Frage: Elternzeit

Hallo! Ich habe während des Mutterschutzes eine neue Arbeit angeboten bekommen (Heimarbeit) und hab diese natürlich dankend angenommen. Bereits vor Vertragsabschluss habe ich meinen Chef mehrfach auf meine anstehende Elternzeit hingewiesen und auch darauf, dass ich nur maximal 30 Stunden pro Woche arbeiten darf. Der Arbeitsvertag wurde dementsprechend aufgesetzt und als ich ihn unterschrieben zurück geschickt habe, habe ich in dem Anschreiben noch einmal auf meine Elternzeit hingewiesen (bei meinem alten AG habe ich die Elternzeit nicht mehr beantragt, weil sich das mit der Kündigung überschnitten hat). Nun habe ich meinen AG um die Bescheinigung für das Elterngeld gebeten und da wurde mir gesagt, dass nie eine Elternzeit vereinbart worden wäre. Ich habe nach Rücksprache mit jemandem von der Beratungsstelle vom Bundesministerium also einen erneuten Antrag auf Elternzeit abgeschickt (per Einschreiben / Rückschein). Dieses Einschreiben liegt seit drei Tagen auf dem zuständigen Postamt und wird nicht von meinem Chef abgeholt, obwohl er da ist. Wie soll ich mich jetzt verhalten? Kriege ich wenigstens das Elterngeld auch ohne die Bescheinigung? Ab wann gilt so ein Einschreiben / Rückschein als zugestellt?

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 14:43



Antwort auf: Elternzeit

Hallo, ich verstehe nicht so ganz, wie jetzt die momentane Situation ist. Sie arbeiten 30 Std. Ihr AG denkt, dass ist die übliche Arbeitszeit (die wegen EZ nicht hören angesetzt werden) u Sie denken, es ist reduziert wegen EZ? Oder haben Sie EZ beantragt u mit normaler Zeit weitergerabeitet? Wnn er das nicht abholt, ist es nicht zugeganegn. Ich würde es durch einen Boten (=Zeugen) nochmals in den Briefkasten werfen lassen. Liebe Grüsse, NB

von Nicola Bader, Rechtsanwältin am 29.11.2010



Antwort auf: Elternzeit

Hallo Schnall ich nicht. Du warst in Elternzeit bei AG 1 und hast in der Zeit einen anderen Job angenommen, bist aber bei AG1 nun gar nicht mehr beschäftigt ? Dann gibt es da auch keine Elternzeit mehr, denn die hat man nur wenn man AG 1 noch hätte. Ag2 hat mit Deiner Elternzeit nichts zu schaffen, denn da hast Du sie ja gar nicht. Und bei AG 2 auch nicht, da Du da nicht 6 MOnate beschäftit warst, bist. Öhm, magst vielleicht nochmal anders erklären ?

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:37



Antwort auf: Elternzeit

Also: Ich war im Mutterschutz, als man an mich herangetreten ist und mir einen Job angeboten hat, den ich von zu Hause aus machen kann. Ich habe bei meinem "alten" AG keine Elternzeit beantragt, weil ich zu diesem Zeitpunkt schon gekündigt hatte. Die Elternzeit habe ich nur bei meinem derzeitgen AG beantragt, bzw. behauptet er jetzt dass Gegenteil. Deshalb habe ich auf anraten eines Mitarbeiters vom Bundesministerium einen neuen Antrag auf Elternzeit gestellt, natürlich fristgerecht, und habe diesen per Einschreiben / Rückschein an meinen Chef geschickt. Das einzige Problem ist, dass er das Einschreiben (so sieht es jedenfalls z aus), nicht abholt und ich jetzt eben nicht weiß, wie ich mich verhalten soll.

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:45



Antwort auf: Elternzeit

Wie alt ist das Kind denn jetzt ? Und was für einen Vertrag hast Du mit AG 2 und seit wann ? Also befristet oder unbefristet ?

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:46



Antwort auf: Elternzeit

Ich meine mal gehört zu haben, dass einem Elternzeit nur zusteht wenn man länger als 6 Monate im Betrieb ist. Das wirst Du ja nicht sein. Finde aber online gerade keine Belege dafür. Für das Elterngeld ist aber AG 1 zuständig, denn das ist das Gehalt was für das Elterngeld wichtig ist. Wird ja nur das Gehalt bis zum Mutterschutz genommen. AG 2 hat für die Berechnung des Elterngeldes nichts zu tun. Es sei denn Du willst da nun arbeiten, wann willst Du denn da wieder anfangen ?

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:49



Antwort auf: Elternzeit

Ich arbeite seit dem 01.09.2010 auf 30 Stunden pro Woche. Mein Kruemelchen ist jetzt 5 Monate. Der Vertrag wurde im Juli unterschrieben und ist unbefristet.

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:53



Antwort auf: Elternzeit

So wie ich das interpretiere hättest du 2 Verträge unterzeichnen müssen. 1 für die Dauer der Elternzeit und 1 für "normal"/ die Zeit danach. Was steht denn im Bezug auf deine Elternzeit in deinem Arbeitsvertrag, den du schon unterschrieben hast? Gruß Sabine

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 13:26



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

27 Monate Elternzeit ?

Hallo mich würde mal interessieren ob es möglich ist statt 2 oder 3 Jahre, 2 Jahre und 3 Monate elternzeit zu nehmen. (27Monate) Der errechnete ET ist der 25.9.24 und ich würde dann gerne bis zum 25.12.26 Elternzeit beantragen beim Arbeitgeber  Wenn das gehen sollte muss ich das nur beim Arbeitgeber in dem Elternzeitantrag schreiben oder mus...


Vorzeitige Beendigung der Elternzeit um Arbeitgeberzuschuss zu erhalten

Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin derzeit bei meinem zweiten Kind schwanger. Geburtstermin ist der 21.08.2024, somit läuft der derzeit berechenbare Mutterschutz vom 10.07.2024 - 16.10.2024. Durch mein erstes Kind wurde mit meinem Arbeitgeber Elternzeit vom 30.01.2023 - 29.01.2025 vereinbart. In dieses Zeit habe ich keine Teilzeitarbeit aufgen...


Elternzeit und Kindesunterhalt

Guten Tag,    ich zahle seit Beginn an meiner Ex Frau Kindes-Unterhalt (Mindestunterhalt) und ich habe das immer gerne, weil ich weiß wofür. Unsere 10 jährige Tochter wohnt bei der Mutter.    Ich habe mit meiner neuen Frau ein Kind 5 Jahre.    Wir haben aktuell keinen Kindergartenplatz und ich habe mich entschieden meine Selbständigk...


Krankenkassenbeiträge Elternzeit (Promotion)

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin angestellte Ärztin (Arbeitnehmerin) und nebenher für ein Promotionsstudium eingeschrieben. Nun werde ich mich demnächst in Elternzeit befinden und Elterngeld beziehen. In dieser Zeit werde ich (nach Absprache mit der Uni) für die Promotion weiter immatrikuliert bleiben müssen. Nun habe ich gelesen, dass Kranken...


Teamleitungsfunktion in Teilzeit während Elternzeit

Liebe Frau Bader, ich befinde mich derzeit nach Geburt meiner Tochter in Elternzeit für insgesamt 3 Jahre. Dem Arbeitgeber habe ich vor der Elternzeit schon mündlich mitgeteilt dass ich nach einem Jahr wieder in TZ mit 25h pro Woche einsteigen möchte. Vor der Elternzeit war ich vertraglich als Teamleiter eingestellt. Nun haben meine Chefs mir s...


Unterhalt für meine Tochter während der Elternzeit

Hallo, meine Tochter ( 18 Jahre ) ist gerade frisch Mutter geworden.  Sie besucht aktuell  die 10. Klasse, lebt bei mir und möchte ab August eine Ausbildung beginnen. Nun meine Frage:  Muss mein Ex Mann ( der Vater meiner Tochter )  ab jetzt kein Unterhalt mehr zahlen obwohl sie noch nicht ihre Berufsausbildung beendet hat?  Und warum ...


Verlängerung Elternzeit/ Kündigung durch AG

Hallo,  kurz zu meiner Situation: Ich habe im September 22 ein Kind bekommen und 2 Jahre Elternzeit eingereicht.  Betrieb hat circa 11 Mitarbeiter (schwankt) Für meine Vertretung wurde jemand (bessere Ausbildung in dem Bereich) eingestellt, der nach meiner Elternzeit andere Sachen in der Firma übernehmen sollte Seit über einem Jahr ver...


Elternzeit verlängern vor Kündigung - Vorteile?

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit und werde mein Arbeitsverhältnis zum Ende dieser kündigen. Die Kita startet voraussichtlich erst im Monat nach Ablauf der Elternzeit und für die Eingewöhnung würde ich vorsichtshalber gerne 2-3 Monate einplanen. Macht es Sinn, meinen Arbeitgeber um Verlängerung der Elternzeit um 3...


Nochmal Kinderwunsch, schwanger kurz vor ende der ersten Elternzeit, Frage zum Elterngeld

Sehr geehrte Damen und Herren, Situation:  Kind 1 geboren 04/24, Elternzeit geht bis ende 04/25.  Was ist, wenn ich zB. in 02/25 nochmal schwanger werde? Bekommt man dann, wie in der ersten Schwangerschaft, wieder sein Geld vom AG während des Beschäftigungsverbotes ? (Ich würde aus gesundheitlichen Gründen zu 100% ein BV bekommen vom FA. ) Oder be...


Elternzeit

Guten Tag!  Ich brauche Hilfe bei der Berechnung der elternzeit. Ich habe am 13.6.2024 entbunden und möchte einen Antrag auf elternzeit für zwei Jahre schreiben. Meine Mutterschutzfrist läuft vom 7.5.2024 bis 13.8.2024. Was sollte das Anfangs- und Enddatum meiner Elternzeit sein?  Viele grüße😊