Mutterschaftsgeld Kleinunternehmer im Vollzeitjob?

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Mutterschaftsgeld Kleinunternehmer im Vollzeitjob?

Hallo Frau Bader, bin als Erzieherin fest angestellt ( Vollzeit) und befinde mich momentan im 3. Elternzeitjahr, dieses endet im Oktober dieses Jahres. Seit Anfang dieses Jahres ( Jan/18) habe ich ein Kleingewerbe angemeldet. Wir planen nun unseren Nachwuchs- wenn alles gut klappt, waere ich zum eigentlichen Beginn des Arbeitsverhaltnissesi im Mutterschutz. Also zum ende der jetzigen Elternzeit ( ->Oktober 2018) Nun meine Frage: Habe ich trotz meiner Kleingewerbe ( monatlich unter 300€ Einkommen ) Anspruch auf das Mutterschaftsgeld durch mein Vollzeit Arbeitsvertrag? Wie wird mein Elterndgeld berechnet? Gibt es nun nachteile durch mein Kleinunternehmen? Besten Dank schon mal für die Antwort. lg

von lina10 am 15.02.2018, 00:41



Antwort auf: Mutterschaftsgeld Kleinunternehmer im Vollzeitjob?

Hallo, dann müssten Sie doch rein mathematisch jetzt schon schwanger sein oder in Kürze werden. Der Bemessungszeitraum bei Ihnen wäre, wenn das Kind tatsächlich noch in 2018 geboren wird, das letzte abgeschlossene Kalenderjahr, und das ist dann 2017. Viele Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 16.02.2018



Antwort auf: Mutterschaftsgeld Kleinunternehmer im Vollzeitjob?

Das Mutterschaftsgeld sollte dir aus deiner noch vorhandenen Vollzeittätigkeit zustehen. Genauso wie der Arbeiterzuschuss zum Mutterschaftsgeld, wenn deine alte Elternzeit zum Beginn des Mutterschutzes endet. Aber durch das Gewerbe giltst du im Elterngeld automatisch als Selbstständig. Und dadurch zählen nicht mehr die 12 Monate vor Geburt sondern das letzte abgeschlossene Kalenderjahr. Da dein Kind 2018 geboren wird, zählt bei dir also das ganze Jahr 2017. Da du dort aber nichts verdienst hast, wird es wohl bei dir auf den Sockelbetrag von 300 EUR pro Monat hinauslaufen.

von Dojii am 15.02.2018, 07:33



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Zuschuss Mutterschaftsgeld Hauptarbeitgeber und Nebenjob

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Hauptbeschäftigung und einen Nebenjob. In dem Nebenjob verdiene ich weniger als 13 Euro pro Kalendertag.  Nun gibt es Unklarheiten bezüglich dem Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Ich war der Meinung, dass beide Nettoverdienst zusammen gerechnet werden und der Zuschuss dann anteilig unter den Arbeitgebern ...


Nach Aufhebungsvertrag SSW, finanzielle Nachteile von Mutterschaftsgeld und Elterngeld

Guten Abend Frau Bader, unsere Firma wird leider zugemacht. Den Aufhebungsvertrag habe ich (wie meine Kollegen auch) in November unterschrieben und in Dezember erfahren, dass ich Schwanger bin. (unerfüllter Kinderwunsch seit 6 Jahren, bin 46J, aktuelle SSW 10+6, ET: 15.08.2024) Die Beschäftigung endet am 31.03.2024, dann bin ich Arbeitslos. Die...


Mutterschaftsgeld - Arbeitgeber antwortet KK nicht

Guten Tag Frau Bader, ich habe von meiner Krankenkasse erfahren, dass mein Arbeitgeber meiner Krankenkasse nicht antworten (Gestern haben sie ihn zum dritten Mal angeschrieben) im Bezug auf mein Mutterschaftsgeld. Somit kann die Krankenkasse mir kein Mutterschaftsgeld zahlen. Zu meinem Arbeitgeber habe ich keinen Kontakt und ich möchte ihn auch...


Mutterschaftsgeld

Hallo. Ich habe Mutterschaftsgeld beantragt... die Krankenkasse hat mir heute aber nur 540 Euro gesendet für März also 13 Euro pro Tag denke ich..    Ich sollte aber doch aufstockend Geld vom Arbeitgeber bekommen, also mein Gehalt plus geld von der krankenkasse mit den 13 euro pro Tag =mein ganzes Nettogehalt    Warum schickt mir da...


Höhe Mutterschaftsgeld bei Vertragsänderung vor Mutterschutz

Liebe Frau Bader, normalerweise habe ich einen 35h Vertrag. Vom 01.02.2023-31.01.2023 hatte ich aber einen befristeten 40h Vertrag. Mein ET sollte am 15.03.2024 sein, war jetzt aber schon am 08.03.2024. Das heißt aber, mein Mutterschutz begann am 02.02.2024. Der 01.02.2024 war dann 1 Tag, den ich wieder 35h gearbeitet habe. Mein Arbeitgeber sto...


Mutterschaftsgeld Berechnung

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe heute verspätet die vorläufige Festsetzung meines Mutterschaftsgeldes von meinem Arbeitgeber erhalten.  Ich habe einen Tag vor meinem jetzigen Mutterschutz meine aktuelle Elternzeit gekündigten. In der Elternzeit habe ich 20% bei meinem Arbeitgeber gearbeitet- von Januar - September 2023. Dann war ich wieder...


Mutterschaftsgeld ja oder nein ?

Guten Tag, ich habe eine Frage und zwar bin ich derzeit in Elternzeit seit der Geburt meiner Tochter im Juni 2022. Eigentlich geht diese Elternzeit noch bis Juni 2025. Bei ihr habe ich vor und nach der Geburt Mutterschaftsgeld erhalten, da ich angestellt war. Nun bin ich erneut schwanger geworden (ET ist im September) und habe bereits mit meinem A...


Berechnung Mutterschaftsgeld Arbeitgeber bei 2. Kind

Hallo Frau Bader, es geht um die Höhe des Arbeitgeber-Zuschusses zum Mutterschaftsgeld.  Ich bin seit Januar im Mutterschutz für Kind 2 und habe die Teilzeit im Elternzeit (25h/Woche) von Kind 1 am Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes vorzeitig beendet. Wie wird nun der Zuschuss des Arbeitgebers zum Mutterschaftsgeld berechnet? A) A...


Elternzeit für Mutterschaftsgeld beenden trotz 2. Arbeitgeber

Guten Morgen Frau Bader, ich befinde mich gerade in meiner ersten Beschäftigung in Elternzeit und übe bei einem anderen Arbeitgeber eine Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit aus, die über die Mutterschutzzeit hinaus geht. Kann ich zu Beginn meiner Mutterschutzzeit die Elternzeit bei meinem ersten Arbeitgeber beenden, um den Arbeitgeberanteil zum...


Mutterschaftsgeld minijob

Guten Tag Frau Bader, Ich bekomme seit 2018 die volle Erwerbsminderungsrente und bin nebenbei auf minijob Basis angestellt, allerdings seit November 2023 im Beschäftigungsverbot.nun wollte ich eben bei der Krankenkasse das Mutterschaftsgeld beantragen, da sagte man mir,das es mir nicht zusteht. Ist dies richtig, da ich ja eigentlich beschäftigt...