Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Hygiene

Thema: Hygiene

Wie bekommt Ihr eure Fenster streifenfrei und wie offt die Toilette desinfizieren??? Mache das fast jeden Tag, ist das übertrieben???? Liebe Grüße Mama von zwei kindern

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Zum Fenster putzen benutze ich ein Spray mit etwas Spiritus drin (so eine grüne Flasche, weiß jetzt nicht, wie die Firma heißt) und Küchenrolle. Jeden Tag die Toilette desinfizieren finde ich, nicht böse gemeint, definitiv übertrieben. LG

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich desinfiziere da gar nix? Sind doch nur eure Familienkeime. Ich putz mit Microfasertuch, Klobürste und Biff Bad Spray. Fenster putz ich auch mit Microfasertuch und Wasser und benutze dann eine Flitsche von Wileda. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

Fenster putzen: 2 x im Jahr - Tipps stehen hier im Forum sehr viele, einfach mal suchen Klo? einmal die Woche: dieses Gel rein, ausputzen, mit feuchtem Klopapier Ränder und Deckel abwischen, fertig.

Mitglied inaktiv - 05.03.2009, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

wenn man bedenkt das an normalen spüllappen oder einkaufswagen etc. erwiesenermaßen viel mehr keime zu finden sind, muß ich sagen, dass ich jeden tag klo desinfizieren für übertrieben halte. lg pothi

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 07:10



Antwort auf diesen Beitrag

Einkaufswagen wische ich grundsätzlich erst mit kleinen Sagrotantüchern ab, igitt, wer da alles angegarbbelt hat! Spüllappen nehme ich jeden Tag einen neuen. Habe das dünne Dinger auf einer Rolle (50 Stück für 1,99)... zum Kloputzen habe ich mich grad schon geäußert (siehe meinen Beitrag)

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 08:43



Antwort auf diesen Beitrag

machst du das bei Türklinken öffentlicher Gebäude auch? oh mein Gott......

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja, dass du nicht mich meinst, möchte aber dennoch was dazu sagen: Nein, ICH mache das (ganz bestimmt) NICHT, denn da hätte ich echt viel zu tun - und das auch noch unterwegs. Meine Herrn, da dürfte man ja bald überhaut GAR NICHTS MEHR anfassen und müsste ständig Angst haben, krank zu werden. Ich bin zwar auch sehr, sehr pingelig, was Sauberkeit und Hygiene angeht, aber DAS - also Einkaufswagen, Türklinken... usw... usf... abzuwischen, halte ich doch für SEHR, SEEEHR ÜBERTRIEBEN! Denn dann müsste man ja auch de facto Münzgeld vor jedem Anfassen waschen, oder?! M. (die sich dabei gerade köstlich amüsiert und beömmelt! )

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist definitiv nicht mehr normal!

Mitglied inaktiv - 09.03.2009, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

fenster putz ich mit normalem glasreiniger, küchenrolle und abzieher Klo desinfizieren? Was bin ich für ein ferkel, denn ich mach das so gut wie nie! außer, wir haben eine magen-Darm-Erkrankung, dann verwende ich schonmal dieses Sagrotan-Spray. ansonsten werden meine toiletten zweimal die woche richtig gereinigt mit toilettenreiniger und bürste.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 07:52



Antwort auf diesen Beitrag

ich desinfiziere regelmäßig den WC-Sitz - extrem dann wenn wie gerade ständig Erkältungen unterwegs sind. Und auch weil doch hin und wieder was auf dem Sitz zurückbleibt, meistens von den Kindern. Ich nehme dazu WC-Papier und einenHygienespray, alles einsprühen abreiben fertig. Finde ich nicht tragisch und wichtig. Ich mache es, weil ich als junger Mensch mal eine ganz extreme Blasen- und Nierenbeckentzündung durch Bakterien von einem WC bekommen habe. Die Putzfrauen haben wohl doch nicht immer so gründlich das WC gesäubert und seitdem passe ich da extrem auf - denn das waren schmerzen die schlimmer waren als die Geburt meiner Kinder. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

Toilette putzen definitiv jeden Tag! Und zwar benutze ich für´s Bad so Einweg-Allzwecktücher, die sind antibakteriell, damit putze ich über alle Armaturen, Badewanne, Klo. Außerdem mit Kloreiniger schrubben. Klobürste regelmäßig wechseln und zwischendurch desinfizieren sowie auch das Klo. Finde ist ein Muss. Manchmal wische ich auch zwishendurch noch mal. Ist ja kein Aufwand. Fenster alle paar Wochen mit Leifheit-Fensterreiniger, Abzieher. Klappt super.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Fenster putze ich 2-4 mal im Jahr mit Sidolin, Microfasertuch und Fensterwischer Toiletten werden 1x die Woche mit WC-Reiniger oder Chlor Hygiene-Spray (abwechselnd je Woche) und Putzlappen geputzt, der danach weggeworfen wird Täglich finde ich sehr übertrieben, aber das musst Du ja selbst entscheiden.... Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Darf ich fragen,wieso du deine Putzlappen dann immer wegschmeißt? Das geht doch bestimmt ins Geld. LG,onlyboys

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 09:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kaufe immer so ein 5er Pack Putzlappen, ganz billig, so 1,49 oder so. Ich mache damit alles sauber und zum Schluss die Toiletten, danach schmeiss ich den Lappen weg, weil sich bis nächste Woche voll viele Baktieren darin entwickelt haben und ich damit dann nicht wieder in der nächsten Woche von vorne anfangen will. Ich schmeisse natürlich keine teuren Ledertücher oder Microfaserputztücher weg! Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Also ICH werfe Putzlappen auch ganz bestimmt NICHT(!!!) weg, denn dafür sind die mir doch ZU wertvoll - und außerdem habe ich so schöne Microfaserputztücher und die wären und sind echt viiieeel zu schade zum Wegwerfen! Nein, sowas finde ich echt Verschwendung und ich aase ganz bestimmt nicht so mit meinen Haushaltsartikeln - ob nun (besonders) teuer oder (besonders) günstig. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Bereich im Haus einmal pro Woche gründlich dran, also auch die Toiletten und täglich wird gecheckt, ob alles i.O. ist. Glücklicherweise probiert bei uns keiner "Zieltreffen" im Stehen aus; insofern ist die Situation eigentlich immer unter KOntrolle. Zum Putzen der Toilette nehme ich Gel bzw. diese feuchten, antibakteriellen Tücher. Geht ruckizucki, ob einmal pro Tag oder einmal pro Woche. Zum Fensterputzen kann ich leider keinen Tipp absondern, weil ich das Thema bisher erfolgreich innerhalb meines Putzplans, ähm, stiefmütterlich behandle... Lg JAcky

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Toiletten werden 1mal in der Woche mit normalem Reiniger gereinigt oder nach Bedarf.Täglich ist übertrieben und sogar eher schädlich,weil durch das ständige Desinfizieren die körpereigene Abwehr flöten geht und Allergien begünstigt werden.Viel wichtiger ,als ständig die Toilette zu putzen ,ist einmal wöchentlich mit Essig den Kühlschrank zu reinigen und die Putzlappen regelmäßig zu wechseln.Denn da finden sich wesentlich mehr Keime ,als auf der Toilette.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 11:18



Antwort auf diesen Beitrag

putzt du dein Tageszimmer Bad auch immer montags? Ich finde die Vortellung wie "tausende" Casalinen montags im Bad stehen immer so motivierend D.

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 19:07



Antwort auf diesen Beitrag

ich dachte täglich cloputzen sei so normal wie tägliches zähneputzen... oder duschen ... geht ihr auch nur einmal die woche duschen? desinfizieren tue ich meist so einmal die woche. putzen reicht meines erachtens aus . so übertrieben penibel bin ich dann auch wieder nicht *gg* achja putzen tue ich einmal mit hygienereiniger dann trockenwischen und danach nochmal mit sidolin + zewa. lg

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ich putze auch mein Bad am Montag!!! Lt. Putzplan. Aber das WC wird eigentlich täglich einmal abgewischt bzw b. Bedarf. LG

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 17:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mit sanitären Anlagen und Küche bin ich auch "eher" supersuperpingelig. Ich putze meine Toilette alle 2 Tage - und das, obwohl ich sie "NATÜRLICH" IMMER tipptopp verlasse, aber, wie gesagt, da habe ich halt meine persönlichen Vogel. Ich desinfiziere sie aber nicht, da ich alleine lebe und da finde ich, dass "normales" Putzen vollkommen ausreicht. Die Fenster putze ich mit Essigwasser und "echtem" Fensterleder; damit werden sie streifenfrei. Mit irgendeinem "normalen" Putzmittel gibt das nur ein mords Geschmiere. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ach so - und meine Spüle wird auch IMMER gründlich geschrubbt - und zwar abwechselnd entweder mit Ata, Viss-Milch oder Stahlfix. Die muss nämlich einfach GLÄNZEN!!! Wie schon in einem meiner vorhergegangenen Beiträge erwähnt; was sanitäre Anlagen und Küche betrifft; da bin ich einfach mords pingelig!!! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bitte NICHT DAUERND DESINFIZIEREN! Es verhält sich mit den Desinfektionsmitteln/-reinigern ähnlich wie mit Antibiotika: Beides wirkt gegen manche Keime nicht mehr - weil es zu oft oder auch unnötig eingesetzt wurde/wird und die Keime dagegen Resistenzen entwickeln! Wenn man dann wirklich mal desinfizieren muss (und dies NUR bei ansteckenden Krankheiten - also z.B. bei Magen-Darm-Infekt...), helfen/wirken die Mittel dann inwzischen teilweise schon nicht mehr! Die Toilette sollte mit ganz normalen Haushalts-/Allzweckreinigern gereinigt werden - sowohl innen als auch außen. (Innen mit Toilettenbürste, außen mache ich es mit Küchenkrepp bzw. Toilettenpapier oder und am besten mit Einmalwaschlappen - die kann man auch in der Toilette runterspülen und sie reißen nicht so leicht wie Toil.papier - diese also angefeuchtet und mit Putzmittel drauf - damit putze ich den WC-Stiz/Klobrille von außen nach innen (erst Deckel, dann Brille...), die Toilette/das Becken AUSSEN auch damit oder auch mit einem extra Lappen - die Lappen werden bei uns alle in regelmäßigen Abständen bzw. nach Bedarf gewechselt/erneuert - alle, denn ja, auch die Putzlappen, vor allem die Spüllappen sind Bakterienschleudern - gab dazu auch mal eine informative Folge bei "Quarks & Co.", WDR). Diese scharfen WC- oder Chlorreiniger sollte man nur in Ausnahmefällen nehmen - wenn die Toilette sehr stark verkalkt ist oder Ähnliches. (Dann aber auch erst mit Essig oder Zitronensäure versuchen.) Ansonsten reicht üblicher Haushalts-/Allzweckreiniger - ist besser für die Umwelt UND für die Gesundheit - da diese scharfen Reiniger wie auch die Desinfektionsreiniger Allergien auslösen/begünstigen können (nicht nur durch Hautkontakt, sondern vor allem durch Einatmen der Dämpfe/des Sprühnebels - der noch einige Zeit in der Luft bleibt!). Woher ich das weiß? Gibt in den dritten Programmen (TV) immer wieder mal Sendungen hierzu (WDR, HR, BR, SWR, MDR), aber auch in diversen Magazinen nachlesbar (z.B. Apotheken-Zeitschriften, Eltern-Zeitschriften etc.). Findet sich sicher auch etwas im Internet dazu. Und es stimmt: im Kühlschrank, auf der PC-Tastatur und am Griff vom Einkaufswagen oder auch an Türgriffen etc. finden sich oft mehr (krankmachende!) Keime als auf/an der Toilette zu Hause!! Deshalb einfach die alte Regel befolgen: Nach der Toilette und vor dem Essen - Hände waschen nicht vergessen! (Mit Wasser und Seife, klar.) DAS schützt nachweislich und immer noch am besten! Finde es deshalb auch immer doof, wenn die Kleinen unterwegs essen - das gibt es natürlich auch bei uns mal, aber eigentlich ist es auch so eine Marotte - von vielen. Es muss nicht immer und überall gegessen oder geknabbert werden: unterwegs. Auch Kinder kommen (je nach Alter, klar!) zwei, drei Stunden ohne Nahrungsaufnahme aus! (Trinken ist natürlich wichtig.) Wenn es zu Hause gutes und genug Essen gibt (wenn die Kinder sich satt gegessen haben meine ich damit), dann muss nicht auch noch draußen (beim Einkaufen, auf dem Spielplatz...) immer noch was gegessen werden - ist für die Verdauung und Figur auch besser, wenn zwischen den Mahlzeiten ca. 3 bis 4 Stunden liegen (je nach Alter des Kindes und je nachdem, was vorher gegessen wurde...). Fünf kleine statt drei große Mahlzeiten am Tag sind nicht für jeden Menschen das Richtige - und man geht aktuell davon wieder weg, da eben drei bis vier Stunden zwischen den Mahlzeiten liegen sollten (damit die Nahrung bis zur nächsten Mahlzeit vollständig verdaut ist - hat auch was mit dem Stoffwechsel und der Insulinausschüttung zu tun...). Muss man (die Kinder auch) denn immer und überall was essen?? Klar, wenn man einen Tagesausflug macht, muss man was dabei haben. Aber doch nicht, wenn man nur mal zwei, drei Stunden auf den Spielplatz, in den Wald oder ins Schwimmbad geht oder? Das Eis im Sommer meine ich ja nicht, aber ist euch schon mal aufgefallen, dass heute fast alle Mütter überall etwas Essbares für ihre Kinder dabeihaben (auch im Wartezimmer beim Arzt) - Brötchen, Brezel oder auch Gemüse/Rohkost, Obst, Reiswaffeln, Kräcker, Kekse etc.?!? Kann man das nicht auch bzw. in erster Linie zu Hause essen?? Sorry, vom Thema ab, aber musste ich mal loswerden - eben weil man unterwegs oft die Hände vor dem Essen (Knabbern) meistens eben NICHT so gut waschen kann! Gruß Skyla

Mitglied inaktiv - 01.08.2009, 09:59