Reparatur wurde auch von der Haftpflicht erstattet. Alles was aus versehen kaputt geht und nicht dir gehört bezahlt die Haftpflicht.....

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 18:08



Antwort auf diesen Beitrag

...sicherheitshalber solltest du bei einer Meldung an die Versicherung nochmal nachdenken, ob die Vase dein Kind/Mann/du selbst umgeworfen hat. Weiß nicht, ob Tiere wie Katzen ebenfalls mitversichert sind - Hunde zb haben auf jeden Fall eigene Haftpflicht.

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

Katzen sind nicht versichert... Unsere Nachbarskatze hat mal auf unserem Balkon was kaputt gemacht, da bekamen wir halt nix...

Mitglied inaktiv - 30.09.2008, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Ich dachte die Haftpflicht zahlt nur, wenn man bei Bekannten etc. etwas kaputt gemacht hat aus versehen?? Zahlen die auch wenn mein Kind das Handy von meinem Mann zum Beispiel runterschmeisst? Oder jetzt in dem Fall das Laminat? (wir haben das gleiche Problem mit dem Laminat) Wäre toll wenn jemand Antwort weiß. Lieben Gruss

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Also, ich hoffe es stimmt so. Bin ja nicht so der Fachmann: Die Haftpflicht zahlt Schäden, die der Versicherten Person aus versehen passieren. Jedoch nicht an im Haushalt wohnende (!!) Personen/Familienmitglieder. Darum wohl auch keine Haustiere Also: Wenn du FAMILIENVERSICHERT Haftpflichtvers. bist (du kannst dich auch als Einzelperson versichern) werden Schäden getragen, die du anderen Personen zufügst. zb in der Mietwohnung zerstörst(bzw machst kaputt) Eigentum des Vermieters. zb die Zimmertür zerkratzt, Klobrille zerbrochen, bei manchen Versicherungen werden sogar die Schlüssel mitversichert. Wenn du zb einen Zentralschlüssel verlierst müssen ja zur Sicherheit eigentl. alle Schlösser getauscht werden. Wenn du dich zb auf die Brille deiner Nachbarin setzt, wird es ersetzt. Wenn du aber HILFE anbietest/gefragt wirst nicht. zb wenn du frägst ob du die Schüssel mit Essen zum Tisch tragen sollst und die dabei runterfällt wird NICHT ersetzt. Hast du die Schüssel ohne zu Fragen rübergetragen, dann zahlt die Haftpflicht. Macht dein Kind das Handy vom Papa kaputt dann nein, da ihr eine Familie seid. Wenn dein Kind kurz nicht beaufsichtigt wurde und es deiner Freundin die Couch mit Kulli bemalt zahlt die Haftpflicht. Die Haftpflicht zahlt auch, wenn ihr zb im Winter Schnee schippen müsstet es aber nicht getan hat und der rutscht aus. Das ist ein typ. Haftpflichtschaden. Wie gesagt, so ist es nach meinem Wissensstand....

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wer soll da durchsteigen?! Wenn ich der Versicherung melden würd, dass meine Tochter oder mein Mann die Vase runtergeworfen hat, zahlt die Versicherung nicht? Wir sind Familienversichert.

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 18:44



Antwort auf diesen Beitrag

das laminat gehört doch eurem vermieter, also hast du eine sache eines anderen beschädigt. und das mit dem helfen oder einfach tun, stimmt nicht mehr ganz so. das ganze nennt man gefälligkeitsschäden und die sind in den meisten versicherungen mitversichert. sunny

Mitglied inaktiv - 01.10.2008, 20:24