Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kinderjeans kochen?

Thema: Kinderjeans kochen?

Hallo! Die schmutzigen Kinderjeans wasche ich normalerweise bei 40°C, selten bei 60°C, mit Colorwaschmittel. Inzwischen gehen die Flecken (Gras, Erde...) aber nicht mehr raus. Meint Ihr, es macht Sinn, wenn ich sie mal bei 95° in der Maschine koche? Wird die Wäsche wirklich sauberer? Mein Umweltbewusstsein rebelliert da ein bisschen. LG Telli

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich hab das mit unseren Handtüchern versucht, aber gebracht hat es gar nichts. Gib mal einen schuß Danklorix mit in den Waschgang. Damit hab ich schon verfärbte Wäsche wieder sauber bekommen und das war nur Buntes. Hat den Farben nicht im geringsten geschadet.

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 20:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, das es den Jeans nicht gut tun wird. Ich lege die Sachen mit heftigen Verschmutzungen dann lieber für ein paar Std in Ace mit Wasser und etwas Vanish/Fleckensalz ein und wasch dann normal bei 40 Grad. Durch die zusätzliche Zeit im Wasser löst sich der Schmutzt beim Waschen effektiver.

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe hier bei mir auch kleine Dreckspatzen, da sind nicht nur die Jeans bis zum abwinken dreckig.... Ich wasche die Hosenflecken immer mit Gallseife ordentlich vor reibe dann nochmal mit der Seife das ganze ein und packe es so in meine wama, dasselbe mache ich übrigens auch mit den Strümpfen, die draußen gerne mal ohne Schuhe getragen werden Allerdings wasch ich dann auch bei 60° und alles ist wieder sauber Bisher jedenfalls Na dann Viel Glück und liebe Grüße Jujaja

Mitglied inaktiv - 17.10.2008, 21:24



Antwort auf diesen Beitrag

ich mach das auch wie jujaja. und es wird dann auch meist sauber, sogar die hellen jeans mit sandflecken. lg nine

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 09:09



Antwort auf diesen Beitrag

ich mache es auch so! Wenn viel Schmutzig dann auch mal 60 Grad aber Strom ist teuer und Vorbehandeln der Flecken billiger und auch Oxi Zeug und dann wenn du kein Einweichprogramm an deiner Maschine hast ( hat die neue Miele auch nicht mehr )dann einfach ab in die Maschine einschalten und nach 30 min wieder ausschalten und über Nacht einweichen lassen und immer mal wieder einschalten das es sich bewegt. Gallseife nehme ich die am Stück die finde ich besser als die flüssige und die ist sparsamer. Und Jeans kannst du wenn sie so aussehen auch mit Vollwaschmittel statt Color waschen damit gehen Flecken besser raus als mit Color wobei Vanisch Oxi echt klasse ist . Und da ich ja 4 so Ferkel habe , habe ich festgestellt das die Markenwaschmittel viel besser waschen und kaufe diese immer wenn sie im Angebot sind in größeren Mengen ein. Auch ist das echte Vansich besser als die anderen Oxi Dinger es ist auch nicht das selbe drin. Bei so schmutzigen Dingen kannst du aber 60 Grad nehmen und wenn sehr sehr schmutzig dann ect auch mal eine Vorwäsche vor weg. Das steht sogar in der nagelneuen Anleitung meiner Miele das bei sehr viel Dreck doch eine Vorwäsche sinnvoll ist. Dafür waschen die neuen Maschinen ja heute nur noch mit 47 liter 6 kg 60 Grad Wäsche.Selbst die von Adi braucht nur noch 62 l. Da ist dann bei viel Dreck eine Vorwäsche keine Umwelt und Energiesünde mehr. Viel Glück fabesimo

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich nehme für bunte Wäsche Flüssigwaschmittel. Die Hosen von meinem Sohn sind auch oft sehr dreckig. Da mache ich dann auf den entsprechenden Stellen das Flüssigwaschmittel direkt drauf und reibe es kurz ein. Danach tue ich die Hose normal in die 40 Grad Buntwäsche. Sie kommt sauber raus. Machri

Mitglied inaktiv - 18.10.2008, 22:50