Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Kaffeeautomat

Thema: Kaffeeautomat

Wir möchten uns gerne einen Kaffeeautomaten zulegen, der diese Pads verarbeitet, so dass man Besuch schnell mal einen Latte oder Espresso anbieten kann. Leider kenne ich mich nicht mal ansatzweise mit dem Thema aus, da wir wenig Kaffee trinken. Welchen Automaten (bis max. 100€) könnt Ihr empfehlen? Er sollte schönen Schaum machen, aber der Kaffee darf nicht schon leicht süßlich schmecken, wie der, den man aus so kleinen Beuteln aufbrühen kann. Außerdem möchte ich keine Maschine, wo die Milch separat aufgeschäumt werden muss, so dass ich dann wegen einer Tasse Kaffee die ganze Machine putzen muss. Das soll alles aus diesen kleinen Kapseln kommen. In der Werbung sieht das immer alles so toll aus, aber gibt es Maschinen, die diese Kriterien erfüllen? Silvia

von Silvia3 am 27.05.2014, 16:33



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Nein diese Maschinen gibt es definitiv nicht, die diese Kriterien erfüllen. Entweder du willst eine Padmaschine mit Pads aus Filterpapier oder eine Kapselmaschine, in der Du Kapseln verarbeitest. http://n-tv.de/wissen/frageantwort/Wie-oekologisch-sind-Kaffeekapseln-article6897886.html

von Littlecreek am 27.05.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Eine ehemalige Kollegin hatte auf der Arbeit eine Dolce Gusto. Der Kaffee daraus war total lecker, aber alles was ich da je probiert habe war schon irgendwie süßlich. Keine Ahnung, ob es dafür auch Kapseln gibt, wo man wirklich nur Milchkaffe mit machen kann. Aber ansonsten denke ich - Kapseln sind Umweltverschmutzung und im Vergleich zu normalem Kaffee auch extrem teuer.

von platschi am 27.05.2014, 21:13



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Nun gut, ganz klassisch gibt es die Senseo. Der Kaffee ist ok und nicht süßlich. Milch muss allerdings seperat aufgeschäumt werden, oder eben so in den Kaffee gegossen werden. Ich finde auch den Kaffee aus dem "Bodum Kaffeebereiter" lecker, zubereitet mit normalen gemahlenen Kaffee, Leicht zu reinigen. Ich habe mich lange mit dem Thema befasst und auch viel probiert und habe schließlich einen Vollautomat gekauft, in der Anschaffung zwar teurer, dafür ist der Kaffee deutlich günstiger als Pads, oder Kapseln. Und viel besser :-) Generell finde ich die Umweltbelastung bei Kapseln auch recht bedenklich. mein Resüme: wird wirklich nur für Gäste die Maschine benötigt, dann würde ich eine Senseo kaufen, wird etwa eine tasse/Tag getrunken würde ich einen Vollautomaten zulegen

von Irish83 am 27.05.2014, 21:41



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wenn wirklich nur gelegentlich mal eine Tasse für den Besuch gemacht werden soll, würde ich die Tassimo von Bosch empfehlen! Zum einen gibt es da viele verschiedene Sorten Kaffe, Kakao und auch Tee (zum Beispiel bekommt man große Probierpakete bei E..y!), die Reinigung ist einfach und die Maschine nimmt nicht viel Platz weg! Leider sind die Kapslen recht teuer, ab 3,99 je Paket, aber wenn die Maschine nicht zur Dauerbenutzung gedacht ist, denke ich, das das nicht so ins Gewicht fällt! Für Milchkaffee legt man hier übrigens ebenso eine Kapsel ein, wie für den eigentlichen Kaffe und muss "nur" die Austrittsdüse und den Strichcode-Leser danach reinigen! Ich war von dem Kaffe bislang immer überzeugt, kaufe den Kaffee allerdings nur im Angebot! Alltäglich nutze ich meine Senseo (1. Generation) und dazu die Pads von Aldi (40 Stück= 2,99) oder eben die klassische Kaffeemaschine! Die Tassimo ist öfters bei Real im Angebot, da hab ich sie mir auch zugelegt! Liebe Grüße

von Ruhrgirl am 28.05.2014, 08:34



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hallo, da gehen nur Kapseln, es gibt da 3 Systeme zur Auswahl, die Dolce Gusto, die Tassimo und die neue Expressi von Aldi, bei allen gibt es auch Milchkapseln für Latte bzw, Cappucchino. Und mit den Anrührcappucchinos hat das dann nix mehr zu tun *g*.

von Margali am 28.05.2014, 09:05



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Wenn du wirklich einen Espresso oder Cappu anbieten willst, dann ist in der Preisklasse nichts zu wollen. Für Kaffee ist die Senseo noch ok, die Kapselmaschinen sind eine Umweltsauerei und noch dazu bekommst du da weder einen vernünftigen latte Macchiato noch einen Cappu raus. In dem Budget würde ich mir da eine Herdkanne kaufen (z.B. Bialetti) und dazu einen Quirl zum Milchaufschäumen - für gelegentliche Anwendung ok und auch in der Qualität vorzeigbar. Ansonsten bist du mit einer guten Siebträgermaschine + Mühle locker bei 2.000 Eur - zu den Plastikbombern (Vollautomaten) enthalte ich mich jetzt mal einer Meinung... Gruß, Speedy

von speedy am 28.05.2014, 10:20



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hallo, wir haben uns für die Senseo Latte duo entschieden. Hier kann ich mit Pads Kaffee machen und zeitgleich wird Milch frisch aufgeschäumt. Ich muß lediglich nach der Verwendung einmal den Milchschlauch spühlen und ab und zu die Einzelteile in die Spühlmaschine geben. Bei vielen Kapseln oder die Cappucinopads von Senseo ist Milchpulver verarbeitet. Das schmeckt mir nicht mehr. Ich wollte nur Kaffee und echte Milch. Den Zucker nach eigenem Geschmack. Die Kapseln fand ich für uns auch eher unpraktisch und gibt es auch garnicht überall zu kaufen.

von nidan am 28.05.2014, 15:57



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Danke, ich glaube wir überdenken das mit der "kleinen" Kaffeemaschine noch einmal. Das hört sich alles nicht so toll an. Silvia

von Silvia3 am 28.05.2014, 16:44



Antwort auf Beitrag von Silvia3

Hallo, ich bin auch begeistert von der Latte Senseo. Kapseln sind zu teuer und ich möchte richtigen Milchschaum. Die Senseo Latte Ist einfach im Handling und in der Reinigung. Ich nehme die Kaffeepads von der Lidl-eigenmarke, bin sehr zufrieden damit. Grüße Birgit

von Birgit73 am 29.05.2014, 20:25