Mein Haushalt

Forum Mein Haushalt

Trockner - mehr Leid als Hilfe???

Thema: Trockner - mehr Leid als Hilfe???

Wir haben einen Trockner bekommen (gute Marke, einige Jahre alt, aber funktionstüchtig) Erst freute ich mich sehr, doch dann ging es los. Die Wäsche wurde oft nicht trocken, trotz mind.2h Laufzeit. Was dazukommt, ist, dass mir meine ganzen Handtücher kaputt gehen(Fäden ziehen), die ganze Wäsche immer vollgefusselt ist und meine Wohnung verdreckt und noch dazu verliert sie ihren guten Waschgeruch und nimmt einen komischen Geruch an. ALles in allem bin ich mehr aus unzufrieden und frage mich, ob das normal ist oder das Ding alterserscheinungen zeigt. Wie geht es EUch?

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei meinem ist das alles nicht so; ich bin sehr zufrieden mit meinem Trockner. lange Trockenzeit : Sind die Flusensiebe und der Wasserbehälter immer geleert ? Meiner z.B. hat nicht nur ein Hauptflusensieb, sondern noch zwei weitere in der Öffnung, die auch gereinigt werden müssen. Dann gibt's noch eine Art Schacht, der auch mit der Zeit verdreckt und die Trocknerzeit erhöht. Schaue am besten mal in die Anleitung von Deinem, was es da alles so gibt, das geleert/gereinigt werden könnte. fusselige Wäsche : Hat evt. die gleiche Ursache ? Eigentlich entzieht der Trockner den Stücken ja eher die Fusseln - weshalb das Flusensieb so schnell voll ist. Fäden ziehen : Das kann ich mir nur durch Fremdkörper im Trockenraum bzw. mittrocknen von anderne Stücken (z.B. etwas mit Reißverschluß ?) erklären. Bei meinem passiert das allerdings nie, selbst wenn ein Reißverschluß dabei ist (ich gebe fast alles in den Trockner) Wohnung verdreckt : Mit Fusseln ? Schwer zu sagen ... meiner steht im keller, der aber auch nicht sooo dreckig vom Trockner wird. Ein paar finden sichen Weg hinaus, aber kaum spürbar. Evt. findest Du einen anderen Standort ? komischer Geruch : Unangenehm wird der Geruch bei mir nicht; ob's aber noch der ursprüngliche Waschgeruch ist, kann ich nicht sagen. zum Alter : Meiner ist 8 Jahre alt, läuft im Schnitt 2 x täglich und bis auf das Renigen aller Siebe etc. war noch nie etwas dran. Viel Erfolg bei der Fehlersuche ! Gruß Julia

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also wie haben eine kombinierte Waschmaschine mit Trockner und hatte ein ähnliches Problem. Die Maschine war beim Trocknen extrem heiß, so dass sogar der Sicherheitsschalter die Maschine lahm legte. Die Wäsche war auch heiß, aber nicht trocken. Mein Mann hat sich die Werkstattzeichnung aus dem Netz gezogen (Siemens-Maschine) und wollte schon ein neues Lüfter-Teil bestellen, wo er annahm, dass es daran lag. Aber der Kundendienst meinte, dass die meisten Maschinen nur im Laufe der Nutzung total verstauben. Die Maschine war tatsächlich nur total verstaubt. Der Lüftungskreislauf ist geschlossen und in dem ganzen Schlauchsystem hat sich über die Jahre der ganze Fusselkram angesammelt und die Leitung und damit die Zufuhr der Luft verstopft. Mein Mann hat das mühseelig gereinigt bekommen und nun geht sie wieder bestens. Wenn sich keiner in deiner Familie zutraut, mal die Maschine auseinanderzubauen, mußt du wohl einen Handwerker kommen lassen oder dich von dem Teil verabschieden. Liebe Grüße Heike

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

naja, also den weichspüler brauchst du beim trockner net( also orher bei der waschmaschine)...den der trockner macht die wäsche ja weich.... an geruch verliert meine wäsche nix...fusseln..naja, wenn man überlegt in welcher windeseile er gegenüber der herkönmmlichen weisse trocknet und das im "trommelumdrehen"....klar da es da fusselt und staubt...aber es bleiben bei uns keine fusseln an den klamotten sondern im fusselsieb hängen! wenn du immer ein trockenes handtuch mit zum nassen "zeug" gibst, dann kannst du bis zu 30% je nach dem schneller trocknen! ich zum beispiel bin froh, meinen im moment zu haben (kondenstrockner)...den um unser haus rum, alles noch net ordentlich die reinste buastelle...also draussen trocknen ist net...ein keller oder nen boden zum trocknen gibbet net...alternative, badezimmer schlafzimmer oder halt trockner....da sich während der umzugsphase einiges angesammelt hatte, ist es so die einfachste und bequemste lösung... noch ein vorteil, direkt nach dem trocknen unverzüglich zusammenlegen ersart das bügeln( ausser hemden und stoffhosen...) lg phi

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

o.T.

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also, ich denke auch, Du solltest das Teil mal gründlich entflusen. Meiner (Miele Sommerwind) hat auch neben dem Hauptflusensieb in der Tür noch 2 kleinere unten im "Türeingang". Da hat mir mal ein Monteur den Tipp gegeben, die Siebe regelmäßig mit Wasser auszuspülen, bringt wirklich ´ne Menge. Ansonsten vielleicht wirklich mal jemanden kommen lassen, der das Ding durchcheckt, denn "normal" ist das nicht, was Du beschreibst! LG Antje

Mitglied inaktiv - 03.02.2006, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch mal einen geschenkt bekommen, der hat weit mehr als 2 Stunden gebraucht...Die Wäsche hat danach immer gemuffelt und war vollkommen zerknittert. Mein Mann hat zuerst auch versucht, ihn zu entflusen und sonstiges. Zudem war er sauteuer im Stromverbrauch! Dann hab ich ihn zu nem neuen überredet. Seitdem weiß ich,wie gut ein Trockner sein kann.Der funktioniert inzwischen seit 3 Jahren!

Mitglied inaktiv - 04.02.2006, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

also unser trockner macht nichts kaputt,eher die waschmaschine und reichen tun die sachen gut! ich habe ein kondestrockner!und trocken wird alle sbei einstellung 80 min .

Mitglied inaktiv - 04.02.2006, 11:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe schon lange keinen Trockner mehr, jetzt auch gar keinen Platz dafür, obwohl so ein Trockner eigentlich schon schön ist. Den letzten den wir hatten, der war auch schon sehr alt und brauchte immer sehr lange bis die Wäsche trocken war, durch die lange Laufzeit kommt auch der muffige Gestank bei den Sachen. Am besten ist, wenn du den Trockner nicht zu voll machst, also eine Waschmaschinenladung vielleicht auf 2 Trocknerladungen aufteilen, dann gibt es von Lenor so Trockner-tücher, damit duftet die Wäsche auch wieder angenehm und du kannst auf den Weichspüler verzichten. Aber erstmal solltest du wirklich nach Fehlern suchen wie hier beschrieben wurde, wenn das alles nicht hilft, würde ich das Ding auch entsorgen und einen neuen anschaffen, oder wieder an der Luft trocknen.

Mitglied inaktiv - 04.02.2006, 21:50