Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

grantitplatte

Thema: grantitplatte

halle an alle fleissigen hausfrauen:-) welches putzmittel könnte ich am besten für unsere schwarze granitplatte in der küche benutzen? habe momentan ne sprühflasche sagrotan küchenreiniger aber ich habe das gefühl die platte glänzt nicht mehr so schön sondern wirkt matter.ach ja und an manchen stellen ist öfter sowas wie ein wasserrand (?) zu sehen. will die platte nicht versauen!!! danke!!

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben schwarze Granitfensterbänke, die wische ich nur mit Spüliwasser ab und sie sind nach elf Jahren immer noch genauso glänzend. Auf manchen Putzmitteln steht "nicht für Naturstein" - vielleicht ist im Sagrotan irgendwas, was reagiert?

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 14:53



Antwort auf diesen Beitrag

danke da werd ich direkt mal nachschauen! schönes we:-)

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 16:37



Antwort auf diesen Beitrag

öhm ja ich würd sagen - zu spät granit (sofern es echter ist) darf man rein nur mit spüliwasser (ohne zitronenanteil) abwischen oder mit speziellem granitmitteln. die "wasserränder" das sind ränder, wo sich dein sagrotan reingefressen hat. du kannst eine naturbausteinfirma anrufen, die können dir das neu abschleifen und neu versiegeln. anders kannst du die platte nicht mehr retten. lg

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so besonders empfindlich ist Granit nicht (im Gegensatz zu Marmor z.B.). Auch wenn es auf Reinigern meist anders draufsteht, kann man selbst Kalklöser auf Granit verwenden. Ich habe seit 8 Jahren Küchenarbeitsplatten aus Granit und benutze um den Wasserhahn herum immer mal wieder Antikal, weil die Kalkablagerungen anders nicht weggehen würden. Der Steinhändler, der die Platte montiert hat, hat ausdrücklich bestätigt, dass man das so machen kann. Die weißen Ränder, die du schilderst halte ich auch für Kalkablagerungen und nicht für eingefressenes Putzmittel. Granit ist kein Kalkgestein und daher unempfindlich gegen Kalklöser. Allerdings sehe ich keine Notwendigkeit, die Platte täglich mit (scharfem) Reiniger zu behandeln. Dass sie mit der Zeit etwas matter wird, ist angesichts der Beanspruchung klar; im Gegensatz zu Fensterbänken. Zu meiner Platte habe ich ein Steinöl dazubekommen, das ich ab und zu nach sehr gründlicher Reinigung (die mache ich mit Essigreiniger) auftrage. Danach hat die Platte eine Art "Schutzfilm" (nicht unangenehm) und glänzt wieder mehr. Also : Nicht verzweifeln ;-) Vermutlich fällt es bei einer schwarzen Platte nur auch mehr auf, wenn durch die tägliche Beanspruchung in der Küche die Politur etwas leidet. Um sicher zu gehen, kannst du ja beim Lieferanten deiner Platte einmal nachfragen. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 18:47



Antwort auf diesen Beitrag

wenn ihre platte nur poliert, aber nicht versiegelt ist... dann kann sie damit schaden anrichten. mein freund arbeitet im natursteingewerbe. lg

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ok, ich habe keine Ahnung, wie diese Platten angeliefert werden. Von "meinem" Steinlieferanten dann vermutlich versiegelt, weil wie gesagt Kalkreiniger noch keinen Schaden angerichtet hat. Im Zweifel würde ich das dann an der berühmten "unauffälligen Stelle" ausprobieren. (Deshalb weiß ich ja nun auch, dass unser Travertinboden entgegen aller Beteuerungen des Fliesenlegers sogar auf Mineralwasser hochallergisch reagiert. Hast du/dein Freund da einen Tipp ? Versiegelt - mit so einem einpolierten Pulver - ist er) Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

ich kann ihn mal fragen. momentan ist er nicht da. auf montage :-( lg

Mitglied inaktiv - 22.05.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

danke an alle. haben die küche dem vormieter abgekauft und den hab ich da gar nicht nach gefragt wie die platte zu reinigen ist... schönes we

Mitglied inaktiv - 23.05.2009, 11:18