Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Geruchsproblem Windeleimer

Thema: Geruchsproblem Windeleimer

Hallo, ich habe eine Frage zur Reinigung bzw. Geruchsminderung eines Windeleimers. Wir habe eine "Oscar"-Tonne (von curver, also so eine Tonne mit Deckel, den man mit Klammern befestigen kann) für die Windeln unserer Zwillinge, ich wechsel einmal am Tag die Tüte. Mein Problem ist, daß der Eimer an sich riecht, also nicht nur, wenn Stuhlwindeln darin sind, sondern auch, wenn er leer ist. Ich wasche ihn alle paar Tage mit Spüli aus, aber das reicht wohl nicht, um den Geruch zu entfernen*örgs* Was kann ich machen, hilft bei sowas Essigessenz? Hat jemand einen guten Tipp? Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 20:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alex, nur beim ersten Kind hatte ich einen Windeleimer; danach habe ich die Windeln nach dem Wechseln immer sofort zum Hausmüll gebracht, der wiederum täglich geleert wird. In der Küche stört mich evt. Geruch nicht so sehr wie im Kinderzimmer/Bad. Bei Zwillingen ist das wegen des vermehrten Windelaufkommens evt. nicht so praktisch ? (obwohl : ich hatte zeitweise 3 Kinder in Windeln) Essigreiniger oder -essenz hilft gut gegen Gerüche aller Art, hat aber auch wieder einen Eigengeruch, der im Zimmer der Kinder - auch Schlafzimmer ? - unangenehm sein kann. Ausprobieren kannst du es ja einmal. Nach meiner Erfahrung entwickeln diese Windeleimer, selbst wenn es angeblich absolut geruchsdicht verschließende sind, oder auch die teuren Windeltwister mit der Zeit immer einen kaum zu bekämpfenden Eigengeruch. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich gebe immer ein paar Tropfen billiges Teebaumöl auf die letzte Windel. Dann geht der Geruch einigermaßen und ich habe eine Tüte in der kleinen Oskartonne, die alle zwei Tage geleert wird. Gruß Alexandra

Mitglied inaktiv - 03.03.2009, 23:37



Antwort auf diesen Beitrag

Häng doch mal so ein Geruchsteil wie für die Spülmaschine hinein, vielleicht hilft das? Ich würde es eher mit Zitronensaft neutralisieren als mit Essig, das riecht angenehmer und ist auch desinfizierend. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe die dünnsten und billigsten Plastiksäckchen gekauft (100 Stk ca. 1 EUR) , die es gab. Und habe alle Windel bevor ich sie in den eigentlichen Mülleimer gab da reingepackt und zugeknotet. das hat schon viel geholfen. LG, Doris

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Problem bekannt. Ich stelle meinen Eimer nach dem ausputzen immer 1-2 Tage offen auf den Balkon. LG

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 13:07



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Tipps Den Eimer lüften geht leider nicht, da wir ihn ja jeden Tag mehrfach brauchen und einen Ersatzeimer habe ich nicht. Ich werde es mal mit Zitronensaft probieren, und nur, wenns gar nicht hilft oder ausreicht, zu Essig greifen. Lg, Alex

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 17:57



Antwort auf diesen Beitrag

1. Neuer Eimer, das bekommst Du nicht mehr raus 2. ab sofort jede volle Windel sofort in billige Brotzeit-Plastikbeutel rein und zubinden, geht ratzfatz, reine Gewohnheit!

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 18:18