Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

 Nicola Bader Frage an Nicola Bader Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

Frage: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader, ich soll am Mittwoch die Fahrprüfung haben aber leider bin ich krank. Am Samstag habe ich es zu meiner Fahrlehrer gemeldet aber war natürlich zuspät. Jetzt braucht er ein ärztliches Attest von mir. Meine Frage ist wie soll es ausschauen mit Rücksicht dass ich im Beschäftigungsverbot bin. Soll mein Arzt einfach etwas aus Kopf schreiben, z.B. Fr.M. konnte aus gesundheitlichen Gründen am 12.12. keine Fahrprüfung machen oder?! Vielen Dank im voraus, D. Music

von Music28 am 10.12.2018, 12:08



Antwort auf: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

Hallo, ein BV hat nichts mit der Fahrprüfung zu tun. Eine Krankschreibung rückwirkend ist ja schwererdings möglich. Oder reicht es zum Termin selber? Ausserdem haben Sie dann das Problem, dass eine Krankschreibung dem BV vorgeht. Liebe Grüße NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 11.12.2018



Antwort auf: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

was hat das eine mit dem andren zu tun? wenn du krank bist bekommst du eine normal krankmeldung für den fahrlehrer. das hat doch mit bv nix zu tun

von mellomania am 10.12.2018, 12:51



Antwort auf: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

Das hat mit dem Beschäftigungsverbot nichts zu tun. Wenn du erkrankt bist, kannst du ja beim Hausarzt nach einer AU fragen, bis Mittwoch ist ja noch Zeit. Die AU wird dann allerdings das BV aushebeln. Die musst du dann auch beim Arbeitgeber einreichen und dann zählt die AU solange wie du arbeitsunfähig erkrankt bist.

Mitglied inaktiv - 10.12.2018, 13:08



Antwort auf: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

Hallo, Da gibt es sicherlich ein ärztliches Attest. Das muss doch keine AU für den Arbeitgeber sein. Es gibt schließlich auch Menschen, die nicht berufstätig sind, und nicht an der Fahrprüfungbteilnehmen können. LG luvi

von luvi am 10.12.2018, 14:33



Antwort auf: Fahrprüfung während Beschäftigungsverbot

wenn sie krank ist und die prüfung nicht machen kann, erhält sie ein attest vom arzt welches sie auch beim AG abgeben MUSS.

von mellomania am 10.12.2018, 20:33



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Urlaubsanspruch während Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader, Ich bin Februar 2019 in das Beschäftigungsverbot gekommen, man konnte mir auch keinen alternativen Arbeitsplatz zu Verfügung stellen. Januar 2019 habe ich für das ganze Jahr 2019 meinen Jahresurlaub planen müssen, dieser wurde auch genehmigt im Januar 2019. Am 01.10.19 kam dann unsere Tochter zur Welt und am 02.12.19 began...


Verzicht auf Ausklammerung während Beschäftigungsverbot

Sehr geehrte Frau Bader, mein errechneter Entbindungstermin ist am 26.04.2022, demnach beginnt der Mutterschutz am 15.03.2022. Mir wurde bereits Beschäftigungsverbot erteilt. Derzeit befinde ich mich in Steuerklasse IV. Wenn ich mich ab nächstem Monat in Steuerklasse III befinde, könnte ich trotzdem die vollen 7 Monate vor Mutterschutz nicht ...


Ausstehende Gehälter während Beschäftigungsverbot und Mutterschutz

Sehr geehrter Frau Bader, ich bin in der 40. SSW, befinde mich seit August im individuellen Beschäftigungsverbot und mein AG schuldet mir die Gehälter bzw. AG-Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld seit Oktober 2021. Laut seiner Aussage ist ihm eine Zahlung nicht möglich, da er u.a. der Krankenkasse mehrere tausend Euro schuldet und somit die Krankenk...


Teilzeitvertrag endet während Beschäftigungsverbot / Antrag Elternzeit Vater

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen an Sie. 1. Ich bin seit 2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt. Von 10/2013 bis 07/2018 war ich dort in Vollzeit beschäftigt, danach in Mutterschutz und Elternzeit. Nach der Elternzeit habe ich begonnen, in Teilzeit zu arbeiten und hierfür bis 28.02.2022 einen befristeten Arbeitsvertrag...


Lohn während Beschäftigungsverbot

Guten Abend, Ich arbeite derzeit hauptberuflich seit 15.6.22 mit 20 Stunden bei einer Arbeitsstelle und zudem seit dem 1.8.22 auf 450 Euro Basis. Nun ist Mitte August eine Schwangerschaft eingetreten. Ich werde voraussichtlich Anfang Oktober ein Beschäftigungsverbot für beide Jobs erhalten. Ich las bereits, dass das Mutterschutzgeld sich aufg...


Studentisches Praktikum während Beschäftigungsverbot

Liebe Frau Bader, Ich werde von meiner Gynäkologin in naher Zukunft ins Beschäftigungsverbot geschickt, da ich als Pflegefachkraft im Krankenhaus einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt bin. Neben meinem Beruf studiere ich derzeit noch und müsste in einer Berufsschule vereinzelt Stunden als Praktikantin absolvieren. Ist dies rechtlich möglich? M...


Einmalzahlungen einkommenssteuerfrei während Beschäftigungsverbot

Guten Tag, ich bin in der 8.Woche schwanger, sobald ich meinem Arbeitgeber die Info gebe komme ich ins Beschäftigungsverbot. Ende Juli bekomme ich eine einkommenssteuerfreie Einmalzahlung sowie ab Juli bis Februar 2024 monatlich ebenso einkommenssteuerfreie Einmalzahlungen. Würde ich diese auch bekommen wenn ich im Beschäftigungsverbot bi...


Bemessungszeitrum lohn während Beschäftigungsverbot

Liebe Frau Bader, Ich bin seit Anfang August im Beschäftigungsverbot. Bis dahin hatte ich ganz normal meine Bereitschaftsdienste abgeleistet und habe jetzt einen großen HikHak mit meinem Arbeitgeber, bezüglich der Weiterzahlung der Bereitschaftsdienste. Sie haben mir ja den Paragraph 18 des Mutterschutzgesetzes nahegelegt. Die Frage ist nun, we...


Gehalt+Leistungsbonus während Beschäftigungsverbot

Hallo Frau Bader, seit 7 Monaten bekomme ich jeden Monat mein Gehalt+Leistungsbonus. Ich möchte gerne wissen. Wenn ich wieder schwanger würde, würde ich das Gehalt ink. Leistungsbonus während Beschäftigungsverbot weiter bekommen? Würde die Leistungsbonus mit Elterngeld berechnet werden? Liebe Grüße 


Zulage während Beschäftigungsverbot widerrufen

Hallo, ich befinde mich seit Mitte Dezember im ärztlich auferlegten Beschäftigungsverbot. Ich habe von meinem Arbeitgeber eine befristete Zulage für Mehraufgaben erhalten (Standortbetreuung). Die Zulage hat er jetzt ab dem 01. Januar 2024 widerrufen. Ist das rechtens so? Vielen Dank!