Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Gibt es dann Gegenteil vom Messietum??

Thema: Gibt es dann Gegenteil vom Messietum??

Langsam glaube ich, ich habe eine Neurose! Ist es zwanghaft, wenn man ständig das Gefühl hat, dass es nicht ordentlich genug ist und man dauernd den Drang verspürt, irgendwas wegräumen oder wegschmeißen zu müssen? Es gibt soviele Dinge bei uns im Haus, die mein ästhetisches Empfinden so stark stören, dass es mir keine Ruhe lässt, bis ich alles in Ordnung gebracht oder eine entsprechende Lösung dafür gefunden habe. Ich kann es zum Beispiel nicht haben, wenn Gebrauchsgegenstände irgendwo rumstehen. Flächen, Tische, Fensterbänke etc. haben FREI zu sein, wenn nicht, macht mich das irre. Ich kann aber vieles auch gar nicht wegräumen, weil einfach ALLES vollgestopft ist: die Schränke der Kinder sind voller Spielzeug, die Küchenschränke sind voller Gerätschaften, die man NIE benutzt (Fritteuse, Simmertopf, Blumentöpfe u.Ä.) und die restlichen Schränke sind voll mit Sachen, die ich laut meinem Mann auf keinen Fall wegschmeißen darf, aber wofür braucht man das alles noch??? Tausend verschiedene Kabel, Stecker, Betriebssysteme von anno dazumal, Papierkram und alte Unterlagen schränkeweise, alte Badezimmerhängeschränke, Lampen, Bilderrahmen, CDs, die keiner mehr hört, DVDs, die keiner mehr guckt, Bücher, die keiner mehr liest und Klamotten, die keiner mehr anzieht! Mich macht das IRRE! Am liebsten würde ich mir nen Container bestellen und alles im hohen Bogen rausschmeißen. Aber das darf man ja nicht, weil "dieses oder jenes uns ja meine Schwiegermutter geschenkt hat" und "man dieses oder jenes ja in ungefähr 100 Jahren vielleicht nochmal brauchen könnte"!!! Ich habe das Gefühl, dass dieser ganze Kram meine Seele zumüllt!! Denkt ihr, ich habe ein ernsthaftes Problem? Okay, das war jetzt nicht ganz ernst gemeint, aber geht es noch jemandem so? LG, Bloomy P.S. Wenn ich dann doch mal was wegschmeiße, weil ichs nicht mehr aushalte, merkt das meistens keiner, auch mein Mann nicht. Hab vor 2 Jahren mal 4 Paar Schuhe von ihm auf einmal aussortiert (Rotes Kreuz), weil er die jahrelang nicht mehr anhatte- er hat nie danach gefragt!

von bloomy am 05.01.2012, 15:51



Antwort auf Beitrag von bloomy

Lies mal "Feng Shui gegen das Gerümpel des Alltags". Echt gut und hilfreich!

Mitglied inaktiv - 05.01.2012, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für den Tipp! Hab´s mir direkt in der Bücherei vorbestellt, werd auf jeden Fall mal reingucken. Allerdings bezweifel ich, dass das was hilft- ich hab auch schon Simplify your life gelesen und bin trotzdem nicht wirklich weiter gekommen. Außer es ist nach Feng Shui erlaubt, den eigenen Mann mit zu entsorgen- irgendwie hab ich nämlich das Gefühl, dass ich schon viel gerümpelfreier wäre, wenn er nicht alles vollmüllen würde mit irgendwelchem Kram, wo ich nicht weiß, was tatsächlich gebraucht wird, weil ich mich nicht auskenne (Elektronikkrams) und mir nicht immer verbieten würde, was auszumisten...

von bloomy am 05.01.2012, 16:15



Antwort auf Beitrag von bloomy

Wenn du für deine Sachen das Buch anwendest, kann es sein, dass er (ohne dass du was sagst) auf einmal auch anfängt. Wenn er ganz resistent ist, solltet ihr vielleicht einen großen Schrank in einem Raum nur für sein Zeug anschaffen und da muss er sich dann reinverfügen. Ich habe zwar definitiv keinen Ordnungszwang aber ich muss aufräumen können, wenn ich will und das Gerümpel meiner 4 Mitmenschen hier im Haus würde überhand nehmen, wenn es keinen Stauraum gäbe!

Mitglied inaktiv - 05.01.2012, 17:08



Antwort auf Beitrag von bloomy

Dann gib doch dem Drang nach und binde die gesamte Familie mit ein. Gerade jetzt im Weihnachtsurlaub wenn das Wetter schlecht ist nutzen wir das zur "Entrümpelung". Jeder räumt mit auf; mein Mann "seine" Schubladen, die Kinder ihre (beim Kleinen helfen wir alle). Und das befreit so ungemein ! Die Dinge die die Kinder gar nicht mehr bespielen kommen je nach dem in den Müll, oder wenn sie noch gut sind bringen wir Sie in unseren Tafel-Laden. Genauso andere noch gut erhaltene Dinge wie Klamotten oder Küchenuntensilien geben wir da ab. Es gibt genug Menschen, die sich freuen sowas für einen Euro bekommen zu können. Das ist für mich keine Neurose, sondern ist völlig in Ordnung. Also; auf gehts !

Mitglied inaktiv - 05.01.2012, 18:08



Antwort auf Beitrag von bloomy

Ich kenn das auch. Vielleicht nicht ganz so extrem wie du aber in abgeschwächter Form. Ich HASSE es auch wenn ich hier 1000 Kabel in irgendeiner Schublade finde und ich meinen Freund dann frage ob wir die niht entsorgen könnten weil die schon gefühlte 2000 Jahre keine Verwendung mehr gefunden hat. Aber nein!!!! Sowas kann man immer gebrauchen Wenn ich dann frage, wozu man das gebrauchen könnte bekomme ich meist die Antwort: "NImm es hin! Ich brauch das irgendwann mal!" Bestes Beispiel: Wir sind im Sommer 2011 in unsere erste gemeinsame Wohnung gezogen (er hat vorher schon in meiner Wohnung mitgewohnt). Als es dann ans Kisten packen ging, hab ich von meinen Sachen echt viel aussortiert. Aber er von seinen Sachen nicht! Mit "Sachen" meine ich nicht nur Klamotten, sondern wirklich alles. Er hebt alles auf, weil da ja "Erinnerungen dran hängen"!!!!! Hä?????? An meinen Sachen nicht oder was? Naja, hab ihm im Keller 2 Umzugskartons zur Verfügung gestellt wo er seine "Erinnerungen" reinpacken durfte. Ich kann dich also verstehen. Aber man sollte irgendwie einen Kompromiss finden, denke ich. Wenn dich das alles was du schreibst, stört, dann finde mit all deinen Familienangehörigen einen Kompromiss! Sage ihnen was dich stört und wie DU es dir vorstellst. Und das DU dir wünschst, das es so und so bei euch ausschaut. Viel Glück!!!!

von vickie78 am 05.01.2012, 18:17



Antwort auf Beitrag von vickie78

Das mit den Sachen "an denen Erinnerungen hängen" kenn ich auch! Aber in den Keller dürfen die ja auch nicht, weil es da ja feucht ist!! Scheint ja irgendwie bei vielen Männern so zu sein, dass die sich nicht trennen können, dabei dachte ich immer, wir Frauen seien die Gefühlsduseligen... Aber mal ganz ehrlich: Sachen wie ein rot-orangefarbener-Plüschdrache, den eine Bekannte mal aus Disneyworld mitgebracht hat als Dank fürs Blumengießen während ihres Urlaubs - wenn die 15 Jahre in einer Kiste liegen, die nie jemand anfasst, geschweige denn reinguckt, dann kann man auf die Erinnerung doch sch..., oder? Oder sich damit begnügen, dass sie sich im Kopf befindet... Aber nein! Erwachsene Männer...!! Da kann man doch nur den Kopf schütteln, oder? Und wehe ich komm seiner Kuschelrock 95-CD zu nahe. Seit 1995 nicht mehr gehört, aber ab morgen wird sie bestimmt zu seiner Lieblings-CD!

von bloomy am 05.01.2012, 23:13



Antwort auf Beitrag von bloomy

Hallo, ich habe eine Idee bezüglich deiner Bücher, CDs und DVDs. Verklopp se doch einfach auf www.rebuy.de oder auf www.momox.de Das tut der Seele gut und dem Geldbeutel auch:)) LG Arzu

von arzule am 05.01.2012, 21:18



Antwort auf Beitrag von arzule

Kommt da denn was bei rum? Hab nämlich mal bei happybook geguckt und da hätte ich für ein Buch in Topzustand NP 24,90 € grade mal 3,77 € bekommen. Das fand ich ganz schön wenig...

von bloomy am 05.01.2012, 21:37



Antwort auf Beitrag von bloomy

Kommt immer auf die Sachen drauf an, aber bevor se da rumliegen und einstauben, kann man se auch weggeben, denke ich. So bin ich zumindest immer drauf:)) Mich würde es ankotzen, wenn hier so viel rumliegen würde. Und der Versand ab 30 € ist kostenlos bei rebuy. Schau doch einfach mal, ob es sich für dich lohnt.

von arzule am 05.01.2012, 21:50



Antwort auf Beitrag von bloomy

Jaaaaa hier ! Mir geht es auch genauso wie dir! Da ich alleine wohne mit den 2 kids habe ich es in die tat umgesetzt und alles weg geräumt was ich nicht mehr brauche! Alte cds, bücher, eierkocher den keiner benutzt, fritöse, klamotten die keiner mehr anzieht, hab ich alles ausgeräumt und verschenkt oder weg geschmissen Ich hab sogar alte Tassen und gläser weg geschmissen lach weil es zu viele waren jetzt hab ich wieder platz in der wohnung und fühle mich super befreit! Lach ich denke wenn du Bücher und klamotten aussotierst das merkt doch bestimmt keiner wenn dus nicht erwähnst oder? hihihi kannst es ja erst mal in den keller stellen oder auf den speicher und wenn dann nach einem halben jahr keiner danach fragt dann kannst du es ganz weg räumen. LG Jule

Mitglied inaktiv - 05.01.2012, 22:02



Antwort auf Beitrag von bloomy

So ist das leider... bei uns auch. Ich sortiere meine Sachen von Zeit zu Zeit, sonst würde ich untergehen. Aber wenn ich den Rest im Hause anschaue... oje. Da ist aber meine Schwiegermutter genauso, ich glaub somit ist das auch erblich bedingt Die hebt auch alles auf, "man könnte es ja mal brauchen... mal" Im Keller sieht´s aus, im Gartenschuppen genauso... ganz zu schweigen von div. Schränken der SchwieMu und meines Mannes... Aber ich lass es. Ich mach mein Zeug, sortiere und miste aus. Ab und an macht mein Mann mal mit und sortiert seine Sachen auch aus. Ich bin dann aber immer radikal, auch wenn teils irgendwelche Erinnerung daran hängen, wenn ich es nicht brauche, weg damit. melli

von bubumama am 06.01.2012, 10:14



Antwort auf Beitrag von bubumama

...meine Schwiegereltern sind auch vor ein paar Jahren umgezogen, nachdem die Kinder aus dem Haus waren und die haben auch JEDEN Sch... mitgenommen. Anstatt dass man dann mal die Gelegenheit nutzt, um auszusortieren, aber die sind mit all ihren Erziehungsratgebern von 1978, sämtlichen Plüschtieren der Kinder (auch 30 Jahre alt) und sogar dem Käfig der Meerschweinschen, die mein Mann mit 8 mal hatte, umgezogen. Und das sind nur ein paar Beispiele ... Ich finds schrecklich und werde hart daran arbeiten, meinem Mann das abzugewöhnen.

von bloomy am 06.01.2012, 11:50



Antwort auf Beitrag von bloomy

das Gegenteil von Messie heißt Putzfimmel. Sauber ist gut, muss sein, aber zu jemanden kommen, der mit einem Putztuch hinter einem herwischt ( sofort, nach Schritt), ist krass.

von Hugo.. am 06.01.2012, 10:23



Antwort auf Beitrag von Hugo..

...ich HASSE putzen und putz auch echt nicht mehr als nötig ist! Also nicht, dass es bei uns schmutzig ist, aber dass mal Krümel unterm Tisch oder mal Wollmäuse unterm Schrank liegen, kommt schon vor

von bloomy am 06.01.2012, 11:54



Antwort auf Beitrag von bloomy

Oh Mann, das ist bei uns ganz ähnlich. Ich dachte immer, nur mein Mann wäre so ein "Hamster". Was wir an alten Kabeln und Techniksachen, CDs und ich weiß nicht was sonst noch herumliegen haben - es könnte ja mal irgendwann wieder gebraucht werden können - geht auf keine Kuhhaut! In seinem Schreibtisch hat er noch irgendwelche Sachen aus Kinderzeit, die immer mit umziehen, obwohl sie wertvollen Platz wegnehmen, den er für siene "erwachsenen" Sachen gebrauchen könnte. Ich geh da nicht dran, kann ihn aber auch nicht davon überzeugen, davon etwas auszusortieren ... Aber ich hab die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Mich nerven auch viele sachen, die Verwandte z.B. so anschleppen, ich hasse z.B. wenn man so Zweisersets Tassen geschenkt bekommt oder sowas, wenn man schon ordentliche Tassen hat, die schön zusammenpassen. Habe kürzlich erst 8 einzelne Tassen entsorgt. Suse

von *Suse* am 06.01.2012, 12:42



Antwort auf Beitrag von *Suse*

Ich habe auch so einen Kerl zu Hause. Der kann sich von seinen alten Klamotten einfach nicht trennen. Ich höre ständig "Das kann ich noch zum Arbeiten anziehen". Jaja...man braucht dringend 30 T-shirts zur Arbeit. Am Ende zieht er sowieso immer die selben 5 an und die anderen liegen nur im Schrank. Technikkrams ist auch ganz schlimm. Hier ein Kabel, dort ein Stecker - und immer alles so chaotisch verknotet. Mein Freund hat das definitiv anerzogen bekommen, seine Eltern und Geschwister sind genauso. Seine Schwester (26 Jahre alt) hat noch Kleider aus der Grundschule (!!!) im Kleiderschrank und ihr Zimmer ist das reinste Chaos.

von Holly87 am 06.01.2012, 13:35



Antwort auf Beitrag von *Suse*

Dass die Leute hier oft Krams anschleppen, so nach dem Motto: das junge Paar ist doch bestimmt für alles dankbar... meistens sind das Dinge, die die selber loswerden wollen, aber nicht übers Herz bringen, das wegzuschmeißen, wie z.B.ne 20 Jahre alte flotte Lotte oder besagte Fritteuse. Inzwischen nehm ich da meinen Mut zusammen und sage da was (zumindest bei denen, von denen ich weiß, dass es sie nicht allzu sehr kränkt). Ich hab ja nicht "Abfallentsorgungsbetriebe" an meiner Tür stehen!

von bloomy am 06.01.2012, 15:15



Antwort auf Beitrag von bloomy

Man könnte meinen du schreibst hier von meinem Mann und mir Vg Steffi

von Mama mal 5 am 06.01.2012, 19:55



Antwort auf Beitrag von bloomy

...ich hasse es wenn meine Wohnung nicht aussieht wie im Möbelladen ;) da ich ja seit über einem Jahre alleine wohne geht das auch sehr gut. Keiner da der mir sagt dies oder jenes muss man doch behalten. Die Kinderzimmer sehen aus wie Sau, aber es sind die Zimmer der Kinder und ich habe mcih damit abgefunden. Wohl fühle ich mich nur wenn alles aufgeräumt und sauber ist. Schlimm finde ich es nicht, denn wenn man immer alles gleich aufräumt ist alles in nicht mal zehn Minuten am Tag fertig. Besser als zwei mal im Jahr einen richtigen Aufräum marathon zu machen finde ich. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 07.01.2012, 17:48