Frage: Kita essen

Hallo, Wir müssen das Essen in der kita selbst bezahlen: Frühstück, Mittagessen und Nachmittagssnack - der Betrag ist nicht gerade wenig (so viel geben wir tatsächlich im Monat für uns 3 aus als die kita noch nicht besucht wurde) und unser Kind isst nicht gerade viel. Der Nachmittagssnack findet dann statt wenn wir ihn abholen, jedesmal möchte mein Sohn dann gern noch etwas vom Essen haben-bekommt aber nichts da er ja schon abgeholt ist. Aber wir bezahlen ja schließlich dafür. Gibt es irgendwelche Regelungen bzgl bezahlte Essen? Danke

von Katkatkat am 20.01.2023, 17:16



Antwort auf: Kita essen

Hallo, das ist zulässig, wenn es im Vertrag/ Satzung so geregelt ist. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 24.01.2023



Antwort auf: Kita essen

Hallo, warum holt ihr ihn nicht zehn Minuten später ab? Wir zahlen hier auch für das Essen, wenn unser zB einen Tag nicht in den Kindergarten geht, oder wenn er krank ist, für den Test der Woche. Eine "Einzelabrechnung" ist bei so vielen Kindern auch quasi nicht möglich. Viele Grüße

von Mamamaike am 20.01.2023, 18:49



Antwort auf: Kita essen

"Eine "Einzelabrechnung" ist bei so vielen Kindern auch quasi nicht möglich." Wir bekommen in der riesigen Kita (über 300 Kinder) unserer Kinder eine ganz präzise Abrechnung und wer bis 08:00 Uhr abmeldet, zahlt auch bei Abwesenheit nicht. Im Übrigen ist dies auch in allen anderen Kitas der Stadt + Schulen üblich. Ich vermute bei der Fragestellerin ist die Betreuungszeit um und wird am Vormittag entsprechend gebraucht.

von HeyDu! am 20.01.2023, 19:16



Antwort auf: Kita essen

Das gibt es hier echt nirgends... Und ich kenne hier keine Einrichtung mit so vielen Kindern... Vielleicht macht es da die Größe aus?

von Mamamaike am 20.01.2023, 21:32



Antwort auf: Kita essen

Ich versteh nur nicht warum mein Sohn (2 Jahre alt), vor dem Essen steht und weint weil er hunger hat und was möchte und nicht einfach n Brot in die Hand bekommt. Ich geh mit ihm dann raus und kauf ihm ne Brezel. Mich ärgerts weil das Brot, dass er nicht bekommt schliesslich auch von mir bezahlt wurde. Ich hol ihn nach der Arbeit und klar kann ich 10 min warten...dann sitzt er beim Vesper und ich kann nochmal warten bis er fertig ist. Würd da halt eigl lieber heim statt noch zu warten. Aber wenns drauf raus läuft dass ich jedesmal noch was kaufen muss

von Katkatkat am 21.01.2023, 07:54



Antwort auf: Kita essen

Mamamaike Wie gesagt es läuft überall so, auch in den kleinen niedlichen Einrichtungen und bei den Tagesmüttern. Für die Nachbargemeinden weiß ich es auch. Im "Osten" ist eben nicht alles schlecht ;-). Bei uns gibt's ja auch noch Kita- und Krippenplätze zum Wunschtermin :-)

von HeyDu! am 21.01.2023, 09:41



Antwort auf: Kita essen

Mein Kind wäre ja mit zwei Jahren so gescheit gewesen und hätte das bewusst gesteuert um an die Brezel zu kommen :-D. Heulerei in der Kita, Mama die es sieht und eine Brezel kauft. Beim ersten Mal waren es die Umstände, ab dem zweiten Mal Auskennerei. In meiner Grundschulzeit gab es immer Milchreis oder Spinat, damit mir die liebe alte Nachbarsomi Nudeln kocht. Hat minimum 4 x die Woche geklappt :-D. Hast Du denn mit der Erzieherin einmal gesprochen? Komm halt 15 Minuten später erst abholen... So richtig verstehe ich das Problem nicht.

von HeyDu! am 21.01.2023, 09:46



Antwort auf: Kita essen

und sind vermutlich auch im Vertrag nachzulesen. Essen in der Kita findet idR unter dem päd. Aspekt des gemeinsamen Essens statt. D.h.: entweder isst KInd wirklich mit - oder es wird abgeholt und kann eben nicht mitessen. Eine Brezel in die Hand drücken für unterwegs ist eben nicht der Sinn des gemeinsamen Essens. Ja, es gibt Kitas, in denen Essen pro teilgenommener Mahlzeit abgerechnet wird/werden kann - bei uns aber auch nicht. Man bezahlt für Essen allgemein - und wenn Kind nicht teilnimmt weil zB krank oder eben abgeholt, ist das halt Pech. Es wird einfach davon ausgegangen, dass ein Kind, welches von x -y angemeldet ist auch regelmäßig am Essen teilnimmt. Essensgeld nicht zu bezahlen geht hier auch nur, wenn Kind auf Grund längeren Ausfalls die Kita gar nicht besuchen kann. Auch ich verstehe nicht, warum du nicht einfach 15 min wartest, bist du deinen Sohn abholst. DU willst sofort nach Hause, weswegen dein Sohn nicht mitessen kann - schiebst aber die Schuld auf die Kita. Das Problem ist meiner Ansicht nach hausgemacht. Auch wird dein Kind begriffen haben, dass es bei Weinen eine Brezel gekauft bekommt. Wenn du sofort fahren willst, dann liegt es auch an dir, deinem Sohn zu vermitteln, dass dies so sein muss und er gerne ZU HAUSE etwas zu essen bekommen kann. Auch dieses Problem ist hausgemacht und liegt nicht im Verantwortungsbereich der Kita. Davon ab. die Hygienevorschriften in D für Gemeinschaftseinrichtiungen mit Verpflegung verbieten es, Essen mit nach Hause zu geben. Manche Kitas mögen das nicht so eng sehen - grundsätzlich darf man es aber eigentlich nicht. Von jeder Mahlzeit müssen Rückstellproben gemacht werden für den Fall, dass zB Magenprobleme bei Kind/Kindern auftreten. Die sind aber nur "gültig", wenn die Mahlzeiten auch ALLE nachweislich den gleichen Bedingungen unterlegen haben. Das tun sie aber nicht, wenn ich Kind x und y Essen mit nach Hause gebe und eben nicht weiß, was damit passiert (Kühlkette unterbrochen zB, Wurstsemmel in der Sonne liegen gelassen vor Verzehr usw).

von cube am 21.01.2023, 13:05



Antwort auf: Kita essen

Du könntest doch eine halbe Stunde länger arbeiten um ihn später abzuholen, oder in der Zeit einkaufen. Oder Vesper generell abbestellen. Ich habe meine Kinder auch manchmal schon um 2 abgeholt und dafür Vesper abbestellt. Mugi

von Mugi0303 am 21.01.2023, 13:06



Antwort auf: Kita essen

Es gibt vertragliche Regelungen oder du schaust in die Satzung, Hausordnung..... Aber das sieht mir eher nach einem Kommunikationsproblem aus. Rede mit den Erzieher:innen und/oder der Leitung. Die Lösung sollte hier keine juristische sein damit tust Du euch keinen Gefallen. Üblich ist es, einen betrag X zu bezahlen für das Essen. Und den zahlt man immer, auch, wenn man mal 2 Wochen krank ist oder im Urlaub. Dann gab es oft variable Dinge, wie bei uns zB das Frühstück. Das ist ein Angebot und wird je nach Inanspruchnahme bezahlt: wir bezahlen 1 Euro pro tag, an dem mein Kind frühstückt. Egal, ob er nur ein Glas Milch trinkt oder 4 Brötchen mit Belag und 3 Tassen Kakao hat.

von Berlin! am 21.01.2023, 14:12



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Kitazuschuss für Essen in der Kita

Hallo Frau Bader, ich habe mit meinem neuen AG einen Kitazuschuss vom vereinbart. Jetzt ziehen wir aber ins Nachbarbundesland. Dort gibt es keine Kita Gebühren, aber es wird immer eine Essenspauschale erhoben. Kann ich den Zuschuss auch für die Essenspauschale nutzen? Wenn der Zuschuss höher ist als die Pauschale wird entsprechend gekürzt? ...


Airtag in Kita

Hallo, unsere Kita macht häufig und regelmäßig Ausflüge, in einer Großstadt. Ich fühle mich sicherer, wenn mein Sohn einen AirTag bei sich trägt. Die Erzieher möchten dies jedoch nicht, sie fühlen sich verfolgt und möchten hier von ihrem Hausrecht Gebrauch machen und es verbieten. Ich finde aber, dass ich entscheide, ob ich das für eine wichtige S...


Kita-Platz Klage

Hallo Frau Bader, Leider habe ich für mein Kind ( wird im Oktober 3 Jahre alt) keinen Kindergartenplatz erhalten. Aktuell wird sie bei einer Tagesmutter betreut,darf hier aber nur bis Vollendung des 3 Lebensjahr bleiben,da der Platz danach an ein anders Kind vergeben ist.ich arbeite und wenn ich nochmals Elternzeit nehmen muss, würde mich das s...


Auskunftspflicht Kita per Telefon

Guten Tag  meine Tochter geht in eine Kita, die über 3,5 Std mit Öffis von meinem Wohnort entfernt ist, da die Kindsmutter mit ihr umgezogen ist, was ich nicht verhindern konnte.  Meine Tochter hat nun wiederholt Aussagen getroffen, die mich veranlasst haben die Kita Leitung zu einem Gespräch zu bitten - "Ich tue immer genau das was die Erzi...


Schweigepflichtsentbindung kita

Hallo... Ich hätte da eine Frage...Darf das SPZ Daten/Berichte/ Diagnosen an den Kindergarten senden wenn nicht beide Elternteile die Schweigepflichtsentbindung unterschrieben haben? Natürlich wohnen beide zusammen sind verheiratet und haben geteiltes Sorgerecht.


Keine Kita mit 3 Jahren

Guten Tag Frau Bader, was passiert, wenn mein Kind mit 3 Jahren keinen Kita Platz bekommt?  was passiert mit meiner Arbeitsstelle ?  Es ist ja nicht mein Verschulden, dass mein Kind nicht in die Kita aufgenommen werden konnte! Anmeldungen habe ich schon rechtzeitig 2 Jahre vorher getätigt.    ich wollte eigentlich nach zwei Jahren wieder ...


Kita Verlängerung - Antrag auf Überlegung

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin alleinerziehend, ich wohne in Frankfurt am Main und meine Tochter wird im Mai 3. Ihre Kita, anders als in Frankfurt üblich ist, macht keine Vertragsverlängerung um bis zu 6 Monaten. Normalerweise stellten die Kitas einen Antrag auf Überbelegung, damit die 3-Jährigen bis Sommer bleiben können. Die meisten Kinder...


Kündigugsfrist Kita Vertrag

Sehr geehrte Frau Bader, wir möchten den Kita Betreuungsvertrag (unterschrieben am 01.02.2022) unseres Sohnes kündigen. Im Vertrag steht "Der Vertrag ist mit einer Frist von drei Monaten jeweils zum 31.10., 31.01., 30.04. und 31.07. ohne Angaben von Gründen ordentlich kündbar.". Wenn wir den Vertrag heute kündigen würden, können wir uns doch au...


Begrenzte Betreuungszeiten in der Kita

Gute Morgen, unsere (städtische) Kita in Köln hat die Betreuungszeiten für Kinder, die mit wöchentlich 35 oder weniger Stunden betreut werden stark eingeschränkt. Wer sein Kind 45 Stunden pro Woche betreuen lässt, für den gelten die normalen Zeiten von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Meldet man sein Kind nun mit 35 oder 25 Betreuungsstunden pro Woche a...