Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

An die Vollzeit berufstätigen Mütter

Thema: An die Vollzeit berufstätigen Mütter

1) Wann esst Ihr mit der Familie die warme Mahlzeit? 2) Wann bereitet Ihr die zu? 3) Wer bringt die Kinder zum Sport, Spielen oder zur Musikschule, wenn ihr arbeitet? 4) Wann putzt ihr? 5) Wann steht ihr auf, wann geht ihr zu Bett? 6) In welchem Alter kamen die Kinder in den Hort/Kita/Tagesmutter für wieviele Stunden? Das reicht fürs erste! Freue mich über Antworten..... Gruss Katrin

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 11:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1) zum Abendbrot (aber auch nicht immer, gibt manchmal auch Schnitten) 2) vorher 3) wenn wir beide auf Arbeit sind, ist er im KiGa, dort sind auch solche Aktivitäten (Musik, Sport, englisch), geht ansonsten 1 x die Woche zum Fußball mit uns 4) immer mal etwas, am Samstag gründlich 5) in der Woche 6 Uhr aufstehen, ca 22 Uhr schlafengehen. (Variiert am WE) 6) mit 1 jahr Krippe (6 Std) , mit 3 Jahren KiGa (8 Std) LG Kati

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 12:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, habe die gleichen Antworten wir Ka-Ti04, nur dass mein Sohn mit 1 Jahr Vollzeit in der Kita ist. Klappt alles super!

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 12:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1) jeder mittags (Kind im Kiga, mein Mann und ich auf Arbeit) 2) mein Mann besorgt sich was, je nach dem, wo er ist (ist Handwerker), ich esse Reste vom Wochenende oder ganz ungesund Fertiggerichte, manchmal koche ich abends noch was Schnelles, ansonsten wird nur am Wochenende gekocht 3) meist die Oma, ich hole meinen Sohn dann nach der Arbeit beim Sport ab, wenn meine Mama nicht kann, dann muss es sich mein Mann einrichten, er ist selbständig und kann sich daher die Zeit einteilen 4) Wäsche und Küche wird gemacht, wie es anfällt bzw. so nebenbei abends in der Woche, ansonsten putze ich am Wochenende, während meine beiden Männer sich irgendwie die Zeit vertreiben, meist im Garten 5) In der Woche 6:30, mein Sohn 7:00 Uhr, ins Bett zwischen 22:00 und 23:30 Uhr je nach Müdigkeit und Fernsehprogramm 6) Da ich meinen Sohn während des Studiums bekommen habe, ging er mit 7 Monaten in die Kita für anfangs 4 h, mit 13 Monaten dann ganztags. Nächstes Jahr kommt er dann in die Schule und Hort. Viele Grüße Kleiner Löwe

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 13:53



Antwort auf diesen Beitrag

1) Wann esst Ihr mit der Familie die warme Mahlzeit? Jeder isst zu Mittag warm, abends essen wir zusammen kalt 2) Wann bereitet Ihr die zu? Abends vor dem Abendessen 3) Wer bringt die Kinder zum Sport, Spielen oder zur Musikschule, wenn ihr arbeitet? Das Kindermädchen 4) Wann putzt ihr? Gar nicht. Kindermädchen putzt 5) Wann steht ihr auf, wann geht ihr zu Bett? 7:00h, 22:30h 6) In welchem Alter kamen die Kinder in den Hort/Kita/Tagesmutter für wieviele Stunden? Seit Alter vom 3 Monaten Kindermädchen. Michaela

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Eure Antworten. Bei uns wirds wohl so laufen wie bei Kati04 und Jana04. Noch bin ich in Elternzeit und genieße sie, aber am 05.08.09 ist das Jahr um. Ich hoffe, dass er es gut wegstecken wird! Gruss Katrin Ich freue mich auch noch über weitere Antworten....

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bin jetzt wahrscheinlich nicht dein Richtwert, da ich zwar VZ arbeite aber von zu Hause aus (eig. Betrieb) aber dennoch schreibe ich mal..... Mein Sohn kam mit 4 Jahren in den Kiga. Ich stehe um 7 h auf u. koche sofort, spüle Geschirr vom Vortag (habe keinen Spüler) u. hänge ggf. noch Wäsche auf (programmiere die Maschine so dass sie nachts wäscht). Danach ins Bad, Sohn steht gegen 8 h auf u. wir gehen gemeinsam zum Kiga. Während er weg ist arbeite ich schon mal, meist im Geschäft u. erledige aber schon nebenbei Büroarbeiten - was geht halt. Danach hole ich ihn Miitags ab, wir essen gemeinsam warm. Dann macht er noch 1-2 h MS u. ich arbeite wieder im Büro. Wenn er wach ist machen wir evtl. was zusammen (Spaziergang, Spielplatz) o. seine Oma hat Zeit u. übernimmt ihn. Wenn wir was zusammen unternehmen gebe ich danach noch die Aufträge in den PC ein, da ist dann mein Mann schon da u. übernimmt den Sohn. Wenn die Oma was mit ihm gemacht hat bin ich dann schon fertig. Rest an Hausarbeit machen wir abends o. Samstags dann gemeinsam, Sohn u. Mann übernehmen auch was dann. Abends essen mein Sohn u. ich kalt, mein Mann stellt sich sein Essen in die Mikro. Eine Lösung für zum Sport fahren etc. haben wir zzt. leider noch nicht gefunden, daher geht unser Sohn auch in nichts. Es nimmt einfach zu viel Zeit in Anspruch hinfahren, heimfahren - wieder hinfahren u. wieder heim. Zumal ich nicht immer ein Auto parat habe. Ich denke aber wenn er mal in der Schule ist kann er auch alleine mit dem Bus o.mit dem Rad fahren, dann siehts wieder anders aus.... Wenn mein Sohn krank ist hab entweder ich ihn oder die SM, zzt. ist er auch krank u. ich kann ja auch während er hier ist arbeiten. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 06.03.2009, 15:35



Antwort auf diesen Beitrag

1) Wann esst Ihr mit der Familie die warme Mahlzeit? meist am abend. ab und an gibts aber auch kalte küche 2) Wann bereitet Ihr die zu? immer frisch 3) Wer bringt die Kinder zum Sport, Spielen oder zur Musikschule, wenn ihr arbeitet? findest alles in der kita statt 4) Wann putzt ihr? abends, wochenende. immer, wenn was anfällt. 5) Wann steht ihr auf, wann geht ihr zu Bett? 6uhr20 auftstehen, zwischen 23 und 1uhr ins bett gehen 6) In welchem Alter kamen die Kinder in den Hort/Kita/Tagesmutter für wieviele Stunden? krippe mit 1jahr erst halbtags, dann volltags. suki

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, 1) Meine Tochter (8) isst im Hort, mein Mann und ich auf Arbeit. 2) s.o. 3) Das mache ich, ich hole sie um 15 Uhr aus dem Hórt, da ist noch genug Zeit für sowas 4) immer mal etwas, am Samstag putzen wir dann alle zusammen 5) Ich stehe 4:40 auf und gehe ca 22:30 Uhr zu Bett 6) Ich arbeite erst seit 1,5 Jahren Vollzeit, vorher habe ich mein Abi nachgeholt (Vollzeit) Leonie ging mit 3,5 Jahren in den KiGa, vorher gab es keine Betreuungsmöglichkeit für sie. LG Ivonne

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 17:03



Antwort auf diesen Beitrag

1) meist abends warm, je nach Schicht des Mannes, sonst gibts Brot 2) frisch, wenn ich von Arbeit komme, oft einfache und schnelle Gerichte, die nur eine halbe Stunde dauern 3) ich habe alle Termine so gelegt, dass sie nach Kiga und Arbeitszeit sind 4) jeden Tag etwas, oft schon morgens während ich Brote mache, räume ich die Küche auf oder fege mal eben durch, sonsten immer gleich Betten machen nach dem Aufstehen und Bad mal schnell durchputzen, sonst größere Putzen am WE 5) Aufstehen 6 Uhr, aus dem Haus um 7 Uhr, nach Hause 17-18 Uhr je nach Terminen, Bett gegen 22h 6) 6 Monate alt für 20Std. mit 3 Jahren Kita Vollzeit (7 bis 17 Uhr)

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

1) Wann esst Ihr mit der Familie die warme Mahlzeit? Ich koche für meinen Mann abends warm und dann essen wir alle mit, ansonsten gibt es manchmal auch nur Spiegelei und Brot oder so. 2) Wann bereitet Ihr die zu? wenn ich von Arbeit komme, manchmal ist noch vom Vortag etwas übrig und meine Oma, die jeden Tag kocht, hat manchmal auch noch was übrig, was ich dann nach Arbeit abhole und nur noch warm machen brauche. 3) Wer bringt die Kinder zum Sport, Spielen oder zur Musikschule, wenn ihr arbeitet? Mein Mann, da er schon 04:30 Uhr anfängt zu arbeiten, ist er schon 14:30 Uhr zu Hause. 4) Wann putzt ihr? Ich versuche alles sofort wegzuräumen, ansonsten wie bei den anderen samstags ist Großputz angesagt. 5) Wann steht ihr auf, wann geht ihr zu Bett? 05:30 Uhr aufstehen, in der Regel 22:00 Uhr ins Bett, in letzter Zeit aber eher, da ich einfach zu müde bin. 6) In welchem Alter kamen die Kinder in den Hort/Kita/Tagesmutter für wieviele Stunden? Großer Sohn (mittlerweile 6 J.) kam mit 2 3/4 J. in den Kiga, da ich damals mit dem 2. Sohn noch in Elternzeit war. Kleiner Sohn (mittlerweile 3 J.) kam auch mit 2 3/4 J. in Kiga, weil ich wieder begonnen habe zu arbeiten. So war die Fragenbeantwortung bis vor einer Woche. Ich habe zum 01.03. meine Wochenarbeitszeit auf 30 Std. reduziert, weil ich es zeitlich alles nicht mehr geschafft habe und so gestresst war. Jetzt fange ich früh eine Stunde später an (08:00 Uhr) und höre nachmittags eine Std. eher auf (14:45 Uhr) und im Moment fühle ich mich damit gut, aber es läuft ja auch erst seit einer Woche so. LG Anett

Mitglied inaktiv - 09.03.2009, 12:58